Jetzt Stifter*in werden! Protestbewegungen stärken
und Teil des Netzwerks
werden!
Was macht die Bewegungsstiftung?
Die Bewegungsstiftung ist eine Gemeinschaftsstiftung mit Sitz in Verden bei Bremen. Sie fördert soziale Bewegungen, die sich für Ökologie, Frieden und Menschenrechte einsetzen mit Geld und Beratung. Die Bewegungsstiftung wird von rund 200 Stifter*innen aus ganz Deutschland getragen, die ein Stiftungskapital von sieben Millionen Euro eingebracht haben.
Förderstrategie
Die Bewegungsstiftung fördert da, wo andere aufhören zu fördern: da, wo es um Protest und öffentliche Aktion geht. Sie handelt dabei nicht karitativ, wie es viele andere Stiftungen tun, sondern geht gesellschaftliche Missstände von der Wurzel her an, indem sie soziale Bewegungen als Motoren politischen Wandels fördert.
Seit ihrer Gründung 2002 hat die Bewegungsstiftung über 100 Kampagnen mit mehr als fünf Millionen Euro unterstützt. Aus Erträgen des angelegten Stiftungskapitals und zusätzlichen Spenden stehen jährlich rund 450.000 Euro für Förderung und Beratung zur Verfügung.
Zu den Förderprojekten gehören u.a. die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald, die Flüchtlingsorganisation Women in Exile & Friends, die Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen und die Seebrücke-Bewegung. Einen Überblick über die aktuellen Förderprojekte gibt es hier.
Unterstützungsmöglichkeiten
Um noch mehr Kampagnen fördern zu können, ist die Bewegungsstiftung auf der Suche nach weiteren Stifter*innen. Zustiftungen sind ab 5.000 Euro möglich. Die Bewegungsstiftung nimmt auch Spenden für den Fördertopf oder für Vollzeitaktivist*innen – sogenannte Bewegungsarbeiter*innen – entgegen.
Wie die Bewegungsstiftung ihr Geld anlegt
Die Bewegungsstiftung unterstützt gesellschaftlichen Wandel nicht nur mit ihrer Förderung, sondern auch mit ihrer Geldanlage. Dazu legt sie ihr Vermögen nach strengen ethisch-nachhaltigen Richtlinien an – in alternativen Wohn- und Arbeitsprojekten, in ethisch gebundenen Sparbriefen und ökologischen Beteiligungen.
Förderprojekte entscheiden mit
Eine weitere Besonderheit der Bewegungsstiftung ist ihre demokratische Organisationsstruktur. Stifter*innen, Aktive aus den geförderten Projekte und erfahrene Personen aus sozialen Bewegungen entscheiden gemeinsam über die Förderung und die weitere Entwicklung der Stiftung. Die Stifter*innen geben somit ihr privates Vermögen in die kollektiven Entscheidungsprozesse einer Gemeinschaftsstiftung.
Über uns
Die Bewegungsstiftung fördert soziale Bewegungen mit Zuschüssen und Beratung.
Fordern Sie Ihr kostenloses Info-Paket an! Oder erfahren Sie mehr in unserem Film.
Newsletter
Wir informieren Sie regelmäßig datenschutzkonform über die Arbeit der Stiftung.
bei Facebook
Besuchen Sie uns
(Wir empfehlen, aus Datenschutzgründen Facebook stets in einem gesonderten Browser zu nutzen.)
bei Twitter
Folgen Sie uns
Protest direkt unterstützen!
Mit einer Spende
in den Fördertopf
Engagement möglich machen! Werden Sie Pat*in einer Bewegungsarbeiter*in.
Ab 10 Euro im Monat
Sie wollen die Welt verändern?
Wir unterstützen Sie mit Geld
und Beratung! Alle Infos finden Sie hier
Bewegungsstiftung
Artilleriestraße 6, 27283 Verden
info@bewegungsstiftung.de
PGP-Schlüssel
Telefon: 04231 - 957 540
Fax: 04231 - 957 541
Twitter: @bstiftung
Konto
Nr.: 46 314 400 | BLZ: 430 609 67
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN:
DE56 4306 0967 0046 3144 00