Fundraising
Haus- und WagenRat e. V.
PLZ Bereich: 04177
Beratungsradius: In erster Linie Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
- Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsungsansatz:
Unser Schwerpunkt liegt auf Mieter*innengemeinschaften, Stadtteilinitiativen und Hausprojekten.
Wir haben einen Beratungsansatz, der die gesamte Gruppe in den Blick nimmt. Im Rahmen einer Erstberatung prüfen wir, in welchen Bereichen die Gruppe Unterstützung braucht. Je nachdem unterscheiden sich die dafür passenden Arbeitsformen. Wir vermitteln an uns inhaltlich nahestehende Berater*innen, welche je nach ihrem konkreten Arbeitsfeld verschiedene Methoden benutzen.
Daneben ist das gesellschaftliche Umfeld der Gruppen wichtig. Wir helfen dabei, dieses aktiv zu gestalten und die Rahmenbedingungen für die Gruppen zu verbessern. Dafür arbeiten wir auch mit Verwaltung und Politik in den Kommunen und auf Landesebene.
Erfahrungshintergrund:
Die Meisten von uns haben selbst Wohnprojekte gegründet. Wir leben und arbeiten in selbstorganisierten Zusammenhängen und haben uns auf diesem Gebiet professionalisiert. Seit 2012 geben wir unsere Erfahrungen weiter in Form von Beratungen, Vorträge, Veranstaltungen und Publikationen.
Julia Keil

PLZ Bereich: 10115
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Finanzierung
Themenfelder:
- Fundraising
Beratungsansatz:
Julia Keil gestaltet als Seminarentwicklerin maßgeschneiderte Trainings von 5-30 TN mit Gruppenfacilitation, Modwandarbeit und Visualisierungen. PowerPoint freies Arbeiten ist Anspruch und Methode. Online-Projektentwicklungswerkstätten für Kleinteams mit Videokonferenzen und Übungen. Mein Hauptthema sind Antragstellungen auf Förderprogramme der EU-, Bundes-, Landes- oder Stiftungsebene, sowie Projektmanagement und Ergebnisverwertung in der Durchführung von bewilligten Projekten.
Methodikauswahl:
Logical Framework Approach, klassische Projektmanagementlehre PSP, Gantt, Timeline etc., Coaching und Didaktik nach Ken Robinson.
Philosophie:
Verpflichtet dem „Code of Ethics“ der „2Kroner Julia Keil und Jan Schröder GbR“ in Hinblick auf Diversität und sichere, wertschätzende Lernumgebungen.
Erfahrungshintergrund:
Julia Keil hat 2017 die 2Kroner Julia Keil und Jan Schröder GbR mitgegründet. Sie hat mehr als 14 Jahre Erfahrung, als Seminarentwicklerin und Trainerin. Als zertifizierte EU-Fundraiserin verantwortet sie die Projektentwicklung, Antragstellung und Durchführung geförderter Projekte im dritten Sektor.
Daniela Antons

PLZ Bereich: 10961
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Planung und Strategie
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
- Fundraising
Beratungsansatz:
Ich gebe Workshops und biete Beratung zu Social Media Campaigning (Twitter, Facebook, Instagram), Strategieentwicklung, Aktions-Konzeption und Planung, Pressearbeit, Crowdfunding und Fundraising. In allen Workshops ist mir wichtig, intersektionale und machtkritische Perspektiven und Ansätze mitzudenken. Egal ob nun an einem konkreten Vorhaben gearbeitet wird oder der Workshop Grundlagen-Wissen schaffen soll - ich arbeite immer anhand von praktischen Beispielen der Teilnehmenden und baue praktische Übungen mit ein. Durch meine Ausbildung in Konfliktmoderation kann ich auch Entscheidungsprozesse in diesen Themenbereichen moderieren und begleiten.
Erfahrungshintergrund:
CAMPACT: Glyphosat, Plastik, Studiengebühren. Konzeption & Umsetzung Aktionen, Fundraising und Kommunikation via Blog, Newsletter und Social Media. GOFUNDME: Kampagnenkonzeption, Pressearbeit, Beratung. SEEBRÜCKE: Social Media Content. Ausbildung Beraterin für soziale Bewegungen bei KURVE WUSTROW.
Netzwerk Selbsthilfe e. V.

