Buchhaltung und Steuerfragen
PLZ Bereich: 2xxxx
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch
Friedrich Erbacher
Oberkategorien:
- Aktionen
- Verwaltung
Themenfelder:
- Aktionslogistik
- Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen, Datenschutz
Beratungsansatz:
Ich habe keinen besonderen Beratungsansatz: Ich orientiere mich an Euren Fragenstellungen und Bedürfnissen, schöpfe aus meiner Praxiserfahrung sowie meinem KnowHow und entwickle mit Euch zusammen geeignete Lösungsansätze und Konzepte.
Erfahrungshintergrund:
- Diplom-Politologe mit Spezialisierung auf Vereins-, Kultur- und
Sozialmanagement
- 2006 bis 2009 Mitgründer und Finanzvorstand der
Programmkino Aalen eG
- seit 2013 bei .ausgestrahlt für Finanzen und organisatorische Angelegenheiten zuständig.
- interner Datenschutzbeauftragter von .ausgestrahlt. (seit 2018)
- externer Datenschutzbeauftragter von IPPNW Deutschland (seit 2019)
- regelmäßige Tätigkeiten als Kassenprüfer von Vereinen
Ich bin seit 1981 aktiv in gewaltfreien Protestbewegungen. Von 1997 bis 2016 war mein Schwerpunkt die logistische Unterstützung von mehrtägigen Massenaktionen Zivilen Ungehorsams.
Beispiele sind u.a. Castor-Blockaden von X-tausendmal quer, Block G8 in Heiligendamm, Blockadeaktion "aus!sitzen" der Parkschützer in Stuttgart, Castor-Südblockade, Gendreck weg, Lebenslaute und Ende Gelände.
PLZ Bereich: 68259
Beratungsradius: Mannheimer Raum, per Mail auch bundesweit
Sprachen: Deutsch
Andreas Frank
Oberkategorien:
- Verwaltung
Themenfelder:
Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsansatz:
Einerseits klassische Steuerberatung in der andererseits auch genug Raum ist für unkonventionelle Ansätze. Ziel soll es sein, für das jeweilige
Projekt die unter den gegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen beste Lösung zu finden.
Erfahrungshintergrund:
Steuerberater seit 2010, derzeit hauptberuflich im Angestelltenverhältnis tätig und nebenher selbständig in eigener Kanzlei. Ich betreue einige Mandate aus dem Umfeld sozialer Bewegungen.
PLZ Bereich: 01945
Beratungsradius: Sachsen, Südbrandenburg, Berlin
Sprachen: Deutsch
Melanie Hörenz-Pissang
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Wissensmanagement
- Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsungsansatz:
Ich begleite im systemischen Coaching und der Organisationsentwicklung lösungsorientiert Gestaltungs- und Veränderungsprozesse und unterstütze dabei, die Situation selbst zu klären und selbst neue Lösungen zu finden. Dabei leite ich Personen an - unter Einbeziehung der Betroffenen sowie durch aufeinander abgestimmte Interventionen, die sowohl bei den Strukturen, Systemen, Prozessen und der Kultur einer Organisation als auch dem individuellen Denken, Fühlen und
Verhalten ansetzen - systematisch einen Prozess zu steuern und zu gestalten. Die individuellen Ziele, Arbeitsweisen und Ressourcen stehen hierbei im Vordergrund. Auf Anfrage ergänze ich mit inhaltlichen Impulsen, z.B. in den Themenfeldern Vereins- und Finanzmanagement, Steuern oder Personalführung und Organisationsentwicklung.
Erfahrungshintergrund:
Dipl.-Soziologin, Sozialmanagerin, Systemischer Organisationscoach, 20 Jahre Berufserfahrung als Geschäftsführerin in gemeinnützigen Non-Profit-Organisationen, seit 2019 freiberuflich im Bereich Systemisches Coaching, Organisationsentwicklung und Moderation, langjähriges ehrenamtliches Engagement
PLZ Bereich: 04229
Beratungsradius: Leipzig, Mitteldeutschland, Berlin
Sprachen: Deutsch, Englisch
Bea Tholen
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
- Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsungsansatz:
Als Systemische Coach und Konfliktbegleiterin begleite ich Einzelpersonen und Teams in Veränderungsprozessen. Systemisch heißt für mich, das System bzw. Umfeld, in dem sich Einzelne bewegen, zu betrachten und dabei gleichzeitig die Stärken und Besonderheiten der einzelnen Personen zu sehen. Dabei betrachte ich als Systemische Coach problematisches Verhalten oder Herausforderungen im Alltag als etwas Änderbares, das für die betreffende Person eine momentane Funktion für sich selbst oder das sie umgebende System (Arbeit, Wohnzusammenhang, Familie, Beziehungen, etc) erfüllt. Ich unterstütze zudem Gruppen und Einzelpersonen in Projekt- und Strategieplanungen und biete auch Weiterbildungen an.
Erfahrungshintergrund:
seit 2009 freiberufl. Pädagogin, Konfliktbegleiterin u. Systemische Coach/Supervisorin, seit 2011 Mitglied von ModeM - Kollektiv für Gruppenprozessbegleitung, Forum B - Prozesse in Begleitung e.V, ehem.Mitglied eines Buchhaltungskollektives, Gründung/Aufbau verschiedener NGOs, mehrjährige Projektleiterin
PLZ Bereich: 04177
Beratungsradius: In erster Linie Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Haus- und WagenRat e. V.
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
- Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsungsansatz:
Unser Schwerpunkt liegt auf Mieter*innengemeinschaften, Stadtteilinitiativen und Hausprojekten.
Wir haben einen Beratungsansatz, der die gesamte Gruppe in den Blick nimmt. Im Rahmen einer Erstberatung prüfen wir, in welchen Bereichen die Gruppe Unterstützung braucht. Je nachdem unterscheiden sich die dafür passenden Arbeitsformen. Wir vermitteln an uns inhaltlich nahestehende Berater*innen, welche je nach ihrem konkreten Arbeitsfeld verschiedene Methoden benutzen.
Daneben ist das gesellschaftliche Umfeld der Gruppen wichtig. Wir helfen dabei, dieses aktiv zu gestalten und die Rahmenbedingungen für die Gruppen zu verbessern. Dafür arbeiten wir auch mit Verwaltung und Politik in den Kommunen und auf Landesebene.
Erfahrungshintergrund:
Die Meisten von uns haben selbst Wohnprojekte gegründet. Wir leben und arbeiten in selbstorganisierten Zusammenhängen und haben uns auf diesem Gebiet professionalisiert. Seit 2012 geben wir unsere Erfahrungen weiter in Form von Beratungen, Vorträge, Veranstaltungen und Publikationen.