Hier kannst du nach Namen Suchen
Karl-Heinz Bittl

PLZ Bereich: 90443
Beratungsradius: Bundesweit, auch Frankreich
Sprachen: Deutsch, Französisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Beratung, wie wir sie nach dem A.T.C.C.-Ansatz verstehen, ist eine beziehungs- und prozessorientierte Form, Konflikte und Krisen zu bearbeiten. Dabei betrachten wir Konflikte und Krisen als wichtige Regulierungselemente für den Einzelnen, Gruppen und Gesellschaft. Nutzen wir ihr Potenzial konstruktiv, können sie transformierend und als Motor für Veränderungen wirken. Unsere Herangehensweise bei der Analyse und Bearbeitung von Konflikten ermöglicht vielfältige Zugänge auf den sechs Ebenen eines Konfliktes. Wir schaffen Bezug zu den Konfliktthemen und erweitern den Blick. Damit ermöglichen wir eine Ausweitung an Handlungsmöglichkeiten. Selbsthilfe und Selbststeuerungskompetenzen der Ratsuchenden sollen gestärkt, Handlungsmöglichkeiten ausgelotet und ganzheitliche Lösungen gefunden werden.
Erfahrungshintergrund:
Ich bin professionell seit 1982 im Bereich des gewaltfreien Widerstandes tätig. Teilnehmende der ATCC-Ausbildungen sind bei Ende Gelände, Klimacamps usw. tätig. Ich veröffentlichte 1991 das Trainer*innenhandbuch: Gewaltfrei Handeln. Aktuell entsteht das Handbuch zum ATCC-Ansatz.
Marlene Illers

PLZ Bereich: 79115
Beratungsradius: Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
Beratungsansatz:
Ich bin ein Mensch mit großem Gespür für die Dynamiken in Gruppen.
Mir gefällt es, umzudenken und so manches auf den Kopf zu stellen, neue Perspektiven einzunehmen, prozessorientiert zu bleiben, die Stärken aller nicht aus den Augen zu verlieren und zu versuchen machtkritisch zu arbeiten.
Ich bin nachdenklich, fragend, reflektierend und versuche in Beratungsprozessen zu einem Innehalten & Entschleunigen zu gelangen.
Mein Methodenkoffer ist recht bunt und reicht über theater- und erlebnisbasierte Übungen, dem schlichten (und manchmal so magischen!) Zuhören, systemischen Ansätzen bis hin zu mediativen und kreativen Methoden.
Erfahrungshintergrund:
Studium der Politikwissenschaft und Internationalen Entwicklung in Wien
Erlebnispädagogin
Mediatorin
Trainerin in der politischen Bildung
Supervisorin i.A.
Projektkoordinatorin „Antidiskriminierungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen“, Stadtjugendring Stuttgart
Anne Müller

PLZ Bereich: 13437
Beratungsradius: Berlin, Brandenburg
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch
Oberkategorien:
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
Beratungsansatz:
Als Beraterin für PR und Öffentlichkeitsarbeit lege ich Wert darauf, meine Kunden und ihre Organisation zunächst persönlich kennen zu lernen und gemeinsam mit dem Team die Ist-Situation zu verstehen, Stärken, Chancen und Alleinstellungsmerkmale zu identifizieren. Darauf aufbauend entwickle ich Strategien und Ideen, wie die Kommunikation künftig besser gelingen kann. Gemeinsam bewerten wir dann, was der Kunde sich vorstellen kann, umzusetzen - und wie die Umsetzung aussehen soll. Wir planen gemeinsam Timing, Kosten und Zuständigkeiten. Wahlweise kann die Organisation die so entwickelten Ideen dann selbst umsetzen oder meine Hilfe bei der Koordinierung in Anspruch nehmen. Ich bin per Mail, Telefon, Whatsapp, Skype und FaceTime gut erreichbar.
Erfahrungshintergrund:
Seit 2013 Beraterin für Öffentlichkeitsarbeit in einer Werbeagentur:
Kampagnen u.a. gegen Gewalt an Frauen; Entwicklung von Maßnahmen, um Themen auf die öffentliche Tagesordnung zu bringen. Darunter Social Media Kampagnen, Medienbilder, Arbeit mit Testimonials, Politik und Medien.
Christian Kemper