PLZ Bereich: 10961
Beratungsradius: Berlin & Brandenburg
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung
- Fundraising
- Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsansatz:
Die Beratung findet nach dem Ansatz Hilfe zur Selbsthilfe statt. Die Gruppe entscheidet wie und was für Unterstützung benötigt wird. Wir suchen in einem persönlichen Gespräch mit der Gruppe gemeinsam nach Lösungen und helfen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung weiter. Wir loten die anstehenden Fragen aus und geben
Hinweise zu weiteren Schritten. Bei Bedarf gibt es mehrere Treffen und Begleitung bei den anstehenden Prozessen.
Erfahrungshintergrund:
Die Beratungsangebote in der jetzigen Form gibt es seit 2006. Es gibt eine enge Kooperation und einen regelmäßigen Austausch mit dem Beratungskollektiv "AGBeratung".
Michael Teffel

PLZ Bereich: 12059
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Polnisch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finzanzierung
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
- Fundraising
Beratungsansatz:
Ich sehe mich als Ermöglicher und Rahmengestalter, der eine Gruppe dabei unterstützt, ihre Probleme anzugehen. Dabei sind die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, Expert*innen für ihre jeweilige Situation. Ich nähere mich fragend an einen Sachverhalt an. Eine wertschätzende Haltung ist für mich somit selbstverständlich.
In der Vorbereitung setze ich mich intensiv mit der Situation der zu beratenden Gruppe auseinander und biete passgenaue Beratungsformate an. Während des Beratungsprozesses achte ich darauf, an den nötigen Stellen zu fokussieren. Grundsätzlich arbeite ich mit viel Humor, prozessorientiert ohne jedoch das Ziel aus den Augen zu verlieren und mit interaktiven Methoden, die alle Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Perspektiven einbeziehen.
Erfahrungshintergrund:
Ich bin festangestellt und zudem seit 5 Jahren als freier Trainer tätig. In diesem Zusammenhang moderiere ich Tagungen, gebe Workshops (Diversität, Mehrsprachigkeit, Generationendialog, u.a.), mache Fundraisingberatung oder begleite verschiedene Organisationen bei ihrer Strategieentwicklung.
Friederike Jonah Reher

PLZ Bereich: 12169
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
- Fundraising
Beratungsansatz:
Ich arbeite mit einem Set an Ansätzen, die ich handlungsorientiert kombiniere:
- systemische Beratung und Coaching
- demokratische Kommunikation und Konfliktlösung nach dem Betzavta-Ansatz
- Empowerment und Powersharing aus machtkritischer, vielfaltbewusster Perspektive,
- Vermittlung und Reflexion von Aspekten der Mehrfachdiskriminierung (Intersektionalität)
- Ansätze aus der Traumapädagogik und Achsamtskeitsarbeit zur Ressourcenaktivierung und Selbstsorge
- Verbindung von intellektuellem, emotionalem und körperliche Wissen
- Verbindung von Fachwissen und Alltagswissen
Erfahrungshintergrund:
Meine Qualifikationen: Diplom-Pädagogik (Universität), Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation (IHK), Fundraiser*in, Systemische Beratung und systemisches Coaching, Betzavta-Ausbildung (Demokratietraining), Fortbildungen in Psychodrama, Gewaltprävention, Achtsamkeit und Selbstsorge.
Hannes Heise

