Die Initiative zum Gedenken an Oury Jalloh kämpft weiterhin hartnäckig für eine konsequente Aufklärung.
Ein Mensch verbrennt in einer Dessauer Polizeizelle, an Händen und Füßen gefesselt. Die Behörden verschleppen die Ermittlungen, gehen von Selbsttötung aus, legen den Fall schließlich zu den Akten. Dass die Tötung Oury Jallohs auch 13 Jahre später noch die Öffentlichkeit bewegt und eine Debatte über Polizeigewalt angestoßen hat, ist der Initiative zum Gedenken an Oury Jalloh zu verdanken, bei der unserer Bewegungsarbeiterin Nadine Saeed mitarbeitet. Die Aktiven organisieren Proteste, informieren die Öffentlichkeit und setzen mit ihren eigenen Recherchen den Staat unter Druck. Nun hat die Initiative eine von uns geförderte unabhängige Kommission eingesetzt, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Über uns
Die Bewegungsstiftung fördert soziale Bewegungen mit Zuschüssen und Beratung.
Fordern Sie Ihr kostenloses Info-Paket an! Oder erfahren Sie mehr in unserem Film.
bei Facebook
Besuchen Sie uns
(Wir empfehlen, aus Datenschutzgründen Facebook stets in einem gesonderten Browser zu nutzen.)
bei Twitter
Folgen Sie uns
Jetzt Stifter*in werden! Protestbewegungen stärken
und Teil des Netzwerks
werden!
Protest direkt unterstützen!
Mit einer Spende
in den Fördertopf
Engagement möglich machen! Werden Sie Pat*in einer Bewegungsarbeiter*in.
Ab 10 Euro im Monat
Sie wollen die Welt verändern?
Wir unterstützen Sie mit Geld
und Beratung! Alle Infos finden Sie hier
Bewegungsstiftung
Artilleriestraße 6, 27283 Verden
info@bewegungsstiftung.de
PGP-Schlüssel
Telefon: 04231 - 957 540
Fax: 04231 - 957 541
Twitter: @bstiftung
Konto
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN:
DE56 4306 0967 0046 3144 00