PLZ Bereich: 53113
Beratungsradius: Bundesweit, Europaweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
Beratungsansatz:
Mein Ansatz ist, dass ich nicht berate, sondern begleite. Ich gebe keine Rat-Schläge, sondern unterstütze darin, Potentiale zu finden und zu nutzen. In Sonderfällen gebe ich auch Erfahrungen, Wissen und Kompetenzen weiter, bspw. wenn ich Seminare zu Großgruppen-formaten, Lebendige Meetings oder Organisationsentwicklung etc. gebe. Immer gehe ich prozessural vor und arbeite mit dem, was Herz und Bedeutung hat.
Erfahrungshintergrund:
Selbständigkeit als inbetweener seit 2004. Großgruppenveranstaltungen (> 25.000 TN). Trainings und Entwicklungsprojekte (> 2.500 TN). Tätigkeiten in den letzten 15 Jahren für > 250 Organisationen. Prozessbegleitungen über Jahre. Lehraufträge an Hochschulen in Köln und Wuppertal.
Julia Legge

PLZ Bereich: 10829
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation
Beratungsansatz:
- Konfliktbearbeitung nach ATCC, in der es darum geht Konflikte wahrzu-nehmen und konstruktiv zu bearbeiten (hierbei wichtig: Gestaltansatz)
- Themenzentrierten Interaktion, die sich mit dem Zusammenspiel von Einzelperson, Gruppe, Gruppenthema und Umfeld beschäftigt.
- Der systemische Ansatz, nach dem ich als Mensch/Gruppe immer Teil von einem größeren System bin.
- Ansätze alternativer Organisationsstrukturen, in denen für mich die Chance steckt, Gesellschaft anders zu gestalten als sie uns von kapita-listischen und hierarchisch geprägten Großunternehmen vorgelebt wird.
- Politische Bildung, in der ich als studierte Politikwissenschaftlerin eine wichtigen Beitrag für unser demokratisches Miteinander sehe.
- Feminismus, in dem für mich gesamtgesellschaftliches Empowerment liegt.
Erfahrungshintergrund:
Erwachsenenbildnerin (M.A.)
Trainerin für konstruktive Konfliktbearbeitung ( ATCC)
- Prozessbegleiterin
- ehemals Bildungsreferentin bei Ingenieure ohne Grenzen
- Referentin im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Engagement Global)
Eiken Bruhn
PLZ Bereich: 28201
Beratungsradius: Norddeutschland, Berlin
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Sabine Speiser

PLZ Bereich: 10551
Beratungsradius: bundesweit, gerne Frankfurt/M und Berlin
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation
Beratungsansatz:
Ich bin systemische Organisationsberaterin und seit 20 Jahren freiberuflich in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Meine Erfahrungen konzentrieren sich auf die Beratung von Projektteams und Partnerstrukturen in Ländern des globalen Südens.
Mein Ansatz ist partizipativ und orientiert auf das Empowerment der Akteur*innen, ich sehe mich selbst als Moderatorin und facilitator für Organisations-, Orientierungs- und Teamprozesse, die von den Akteur*innen selbst verantwortet werden.
Diversität, Inklusion und Gender unter der Prämisse der Gleichberechtigung sind mir wichtige Faktoren
Erfahrungshintergrund:
Beteiligung und Eigenverantwortung mit eigenen Kompetenzen und Präferenzen ermöglichen, eindeutige Strukturen und nachvollziehbare Konzepte unterstützen, Entscheidungen fördern.
Instrumente und Methoden aus der Entwicklungszusammenarbeit in der zivilgesellschaftlichen Arbeit hier nutzen.
Daniel Baumert

PLZ Bereich: 12053
Beratungsradius: bundesweit, mit Präferenz für Nord- & Ostdeutschland
Sprachen: Deutsch, Englisch
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
In der Beratung verfolge ich einen systemischen, prozessbegleitenden Ansatz mit Fachberatungselementen in Bereichen meiner Expertise. Als Berater von Projekten, Organisationseinheiten in Regierungsbehörden und Prozessbegleiter in der Strategieentwicklung nutze ich partizipative Methoden (z.B. Theory of Change, Stakeholderanalyse, Problemanalyse, Design Thinking), um die Intelligenz der Masse nutzen zu können. Die Umsetzung von neuen Strategien oder organisationellen Veränderungen funktioniert nur mit Ownership der Beteiligten. Mir ist es wichtig, dass alle am Prozess teilnehmen und ihn formen können. Zur Unterstützung und Anregung der Diskussion biete ich dann auch Entscheidungshilfen und optionale Vorschläge an.
Erfahrungshintergrund:
In meiner Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit habe ich mich mit Fragen zur globalen Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nahrungsmittelproduktion auseinandergesetzt. Persönlich interessiert mich auch das globale Finanzsystem und gerechte Besteuerung sowie bezahlbare Mieten und Bürgerbeteiligung.
Lernender mit wenig Praxiserfahrung - deshalb sind auch reduzierte Tagessätze möglich.
Anke Dübler