PLZ Bereich: 21337
Beratungsradius: Norddeutschland
Sprachen: deutsch, englisch
Oberkategorien:
Verwaltung
Finanzierung
Themenfelder:
Buchhaltung
Lohnbuchhaltung
Steuerfragen für gemeinnützige Vereine
Beratungsansatz:
Ihr habt einen Plan um die sozia Ökologische Transformation voranzubringen. Ich unterstütze euch, die dafür nötigen Mittel zu beschaffen - in Form von Projektförderung. Kurze und ergebnisorientierte Beratungen sind dabei ebenso möglich wie ein intensives und prozessorientiertes Vorgehen. Beispiele: Ihr habt einen Förderantrag formuliert und benötigt Hilfe bei der Erstellung des Finanzierungsplans. Oder: Ihr benötigt einen Blick von außen um einen Förderantrag noch besser zu machen. Oder: Ihr wünscht euch Begleitung auf dem Weg zu einer langfristigen Finanzierungsstrategie. Dabei unterstütze ich auch gerne in Zusammenarbeit mit Organisationsentwickler*innen.
Erfahrungshintergrund:
Ich war Mitgründer und Mitarbeiter der Kontaktstelle Wohnen in Leipzig (Wohnraum für Geflüchtete) und des Haus- und WagenRat e.V. (Beratung selbstverwalteter Wohnprojektgruppen), habe ein Wohnprojekt mitgegründet und war Berater des Mietshäuser Syndikats. Derzeit bin ich Finanzreferent beim Forum für internationale Agrarpolitik e.V. Mehr über mich:
http://www.foerderberatung-nord.deJutta Sundermann

PLZ Bereich: 27313
Beratungsradius: bundesweit, besonders gerne Norddeutschland
Sprachen: deutsch, englisch
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Erfolgreiche Bündnisarbeit,
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
- Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsansatz:
Mich begeistert seit 30 Jahren, was Menschen miteinander auf die Beine stellen können. Ich kann auch selbst bis heute nicht von der aktiven Kampagnen- und Bewegungsarbeit lassen. Bei der Arbeit mit Gruppen bin ich ganz Ohr und möchte die Beteiligten dabei unterstützen, ihre Stärken optimal einzusetzen und aus dem Erfahrungsschatz von Bewegungen quer durch die breite Themenvielfalt zu profitieren.
Ich mag Antoine de Saint-Exupéry: "Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer ."
Erfahrungshintergrund:
Kampagnen mit globalisierungskritischem Netzwerk Attac, Biopiraterie-Kampagne, Aktion Agrar, Medico international und Campact. Pressearbeit X-tausendmalquer, Ende Gelände, Gendreck-weg. Fundraising bei Attac, incl. Gemeinnützigkeit. Moderation. Community-Campaigning.
Nora Strehlitz

PLZ Bereich: 29487
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Beratungsansatz:
Meine Arbeit mit Gruppen ist geprägt durch meine „Sozialisation“ mit antirassischer Bildungsarbeit, mein „Zuhause“ habe ich in Moderation, Mediation und systemischer Beratung gefunden. Grundlegende Elemente sind wertschätzende Kommunikation (GFK), Visualisierungen und ein breit aufgestellter Fundus an Methoden. Ich arbeite gerne (aber nicht ausschließlich) im 2er-Team. Mir ist es wichtig, in Prozessen alle mitzunehmen und gleichzeitig zielorientiert zu sein. Ich möchte Gruppen und Einzelpersonen unterstützen ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken und freue mich dabei über vielfältige Hintergründe und Perspektiven. Aus konflikthaften Situationen durch gemeinsame Prozesse zu positiven Veränderungen zu gelangen begeistert und motiviert mich immer wieder.
Erfahrungshintergrund:
Moderation und Prozessbegleitung beim Netzwerk für die Begleitung selbstorganisierter Gruppenprozesse im Rhein-Main-Gebiet „KiWi“ //
Moderation und Mediation bei lokalen politischen Gruppen in Marburg //
Ausbildung von Stärkenberater_innen der Naturfreunde RLP //
Verbandsinterne Beratungen beim NDC
KommunikationsKollektiv KoKo

