Stoppt das Sterben im Mittelmeer - Eilförderung für Seebrücke-Bewegung
+++Pressemitteilung der Bewegungsstiftung vom 10. August 2018+++
Stoppt das Sterben im Mittelmeer - Eilförderung für Seebrücke-Bewegung
Die Bewegungsstiftung unterstützt Bündnis, das sichere Fluchtwege und eine Entkriminalisierung der Seenotrettung fordert.
Verden, 10. August 2018. Die Bewegungsstiftung, die soziale Bewegungen für Ökologie, Demokratie, Frieden und Menschenrechte fördert, vergibt 15.000 Euro Eilförderung an die Bewegung „Seebrücke – Schafft sichere Häfen!“. Das Bündnis macht sich bundesweit mit Aktionen und Protesten für sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer und mehr Solidarität mit Geflüchteten stark.
„Diese Bewegung kommt genau zur richtigen Zeit“ , sagt Matthias Fiedler, Geschäftsführer der Bewegungsstiftung. „Sie setzt ein Zeichen gegen den massiven Rechtsruck und die inhumane Flüchtlingspolitik, die wir seit Jahren erleben und mobilisiert alle jene, die für ein offenes Europa eintreten.“
Allein in den ersten zwei Monaten nach Start der Seebrücke-Bewegung fanden über 160 Aktionen und Demonstrationen mit knapp 60.000 Teilnehmenden in ganz Deutschland statt. Damit daraus eine langfristige und starke zivilgesellschaftliche Bewegung entstehen kann, sollen nun Honorarkräfte eingestellt werden. Die Bewegungsstiftung unterstützt diesen Entwicklungsschritt mit 15.000 Euro.
„Für uns bedeutet die Unterstützung der Bewegungsstiftung eine große Hilfe, um unsere sehr junge Bewegung zu verstetigen und langfristige Perspektiven aufzubauen. Ganz besonders freuen wir uns auch über den ideellen Input und die Beratungsmöglichkeiten der Stiftung“, sagt Mareike Geiling von der Seebrücke-Bewegung.
Die Bewegungsstiftung mit Sitz in Verden bei Bremen hat seit ihrer Gründung 2002 soziale Bewegungen mit mehr als vier Millionen Euro gefördert. Sie ist eine Gemeinschaftsstiftung, die von mehr als 180 Stifterinnen und Stiftern getragen wird. Zweimal im Jahr vergibt sie Förderungen an soziale Bewegungen.
Mehr Infos unter: www.bewegungsstiftung.de
Pressekontakt: Wiebke Johanning, 04231/957 540, johanning@bewegungsstiftung.de