PLZ Bereich: 29410
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Durch eigene Beeinträchtigung (Blindheit) wende ich z.T. spezielle Arbeitsweisen mit ungewöhnlichen Regeln an. Ich verlange von mir authentisch, wachen „Auges“ u. mit offener, wertschätzender und zugewandter Haltung anwesend zu sein.
Die Haltung der Gruppe zu ihren Bedürfnissen u. Werten ist Basis für die Erarbeitung von Lösungsansätzen. Ich selbst bin als Beraterin in diesem Prozess Teil der Gruppe. Wir erschaffen einen Resonanzraum, der es ermöglicht, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten.
Methoden: Konfliktanalyse u. –bearbeitung, Aufstellunsarbeit, Beratungsarbeit auf personaler Ebene (Inneres Team nach Schulz von Thun), Soziogrammarbeit, (Stand der Gruppe zum Thema darstellen), Gruppendynamik betrachten: Was behindert? Wo liegen die Konflikte? Was macht die Gruppe aus?, Biografiearbeit
Erfahrungshintergrund:
• Seminar zur Beratungsarbeit im Zuge meines Studiums (Soz.päd.) belegt
• Mädchenarbeit
• Kitaleiterin (reformpädagogische Einrichtung)
• Schulsozialpädagogin
• Workshopleiterin zu Inklusionsthemen
Andrea Puschhof

PLZ Bereich: 45478
Beratungsradius: Ruhrgebiet/NRW, per Zoom oder am Telefon, nach Absprache auch bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch (Kroatisch)
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Finanzierung
Themenfelder:
- Spendensoftware und Nutzung anderer Datenbanken, Fundraising
Beratungsansatz:
Konstruktive Ideen, Initiativen und die Menschen, die dahinter stehen, möchte ich unterstützen, mit- und weiterentwickeln. Immer wieder stelle ich fest, dass viele Informationen und Hilfestellungen durch eine hohe Komplexität mehr verunsichern als unterstützen. Mein leidenschaftlicher Pragmatismus, der sich in einem einfachem „Machen statt Meckern“ bestens beschreiben lässt, setzt genau hier an: In Gesprächen und Treffen stelle ich den Unterstützungsbedarf möglichst passgenau fest und zeige im Anschluss Möglichkeiten auf, diesen Bedarf zu decken. Für Nachfragen und Hilfestellungen stehe ich jederzeit am Telefon bereit.
Erfahrungshintergrund:
Seit 12 Jahren aktiv (haupt- und ehrenamtlich) im gemeinnützigen Bereich:
• 2008: Vereinsaufbau
• 2013: Koordination sozialerProjekte in Schulen
• 2015: Bereichsleitung Kooperationen undPartnerschaften
• 2017: Evaluationen
• 2018: Beratungfür Vereine & Kunstschaffende
• 2019: Projektreferentin
Detlev Sieber

PLZ Bereich: 65203
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Finanzierung
Themenfelder:
- Fundraising, Spendensoftware und Nutzung anderer Datenbanken
Beratungsansatz:
Ich biete Unterstützung bei der Einführung von Fundraising-Datenbanken, und zwar insbesondere hinsichtlich der Open Source Software "CiviCRM". Der Schlüssel zum Erfolg jedes
IT-Projekts ist die Einbindung der davon betroffenen Menschen. Gescheiterte IT-Einführungen haben ihre Ursache in den meisten Fällen nicht in technischen Unzulänglichkeiten, sondern in der
mangelnden Akzeptanz der einzuführenden Lösung durch die Anwenderinnen und Anwender sowie andere Stakeholder. Mein Beratungsansatz zur Einführung von CiviCRM sieht daher die Einbindung des Projektteams in mehreren Workshops vor – dieses ist ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Einführung von CiviCRM. Neben der Einführungsberatung biete ich auch Hosting und laufenden Support für die Datenbankanwendung an.
Erfahrungshintergrund:
Zu Beginn meines Berufslebens habe ich 9 Jahre als Berater mit Schwerpunkt IT und Change Management gearbeitet. Von 1999 bis 2006 war ich hauptamtlicher Bürgermeister in Schlangenbad (Hessen). Seitdem arbeite ich als freiberuflicher Berater für gemeinnützige Organisationen und soziale Bewegungen.
Francis Seeck