PLZ Bereich: 30451
Beratungsradius: Grob Nord- und Ostdeutschland (mit Erweiterung: Ost-NRW und Südniedersachsen/Nordhessen)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Beratungsansatz:
Strategieentwicklung bedeutet für uns einen Prozess mit ganzen Gruppen zu durchlaufen, in dem sich alle – auch mit unterschiedlichen Möglichkeiten und Hintergründen - beteiligen können. Konflikte gut zu bearbeiten, nachhaltig aktiv sein zu können ohne auszubrennen und ein diskriminierungssensibler Blick sind für uns feste Bestandteile von Strategieentwicklung.
Zudem arbeiten wir bedarfs- und prozessorientiert mit partizipativen Workshopmethoden.
Erfahrungshintergrund:
Wir begleiten seit mehr als sechs Jahren selbstverwaltete Projekte, Vereine und Gruppen in linken sozialen Bewegungen. Dies beinhaltet neben (Konflikt-)Moderation, Mediation, Prozessbegleitung und inhaltlichen Workshops immer wieder auch das Thema Strategie.
Steffen Emrich

PLZ Bereich: 34355
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finanzierung
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Wissensmanagement
- Fundraising
Beratungsansatz:
In der Beratung bzw. der Prozessbegleitung steht der praktische Mehrwert für die jeweilige Gruppe im Vordergrund. Entsprechend passe ich meinen Beratungsansatz so gut wie möglich den Bedürfnissen der jeweiligen Gruppe an und gehe bei der Wahl der Methoden sehr partizipativ vor. Dabei verfolge ich einen eher systemischen Ansatz, bei dem ich die zu Beratenden als „Expert*innen ihrer Sache“ ansehe. Ich arbeite so stark wie möglich mit den vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen, damit die Ratsuchenden möglichst eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu eigenen Lösungen und Zielen gelangen.
In der Organisationberatung verfolge ich Ansätze des agiles Projektmanagement Prozesstransparenz, flexibles Nachsteuern von Veränderungsprozessen u. ein gemeinsamer Wertekanon stehen dabei im Vordergrund.
Erfahrungshintergrund:
Ich arbeite seit etwa 15 Jahren als Moderator und Trainer v.a. für Gemeinschaften, Projekte und Entwicklungshilfeorganisationen im In- und Ausland. Ich bin ausgebildeter Coach und Moderator, Hauptschwerpunkt in den letzten Jahren war die Organisationsberatung (v.a. auch als Soziokratie-Trainer).
Maja Eidmann-Bluhm
PLZ Bereich: 37130
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung
- Fundraising
Beratungsansatz:
Ich bin eine Wertschätzerin.
Ich erkenne an, dass es verschiedene Werte, Visionen, Ziele, Gefühle, Motivationen und Wege in einer Menschen-, Unternehmens- und Organisations Biographie gibt. Störungen nehme ich als Arbeitsauftrag wahr.
Störungen zeigen uns an, dass etwas im System nicht rund läuft. Sie können als Aufforderung betrachtet werden und schaffen Raum für Veränderungen.
Menschen begeistern mich durch ihre unterschiedlichen Lebenssituationen und Realitäten. Sie inspirieren mich, immer wieder neue Wege des Handelns zu entdecken.
Ich arbeite mit einem systemischen Ansatz, das System im Blick und die Beziehungen der einzelnen Systemmitglieder zueinander.
Erfahrungshintergrund:
Vertriebsleiterin für einen Wein- und Bio Lebensmitelgroßhandel. Personalentwicklung. Ausgebildete Coach und Supervisorin. Intensive Beratungsarbeit zu den Themen interne und externe Kommunikation, nachhaltiges Marketing, nachhaltige Geschäftsmodelle,Organisationsentwicklung.
Andrea Puschhof

