Einkommen und Vermögen - wie (un)gleich ist Deutschland?

GesprächsKultur, 10/2018
Von Kristin Langen
Die Ungleichheit der Einkommen und Vermögen in Deutschland steigt – so heißt es immer wieder. Doch stimmt das wirklich? Wie hat sich die Verteilung in den letzten Jahren verändert, was sind mögliche Gründe für die Entwicklung und welche politischen Maßnahmen könnten in Zukunft ergriffen werden? Diese und weitere Fragen diskutiert Kristin Lange in der Sendung mit Dr. Charlotte Bartels und Dr. Markus Grabka vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Ergänzt wird das Thema durch ein Gespräch mit dem ehemaligen Busfahrer Jürgen Elendt und der Unternehmenserbin und Stifterin Ulrike Bock, die aus ihrer Perspektive beschreiben, welche Rolle die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland für ihren Lebens- und Arbeitsalltag spielen.
Die Sendung wird an folgenden Terminen ausgestrahlt:
10.10. um 08 Uhr – TIDE.radio Hamburg auf 96.0
14.10. um 16 Uhr – TIDE.radio
31.10. um 16 Uhr – ALEX Berlin auf 91.0
11.11. um 19 Uhr – ZUSA Lüneburg auf 95.5
28.11. um 16 Uhr – ALEX
Ulrike Bock kommt ab Minute 43 zu Wort.
www.mixcloud.com/GespraechsKultur