PLZ Bereich: 12059
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Community Organizing
- Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Ich begleite Gruppen durch Beratung, Moderation und Antidiskriminierungs-Trainings. Ich biete sowohl Empowerment-Workshops als auch Sensibilisierungstrainings zu Klassismus und geschlechtlicher Vielfalt an. Ich bin zertifizierte Antidiskriminierungstrainer*in, wobei ich mit einem intersektionalen Ansatz arbeite.
Themenfelder:
- Antidiskriminierung
- Anti-Klassismus
- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Selbstsorge und Community Care
Erfahrungshintergrund:
• Ich arbeite seit 10 Jahren als politische Bildner*in/Antidiskriminierungstrainer*in
• Einjährige Fortbildung zu Antidiskriminierung in der Bildungsarbeit (TrainTheTrainer von Manuela Ritz)
• CAMPUS für weltverändernde Praxis
Iris Kilian

PLZ Bereich: 28201
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
Beratungsansatz:
Mein Menschenbild, meine Beziehungsgestaltung- und Arbeitsweise orientiert sich an den Grundgedanken der Gestalttherapie. Ich begleite Organisationen, die sich in Veränderungsprozessen befinden und unterstütze sie in ihrer Weiterentwicklung; egal ob es um eine eindeutige Zieldefinition geht oder die Verbesserung des Teamspirits oder der Organisationskultur.
Ich schaue von außen, unbefangen und systemisch auf die Abläufe. In dem ich meine Wahrnehmungen spiegle, biete ich die Möglichkeit der Veränderung. Besonders im Fokus habe ich die Verbindungsstellen
zwischen Organisation und Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen und Führungskräfte.
Erfahrungshintergrund:
- Wirtschaftsstudium
- Managementtrainerin und Gestalttherapeutische Ausbildung
- 30 Jahre Berufserfahrung als Personalerin
- Über 20 Jahre nebenberuflich selbständig als Coach und Moderation
Julia Junge

PLZ Bereich: 28201
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch und Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Ich unterstütze gesellschaftlichen Wandel, schaffe Lern- und Erfahrungsräume und ermutige zu Selbstwirksamkeit. Bei Themen, die fachlichen Input, z.B. Datenschutz, fordern, sorge ich für klare, gut strukturierte Inputs und viel gemeinsame Erarbeitung
bzw. direkte Anwendung auf den eigenen Fall / Fall-Beispiele. Bei strategischen und Team-Fragen gehe ich systemisch von den Stärken und Entwicklungsperspektiven aus, die die Gruppe bereits zeigt. Ich
bin fest davon überzeugt, dass mit Schulung, Austausch, gelingender Kommunikation und Reflektion, Teams über sich hinaus wachsen und die Welt verändern können - ohne sich dabei selber zu verbrennen. Ich unterstütze Teams als Moderation oder Coach dabei, dieses Potential zu erkennen und gezielt zu entwickeln.
Erfahrungshintergrund:
Durch eigene Gründungen und Projekte und 10 Jahre beim Kirchentag bin ich mit vielen Themen rund um Initiativen vertraut. Als Trainerin/Coach für NGOs bin ich seit 20 Jahren aktiv. Meine Themen reichen von Moderation bis Datenschutz, von Projektmanagement bis Organisationsentwicklung u.v.m.
Luise Veit

PLZ Bereich: 04229
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Im Bereich Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung/ Prozessbegleitung arbeite ich orientiert am Ansatz der RAA Berlin,
der Elemente aus der systemischen Organisationsentwicklung/ Beratung und der Antidiskriminierungsarbeit vereint. In darin integrierten Trainings arbeite ich mit vielfältigen Methoden u.a. aus Anti-Bias und Forum-Theater. Selbstreflexion sowie das Aktivieren von vorhanden Wissens- und Handlungsressourcen der Teilnehmenden sind dabei zentral. Als Moderation unterstütze ich beim Schaffen und Halten von Räumen sowie einem respektvollen Miteinander. Machtkritische und
diversitätssensible Herangehensweisen sowie eine achtsame und wohlwollende Haltung prägen meine Arbeit.
Erfahrungshintergrund:
Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaften M.A., Mediatorin, Moderatorin, Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung/ Prozessbegleitung,
berufliche Stationen: Referentin beim Antidiskriminierungsverband Deutschland, ASB-Landesverband Sachsen, Projektleiterin bei ArbeiterKind.de
Svenja von Gierke