PLZ Bereich: 45478
Beratungsradius: Ruhrgebiet/NRW, per Zoom oder am Telefon, nach Absprache auch bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch (Kroatisch)
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Finanzierung
Themenfelder:
- Spendensoftware und Nutzung anderer Datenbanken, Fundraising
Beratungsansatz:
Konstruktive Ideen, Initiativen und die Menschen, die dahinter stehen, möchte ich unterstützen, mit- und weiterentwickeln. Immer wieder stelle ich fest, dass viele Informationen und Hilfestellungen durch eine hohe Komplexität mehr verunsichern als unterstützen. Mein leidenschaftlicher Pragmatismus, der sich in einem einfachem „Machen statt Meckern“ bestens beschreiben lässt, setzt genau hier an: In Gesprächen und Treffen stelle ich den Unterstützungsbedarf möglichst passgenau fest und zeige im Anschluss Möglichkeiten auf, diesen Bedarf zu decken. Für Nachfragen und Hilfestellungen stehe ich jederzeit am Telefon bereit.
Erfahrungshintergrund:
Seit 12 Jahren aktiv (haupt- und ehrenamtlich) im gemeinnützigen Bereich:
• 2008: Vereinsaufbau
• 2013: Koordination sozialerProjekte in Schulen
• 2015: Bereichsleitung Kooperationen undPartnerschaften
• 2017: Evaluationen
• 2018: Beratungfür Vereine & Kunstschaffende
• 2019: Projektreferentin
Karen Schewina

PLZ Bereich: 55130
Beratungsradius: Rhein-Main+Ruhr-Gebiet, ansonsten wegen anderer Termine gerne Berlin, Hamburg, München
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Mediation und Konfliktmoderation, Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Wissensmanagement
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Social Media
- Fundraising, Spendensoftware und Nutzung anderer Datenbanken
Beratungsansatz:
In meinem Beratungsansatz spielen die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation eine Rolle und die Mediation als Methode, um Interessen aller besser zu verstehen und gemeinsam bearbeitbar zu machen. Ich greife gerne auf Elemente der sozialen Permakultur zurück und beschäftige mich aktuell verstärkt mit der Literatur zu "Reinventing Organizations".
Erfahrungshintergrund:
Nach der Gründung von Aktion Agrar 2014 und der Organisations-Aufbau-Phase habe ich Ende 2017 die Fortbildung "Konfliktmoderation in sozialen Bewegungen" gemacht und seitdem Anfragen aus dem Netzwerk entgegen genommen. Im Februar 2019 habe ich die Mediations-Ausbildung am ikm in Hamburg begonnen.
Detlev Sieber

PLZ Bereich: 65203
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Finanzierung
Themenfelder:
- Fundraising, Spendensoftware und Nutzung anderer Datenbanken
Beratungsansatz:
Ich biete Unterstützung bei der Einführung von Fundraising-Datenbanken, und zwar insbesondere hinsichtlich der Open Source Software "CiviCRM". Der Schlüssel zum Erfolg jedes
IT-Projekts ist die Einbindung der davon betroffenen Menschen. Gescheiterte IT-Einführungen haben ihre Ursache in den meisten Fällen nicht in technischen Unzulänglichkeiten, sondern in der
mangelnden Akzeptanz der einzuführenden Lösung durch die Anwenderinnen und Anwender sowie andere Stakeholder. Mein Beratungsansatz zur Einführung von CiviCRM sieht daher die Einbindung des Projektteams in mehreren Workshops vor – dieses ist ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Einführung von CiviCRM. Neben der Einführungsberatung biete ich auch Hosting und laufenden Support für die Datenbankanwendung an.
Erfahrungshintergrund:
Zu Beginn meines Berufslebens habe ich 9 Jahre als Berater mit Schwerpunkt IT und Change Management gearbeitet. Von 1999 bis 2006 war ich hauptamtlicher Bürgermeister in Schlangenbad (Hessen). Seitdem arbeite ich als freiberuflicher Berater für gemeinnützige Organisationen und soziale Bewegungen.
Ulrich Wohland

