"Deutsche Wohnen und Co Enteignen" lässt nicht locker. Da der Berliner Senat seit zwei Jahren die Umsetzung des Volksentscheid verschleppt, der für eine Vergesellschaftung von Wohnraum gestimmt hat, nimmt die Initiative die Sache selbst in die Hand. Sie will selbst ein Vergesellschaftungsgesetz erarbeiten und damit einen rechtlich verbindlichen Gesetzesvolksentscheid einleiten. Tolle Sache, wir drücken die Daumen.

Bei der jährlichen Strategiewerkstatt der Bewegungsstiftung kamen Stifter*innen und Vertreter*innen von geförderten Projekten in Berlin zusammen und debattierten über die Zukunft der Stiftung. Einen kleinen Bericht dazu gibt es hier.

Stiftung in Bewegung

Strategiewerkstatt in Berlin vom 2.-6. Juni

Halten Sie mich mit dem Newsletter auf dem Laufenden.

Newsletter Startseite

Bleiben Sie mit uns verbunden!

Knast statt Asyl

borderline europe im ARD Monitor

In der aktuellen ARD-Monitor Ausgabe kritisiert borderline europe den Kampf der EU gegen die sogenannten "Schleuser". Sie fordern die Freilassung von Tausenden Migrierenden, die darum zu Unrecht hinter Gittern sitzen, wie z.B. Homayoun Sabetara (Foto: Rina Nakano)

Schluss mit Privatjets und Luxusemissionen

Petition unterschreiben

Während viele Menschen damit zu kämpfen haben, Essen auf den Tisch zu bringen und Rechnungen zu bezahlen, wurde die globale Flotte von Privatjets in den letzten zwei Jahrzehnten verdoppelt. Unterstützt die Forderungen von Stay Grounded, exzessiven Flügen ein Ende zu setzen und Vielflieger zu besteuern.

Bildungsprotesttag 23.09.23

Schule muss anders

Es ist höchste Zeit, die Weichen hin zu einem gerechten und inklusiven Bildungssystem zu stellen, das auf die Zukunft vorbereitet! "Schule muss anders" ruft zum bundesweiten Protesttag am 23.9. auf. Haltet euch hier auf dem Laufenden.

Armut macht krank

Podcast

In dem aktuellen "Was tun" Podcast geht darum, warum wir unser Gesundheitssystem nicht dem Markt überlassen dürfen. Mit dabei: Jonas vom Polikliniken-Syndikat.

Neu im Podcast

In unserem neuen Podcast-Beitrag berichtet unser Bewegungsarbeiter Christopher Laumanns, wie es nach den Protesten in Lützerath mit der Klimagerechtigkeitsbewegung weitergeht.

Aktivismus

Sie machen politisches Engagement zu ihrem Beruf - wir halten ihnen den Rücken frei. Die Bewegungstiftung fördert Vollzeit-Aktivist*innen mit einem Spendenprogramm. Hier stellen wir unsere Bewegungsarbeiter*innen vor.

Medienberichte

Auf der Suche nach Gerechtigkeit: Der Deutschlandfunk hat Initiativen und Menschen in Hamburg besucht, die sich gegen soziale Ungleichheit engagieren. Auch unser Stifter Ive Hauswald kommt darin zu Wort. Mehr Infos

Wie wir unser Geld anlegen

Stiftungsvermögen als politischer Hebel

Die Bewegungsstiftung unterstützt gesellschaftlichen Wandel nicht nur mit ihrer Förderung, sondern auch mit ihrem Vermögen. Dazu legt sie ihr Stiftungskapital von rund 7 Millionen Euro nach strengen ethisch-nachhaltigen Kriterien an – zum Beispiel in Wohnprojekten, Agrarkooperativen und Windenergieanlagen. Mehr Infos

Unser Beratungspool

Wissenstransfer in sozialen Bewegungen

Du bist in sozialen Bewegungen aktiv und deine Gruppe braucht externe Beratung oder Unterstützung, etwa bei der Moderation, beim Fundraising oder bei der Öffentlichkeitsarbeit? Mit dieser Datenbank kannst du die passenden Berater*innen für euer Thema suchen. Darüber hinaus fördern wir auf Antrag Beratungskosten in Höhe von maximal 3.000 Euro.