PLZ Bereich: 79106
Beratungsradius: Freiburg und Umgebung, München und Umgebung, sowie auf Anfrage bundesweit
Sprachen: Deutsch und Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Beratungsansatz:
Empowering people & organisations: Als Innovationsmanagerin, Kommunikationsexpertin und Fundraiserin begleite ich Euch dabei gesellschaftlichen Wandel wirkungsorientiert umzusetzen. Ich unterstütze Euch mit vielfältigen Methoden, um Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen anhand der Bedürfnisse von Mensch und Umwelt zu entwickeln und strategisch umzusetzen. Gleichzeitig helfe ich Euch dabei, wie Eure Lösungen und der Weg dahin finanziert werden können. Als Kommunikationsexpertin entwickeln wir für Euer Anliegen Strategien, um dieses zielgenau in die Öffentlichkeit zu tragen. In der Team- und Organisationsentwicklung unterstütze ich Euch mit Know-How und moderiere Gruppenprozesse zielführend.
Erfahrungshintergrund:
Als Beraterin arbeite ich u.a. mit Initiativen aus den Bereichen Umweltschutz, Ernährung, Integration, Anti-Rassismus, Gesundheitssystem und Bürgerbeteiligung. Ich bin Innovationsmanagerin, Kultur- und Medienwissenschaftlerin und
leidenschaftliche Fundraiserin und war über 15 Jahre für NGOs tätig.
Isla Institut Institut für integrative systemische Lösungsansätze
PLZ Bereich: 10247
Beratungsradius: Berlin, Brandenburg, Wendland
Sprachen: Deutsch
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation
Beratungsansatz:
Das ISLA-Institut ist ein Zusammenschluss von systemisch arbeitenden Berater*innen und Therapeut*innen.
Wir bieten verschiedene Formen der Unterstützung und Begleitung bei Konflikten, sowie therapeutische Hilfsangebote für Einzelpersonen, Paare und Gruppen an.
Erfahrungshintergrund:
Jahrelange Prozess- und Konfliktbegleitung von Menschen, die sich kollektiv organisieren.
Andreas Frank
PLZ Bereich: 68259
Beratungsradius: Mannheimer Raum, per Mail auch bundesweit
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Verwaltung
Themenfelder:
-
Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsansatz:
Einerseits klassische Steuerberatung in der andererseits auch genug Raum ist für unkonventionelle Ansätze. Ziel soll es sein, für das jeweilige
Projekt die unter den gegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen beste Lösung zu finden.
Erfahrungshintergrund:
Steuerberater seit 2010, derzeit hauptberuflich im Angestelltenverhältnis tätig und nebenher selbständig in eigener Kanzlei. Ich betreue einige Mandate aus dem Umfeld sozialer Bewegungen.
Biggi Wolke
PLZ Bereich: 12045
Beratungsradius: bundesweit und darüber hinaus
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsanzsatz:
Die„Bewegungsschule – Trainings für Organisierung und politische
Transformation" gibt Trainings, macht Prozessbegleitungen und Moderation für selbstorganisierte Gruppen und politische Organisationen. In unseren Trainings gibt es in aller Regel wenig Theorie, stattdessen setzen wir Inhalte praktisch um. Diese Methodik nennen wir erfahrungsbasiertes und direktes Lernen.
Dieser im Kontext sozialer Bewegungen entstandene Ansatz stellt die Erfahrungen und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. So erarbeiten Gruppen konkrete Lösungen und schaffen neues Erfahrungswissen für ihre Praxis.
Erfahrungshintergrund:
