Workshop - Mehrsprachiges Arbeiten in Bewegungen
15.05.23, 9.30 Uhr - 14.30 Uhr, Berlin - Neukölln (nähe Richardplatz)
mit dem Language Justice Network, Förderprojekt der Bewegungsstiftung - Anstiftung für Soziale Bewegungen
In dem Workshop soll es darum gehen, warum mehrsprachiges Arbeiten in Bewegungen wichtig ist und erste Einblicke in Möglichkeiten einer sprachinklusiven Praxis geben. Welche Rolle spielen vorherrschende Machtverhältnisse bei Fragen von Dolmetschen und Übersetzen? Inwiefern können Bewegungen durch Mehrsprachigkeit gestärkt werden?
Zudem wollen wir daran anschließend gemeinsam eine erste Reflektion der jeweiligen organisationsinternen Sprachpraxis vornehmen.
Der Workshop ist begrenzt auf 20 Teilnehmende. Den genauen Ort geben wir nach Anmeldung an schmidt(at)bewegungsstiftung.de bekannt. Bitte schreibt dabei unter dem Betreff "Workshop LJN" für welche Bewegung/Projekt ihr teilnehmen möchtet und was eure Fragen zum Thema sind. Solltet ihr an dem Termin nicht können, aber Interesse haben, meldet euch ebenfalls. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird von der Bewegungsstiftung getragen.
Das Language Justice Network (LJN): ist eine europaweite Vernetzung von Dolmetsch(technik)kollektiven, die eine Vielfalt sozialer Bewegungen mit der Bereitstellung von Technik für Simultanverdolmetschungen, Koordination aktivistischer Dolmetscher:innen und Verdolmetschung unterstützt. Das Netzwerk ermöglicht Mehrsprachigkeit für Camps, Workshops, Podiumsdiskussionen, Aktionen, Konferenzen sowie Online-Veranstaltungen in verschiedenen gesellschaftlichen Kämpfen.
Die Bewegungsstiftung fördert seit mehr als 20 Jahren Soziale Bewegungen. Der Workshop ist Teil eines machtkritischen Diversitätsprozesses, in den sich die Stiftung begeben hat.