PLZ Bereich: 69115
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: deutsch
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Fundraising
Beratungsansatz: Der Arbeitsansatz ist handlungsorientiert, konfliktbereit und systemisch. Die Aktiven werden in einem ganzheitlichen Zusammenhang ihrer jeweiligen Gruppen des Alltags und der politischen Situation begleitet und qualifiziert. Dabei versteht sich der Lehrende immer auch als Lernender, um im gemeinsamen Empowerment die Möglichkeiten individueller und gesellschaftlicher Transformation zu entwickeln und zu praktizieren. Theorie und Praxis sind eins und bedingen sich gegenseitig. Die praktische Umsetzung des Gelernten im politischen Handeln ist das Ziel aller Veranstaltung.
Erfahrungshintergrund: Ich bin seit Jahrzehnten aktiv in Basis- und Regionalgruppen, NGOs und Organisationszusammenhängen. Mein Schwerpunkt ist Kampagnen-Planung, -Entwicklung und -Durchführung. Zentral dabei ist die Qualifizierung von Gruppen zu Selbstermächtigung, Konfliktbearbeitung und gegenseitiger Achtsamkeit.
Svenja von Gierke

PLZ Bereich: 79106
Beratungsradius: Freiburg und Umgebung, München und Umgebung, sowie auf Anfrage bundesweit
Sprachen: Deutsch und Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Beratungsansatz:
Empowering people & organisations: Als Innovationsmanagerin, Kommunikationsexpertin und Fundraiserin begleite ich Euch dabei gesellschaftlichen Wandel wirkungsorientiert umzusetzen. Ich unterstütze Euch mit vielfältigen Methoden, um Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen anhand der Bedürfnisse von Mensch und Umwelt zu entwickeln und strategisch umzusetzen. Gleichzeitig helfe ich Euch dabei, wie Eure Lösungen und der Weg dahin finanziert werden können. Als Kommunikationsexpertin entwickeln wir für Euer Anliegen Strategien, um dieses zielgenau in die Öffentlichkeit zu tragen. In der Team- und Organisationsentwicklung unterstütze ich Euch mit Know-How und moderiere Gruppenprozesse zielführend.
Erfahrungshintergrund:
Als Beraterin arbeite ich u.a. mit Initiativen aus den Bereichen Umweltschutz, Ernährung, Integration, Anti-Rassismus, Gesundheitssystem und Bürgerbeteiligung. Ich bin Innovationsmanagerin, Kultur- und Medienwissenschaftlerin und
leidenschaftliche Fundraiserin und war über 15 Jahre für NGOs tätig.
Jürgen Feldmaier
PLZ Bereich: 79111
Beratungsradius: Ba-Wü, Hessen, bundesweit Richtung Norden
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Wissensmanagement
- Fundraising
- Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsansatz:
Selbstständiger Berater seit ca. 2000, vorher Beratungen (ab 1987 Mietshäuser Syndikat) Projektentwicklungen, in etwa: Veranstaltungen organisieren; Sitzungen moderieren, Projektziele festlegen, Zeitrahmen setzen, Eckpunkte klären: - den ideelen Ansatz (Statut); - Rechtsform, - Finanzierungskonzept
Bei Bedarf Übernahme offizieller Funktionen, Vereinsvorstand, Geschäftsführungen, Mietshäuser Syndikat, Regionalberatung Freiburg, Projektentwicklungen für gemeinschaftliche wohngruppen, Initiativberatung - beratende Projektentwicklung - Finanzierungsberatung, auch genossenschaftliche Wohnprojekte, Vaubanaise Freiburg (inklusive Wohnprojekt)
Erfahrungshintergrund:
Moderation und Konsens bei Werkstatt für gewaltfreie Aktion, aktuell; Ausbildung Mediation
Praxis: Aufbau und Geschäftsführungen in GmbHs, Vereinen