Seit zehn Jahren leite ich Seminare, Veranstaltungen und bleibe auch prozessbegleitend dabei. Fort-/Ausbildungen u.a: rassismuskritische Bildungsarbeit, Anti-Bias-Ansatz, Lösungsorientiertes Coaching, „Super-T“ (dreiwöchiges Training für Trainer*innen bei„Training for Change“).
Alice Hamadi
PLZ Bereich: 12049
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderatio, Mediation und Konfliktmoderation
- Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsanzsatz:
Die„Bewegungsschule – Trainings für Organisierung und politische Transformation" gibt Trainings, macht Prozessbegleitungen und Moderation für selbstorganisierte Gruppen und politische Organisationen. In unseren Trainings gibt es in aller Regel wenig Theorie, stattdessen setzen wir Inhalte praktisch um. Diese Methodik nennen wir erfahrungsbasiertes und direktes Lernen.
Dieser im Kontext sozialer Bewegungen entstandene Ansatz stellt die Erfahrungen und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. Entlang von Problemstellungen erarbeiten wir konkrete Lösungen für praktische Fragen. Wir sind zwei Trainerinnen die alleine oder gemeinsam Trainings anbieten.
Erfahrungshintergrund:
Meine Erfahrungen speisen sich aus meiner Praxis als Bewegungsarbeiterin und als gewerkschaftlicher Organizerin. Des weiteren habe ich 2018 ein dreiwöchiges „Super Training for Trainers“ bei Training for Change besucht und wurde dort in Methoden des erfahrungsbasierten und direkten Lernens geschult.
Priscilla Napuli Paul Respico Lojanamoi
PLZ Bereich: 10249
Beratungsradius: Germany, South/North Sudan, New Delhi, Kampala, Madrid, Rome, Austria, Thessaloniki, France, Brussels, Amsterdam, London, Zurich, Denmark
Sprachen: Englisch, Arabisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikatio, Gruppenwachstum und Diversität, erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen, Aktionslogistik
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beratungsansatz:
Nonviolence, Human rights, Conflict Resolution, peace buildign, Gender issues and alternative to violent
Descriotion of the workshops: basic workshop (3-days), one and two advances workshops 3 days each, TOT 10 days.
Training methodology: Brainstorming, share experiences, exercises, group discussion, role play and light and lively
Erfahrungshintergrund:
I am working with deversity
Jürgen Feldmaier
PLZ Bereich: 79111
Beratungsradius: Ba-Wü, Hessen, bundesweit Richtung Norden
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Wissensmanagement
- Fundraising
- Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsansatz:
Selbstständiger Berater seit ca. 2000, vorher Beratungen (ab 1987 Mietshäuser Syndikat) Projektentwicklungen, in etwa: Veranstaltungen organisieren; Sitzungen moderieren, Projektziele festlegen, Zeitrahmen setzen, Eckpunkte klären: - den ideelen Ansatz (Statut); - Rechtsform, - Finanzierungskonzept
Bei Bedarf Übernahme offizieller Funktionen, Vereinsvorstand, Geschäftsführungen, Mietshäuser Syndikat, Regionalberatung Freiburg, Projektentwicklungen für gemeinschaftliche wohngruppen, Initiativberatung - beratende Projektentwicklung - Finanzierungsberatung, auch genossenschaftliche Wohnprojekte, Vaubanaise Freiburg (inklusive Wohnprojekt)
Erfahrungshintergrund:
Moderation und Konsens bei Werkstatt für gewaltfreie Aktion, aktuell; Ausbildung Mediation
Praxis: Aufbau und Geschäftsführungen in GmbHs, Vereinen
Cornelia Sturm

