Die Welt verändern
taz vom 04.03.2002
Seminar der Bewegungsstiftung: Über die Möglichkeiten, mit Geld den gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen.
Immer mehr Menschen in Deutschland kommen durch Erbschaften oder anderweitig zu kleinen und größeren Vermögen. »Viele von ihnen wollen mit ihrem Geld auch gesellschaftlichen Wandel unterstützen und nicht nur eine hohe Rendite erzielen.« Das jedenfalls beobachtet man bei der »Bewegungsstiftung« in Verden. Auf einem Wochenendseminar will man den Teilnehmern Möglichkeiten zeigen, »das Vermögen für sozialen und ökologischen Wandel einzusetzen«. Zudem soll auch Raum für die Auseinandersetzung mit der persönlichen finanziellen Situation gegeben werden. Dabei gilt, dass »die Teilnehmer nicht zu irgendeinem Umgang mit ihrem Vermögen beworben« werden sollen, sondern man will lediglich über verschiedene Möglichkeiten informieren.
Der erste Abend wird dabei der Einführung in das Thema dienen. Der nächste Vormittag steht unter dem Motto »Ethisches Investment – was tut mein Geld für die Welt?« Entwicklungen. Am Nachmittag geht es dann in Kleingruppen um den Austausch »persönlicher Erfahrungen aus dem ethischen Umgang mit Vermögen«, zudem werden Modellprojekte für ökologische und soziale Alternativen vorgestellt. Das Seminar endet am darauf folgenden Vormittag mit Beispielen unter dem Titel »Konkrete Schritte«.
Seminar: »Mit Geld die Welt verändern. Verantwortlicher Umgang mit Vermögen.«
5.-7. April, Bretzfeld-Rappach bei Heilbronn. Drei weitere Termine gibt es im Mai (Verden), Oktober (Goslar, nur für Frauen) und November (Niederkaufungen bei Kassel). Teilnahmegebühr: 200 Euro (Mehrbettzimmer) und 215 Euro (Einzelzimmer).
Info: Die Bewegungsstiftung, Artilleriestr. 6, 27283 Verden, Tel. (0 42 31) 9 57-5 40
www.bewegungsstiftung.de