PLZ Bereich: 10967
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch , evtl Französisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation
Beratungsansatz:
Anliegen
und Kompetenzen einer Gruppe herauszuarbeiten, Prozesse der Neufindung konstruktiv zu begleiten oder festgefahrene Situationen wieder in Bewegung zu bringen sind in Mediation, Moderation und Organisationsentwicklung meine Leidenschaft.
Methodisch sind mir die klassischen Formen der Moderation und Mediation geläufig, dazu verwende ich sehr gerne Methoden aus der Theaterpädagogik, die nach meiner Erfahrung Kommunikations- und
Teamfähigkeiten erhöhen und Kreativität und Humor in die Prozesse bringen.
Erfahrungshintergrund:
Mediatorin, Moderatorin und Trainerin im sozialen und Nonprofit-Bereich, in Kultur und politischer Bildung, Arbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen Erfahrung mit diversen Gruppen z.B. an Altersstruktur oder Bildungsbiographie, Lehrbeauftragte an einer FH, M.A. Germanistik / Philosophie
Christina Krack

PLZ Bereich: 36088
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation
Kurzbeschreibung/Beratungsansatz:
In der Beratung sehe ich meine Rolle als Prozessbegleiterin. Meine Arbeitsweise ist geprägt von systemischem Denken und Handeln. Wertschätzender, respektvoller Umgang mit Menschen und Lösungsorientierung zeichnen mich aus. Zudem ist mir wichtig, (neuen) Sichtweisen Raum zu geben, Betroffene zu Beteiligten zu machen sowie nachhaltiges Tun zu ermöglichen. Mein know how und meine Methodenkompetenz setze ich bei der gemeinsamen Entwicklung einer kundenspezifischen Prozessarchitektur, ein. Hierbei achte ich auf vertrauensvolles Miteinander, Struktur sowie Wissenstranfer. Ausgewählte Weiterbildung sichert die kontinuierliche Weiterentwicklung meiner Kompetenzen. Mein Handeln ist geprägt im Sinne von Virginia Satir “Wir begegnen uns in den Gemeinsamkeiten und wachsen an den Unterschieden."
Erfahrungshintergrund:
Seit 2003 bin ich als Beraterin & Coach im Non-Profit und bei KMUs tätig und unterstütze Teams und Einzelpersonen bei der ressourcen- und lösungsorientierten Bearbeitung ihrer Themen. Als Organisationsentwicklerin (MA) und Maschinenbautechnikerin bringe ich breitgefächerte Berufserfahrungen mit.
Jens Binder

PLZ Bereich: 29482
Beratungsradius: Rostock bis Osnabrück, Lübeck bis Leipzig; je länger, je weiter - ggf bundesweit.
Sprachen: deutsch (eingeschränkt: englisch, spanisch)
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung- und choreographie, kreative Aktionsformen
Beratungsungsansatz:
Ich sehe mich als Unterstützer für Gruppen, der es ihnen erleichtern will, ihre Ziele zu schärfen, und für ihre Herausforderungen und Probleme eigene und stimmige Wege und Lösungen zu entwickeln. Aktuell beschäftigt mich zunehmend, wie wir unsere internen und inneren Prozesse so gestalten können, dass Befreiung für alle möglich wird.
Erfahrungshintergrund:
Moderation zunächst für meine eigenen Gruppen. Später kam die Beschäftigung mit Traumata in meinem beruflichen Umfeld dazu. Die Gestaltung von
Camps und Großgruppentreffen rückte ein stärker methodisches Vorgehen in meinen Blick. Aktuell: Ausbildung zum Systemischen Berater und Supervisor.
Jasper Prigge

PLZ Bereich: 40213
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Verwaltung
Themenfelder:
- Rechtsberatung für Aktivismus
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
- Datenschutzschulungen
Beratungsungsansatz:
Zielorientierte Beratung bei rechtlichen Fragestellungen, insbesondere in Bezug auf Medienrecht, Datenschutz und Versammlungen. Vermittlung von rechtlichem Praxiswissen in Workshops.
Erfahrungshintergrund:
Als Rechtsanwalt begleite ich seit Jahren Anmelder*innen von Versammlungen. Aus den Erfahrungen ist das Buch "Versammlungsfreiheit: Ein Praxisleitfaden" entstanden. Zunehmend bin ich in medienrechtlichen Auseinandersetzungen tätig
und unterstütze, wenn bspw. Unterlassungserklärungen verlangt werden.
Katja Heerkloss

PLZ Bereich: 29482
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
Themenfelder:
- Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
Beratungsungsansatz:
Räume für Begegnung schaffen, und zwar vor allem dann, wenn sich schon einiges verkrustet hat. Raum schaffen, in dem voreilig geschluckte Kröten nochmal in die Mitte hüpfen dürfen und von allen angeschaut werden. Liebevoll, wertschätzend, ergebnissoffen. Einfach erstmal hinhören. Aus meiner Erfahrung fehlt es in Gruppenprozessen oft an diesen Räumen. Ich lade in meiner Arbeit dazu ein, diese zu kreiren und erstmal emotional etwas aufzuräumen, bevor dann, gerne auch mit meiner Unterstützung nach Lösungen oder Wegen oder Vereinbarungen gesucht werden kann.
Erfahrungshintergrund:
Seit 25 Jahren lebe und arbeite ich in Gruppen und weiss also ein Lied zu singen von all dem Schönen und all dem Anstrengenden und Schwierigen, was damit einhergeht. Seit 2004 arbeite ich als ausgebildete Mediatiorin. Ausbildung zur Traumafachberater*in. Ich arbeite vor allem mit Gruppen die selbstorganisiert funktionieren, also ohne Chef*in.
Melanie Hörenz-Pissang

PLZ Bereich: 01945
Beratungsradius: Sachsen, Südbrandenburg, Berlin
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Wissensmanagement
- Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsungsansatz:
Ich begleite im systemischen Coaching und der Organisationsentwicklung lösungsorientiert Gestaltungs- und Veränderungsprozesse und unterstütze dabei, die Situation selbst zu klären und selbst neue Lösungen zu finden. Dabei leite ich Personen an - unter Einbeziehung der Betroffenen sowie durch aufeinander abgestimmte Interventionen, die sowohl bei den Strukturen, Systemen, Prozessen und der Kultur einer Organisation als auch dem individuellen Denken, Fühlen und
Verhalten ansetzen - systematisch einen Prozess zu steuern und zu gestalten. Die individuellen Ziele, Arbeitsweisen und Ressourcen stehen hierbei im Vordergrund. Auf Anfrage ergänze ich mit inhaltlichen Impulsen, z.B. in den Themenfeldern Vereins- und Finanzmanagement, Steuern oder Personalführung und Organisationsentwicklung.
Erfahrungshintergrund:
Dipl.-Soziologin, Sozialmanagerin, Systemischer Organisationscoach, 20 Jahre Berufserfahrung als Geschäftsführerin in gemeinnützigen Non-Profit-Organisationen, seit 2019 freiberuflich im Bereich Systemisches Coaching, Organisationsentwicklung und Moderation, langjähriges ehrenamtliches Engagement
Bewegungsschule Trainings für Organisierung und politische Transformation
PLZ Bereich: 10999
Beratungsradius: bundesweit und darüber hinaus
Sprachen: Deutsch, Einfache Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Gruppenwachstum, Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
Beratungsansatz:
Wir geben Trainings, moderieren und begleiten Prozesse für selbstorganisierte Gruppen und politische Organisationen. Wir setzen Inhalte praktisch um, arbeiten mit wenig Theorie, Anwendungen
stehen im Zentrum. Unser methodischer Ansatz - in sozialen Bewegungen entstanden - stellt die Erfahrungen und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. So erarbeiten sich Gruppen konkrete Lösungen und schaffen neues Erfahrungswissen für ihre eigene Praxis. Unsere Trainingsschwerpunkte sind Transformatives Community Organizing, Basis-/Gruppenaufbau und -zusammenhalt, Mehr Werden, Moderation, Lernen und Arbeiten in diversen Gruppen, Strategiebildung, Visionsentwicklung, online-Moderation und -Organisierung, Sichere online-Kommunikation. Wir geben Trainings offline und online.
Erfahrungshintergrund:
Seit 5 bzw. 10 Jahren geben wir Seminare und Trainings. Am stärksten beeinflusst hat uns das dreiwöchige „Super Training for Trainers“ bei Training for Change (Erfahrungsbasiertes/Direktes Lernen). Fortbildungen u.a: rassismuskritische Bildungsarbeit, Anti-Bias-Ansatz, Lösungsorientiertes Coaching.
Wort.Wechsel Kollektiv

PLZ Bereich: 27313
Beratungsradius: bundesweit (mit Schwerpunkt NRW, Niedersachsen, Sachsen)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorie:
-
öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media
Beratungsansatz:
Wir sind ein Kollektiv von fünf Menschen, die Workshops zu Theorie und Praxis von Pressearbeit geben. Wir wollen Menschen in sozialen Bewegungen befähigen, ihre Anliegen in die Öffentlichkeit zu bringen – strategisch, kritisch und inspirierend.
Unser Anspruch an Medienarbeit ist, dass sie eine breite Öffentlichkeit begeistern kann und zugleich kritisch und sensibel für Diskriminierung ist.
Gerne denken wir mit euch darüber nach, wie ihr euer Anliegen in die Medien bringen könnt und unterstützen euch darin, eine Pressestrategie zu entwickeln. Wir stellen uns gerne auf das ein, was ihr braucht.
Erfahrungshintergrund:
Wir sind haben unsere Erfahrungen vor allem in der Klimagerechtigkeitsbewegung gesammelt (Ende Gelände, Klimacamps, Alle Dörfer Bleiben, ausgeCO2hlt).