Community Organizing
PLZ Bereich: 51103
Beratungsradius: Bundesweit und Benelux
Sprachen: Deutsch, Englisch
Phase 5
Oberkategorien:
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
Beratungsansatz:
Mit unserer Arbeit wollen wir Gruppen dazu zu befähigen, Strategiediskussionen kollektiv zu führen. Dafür teilen wir Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen zur kollektiven Strategieentwicklung. Unser Anspruch dabei ist, verschiedene Methoden, Ansätze und Werkzeuge basisdemokratisch und feministisch weiterzuentwickeln. Wir verbinden die Frage, wie wir uns möglichst wirksam für das Erreichen unserer politischen Ziele einsetzen können, mit der Frage wie wir als Gruppe auf dem Weg dorthin zusammen arbeiten wollen.
Konkret bieten wir dazu verschiedene Workshop-Formate an. Idealerweise nehmt ihr euch als Gruppe ein Wochenende Zeit, sodass wir uns sowohl inhaltlich und methodisch dem Thema nähern können, als auch Zeit haben eure anstehenden strategischen Fragen gemeinsam zu diskutieren.
Erfahrungshintergrund:
Wir haben in verschiedenen Kontexten, Gruppengrößen und Formaten Strategieworkshops angeboten. Besonders gute Erfahrungen haben wir im Rahmen von Wochenend-Workshops mit festen Gruppen gemacht. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir auch 1,5 bis 3-stündige Kurz-Workshops zu einzelnen Bausteinen an.
PLZ Bereich: 12059
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Beratung auch online
Theresa Adam
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Erfolgreiche Bündnisarbeit
Beratungsansatz:
Aus meiner langjährigen (Projekt-)Arbeit in einer lokalen NGO und bewegungslinken Gruppe einerseits sowie in Institutionen wie Universitäten, Stiftungen, Sozialen Trägern andererseits sind mir diverse Fragestellungen und Problemfelder von Akteuren vertraut, die sich im gesellschaftspolitischen Feld bewegen. In meiner Beratungstätigkeit arbeite ich unter anderem mit der Methode der Systemischen Aufstellung, mit der ich Organisationen, Teams und Einzelpersonen anbiete, effektiv, tiefgründig und nachhaltig Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen oder neue Entwicklungen anzugehen. Dabei ist es mir wichtig, alles Relevante wertfrei in den Blick zu nehmen, Verdecktes ans Licht zu holen und im wahrsten Sinne des Wortes „mit der Bewegung“ zu gehen, die sich zeigt. Mit Achtsamkeit, großem Interesse und Freude an der Arbeit unterstütze ich gerne euren/Ihren Prozess.
Erfahrungshintergrund:
-Diplom-Psychologin mit Weiterbildung in Systemischer Aufstellung (Zertifikat nach DGfS in Arbeit)- -Strategieentwicklung und Vernetzung für städtisches Demokratienetzwerk mit Methoden des Community Organizing
-langfristige strategische Beratung und Konfliktarbeit für Ehrenamtliche und Institutionen
-Moderation von Veranstaltungen und Gruppen
-Entwicklung und Organisation von Weiterbildungen
PLZ Bereich: 10961
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Daniela Antons
Oberkategorien:
- Planung und Strategie
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
- Fundraising
Beratungsansatz:
Ich gebe Workshops und biete Beratung zu Social Media Campaigning (Twitter, Facebook, Instagram), Strategieentwicklung, Aktions-Konzeption und Planung, Pressearbeit, Crowdfunding und Fundraising. In allen Workshops ist mir wichtig, intersektionale und machtkritische Perspektiven und Ansätze mitzudenken. Egal ob nun an einem konkreten Vorhaben gearbeitet wird oder der Workshop Grundlagen-Wissen schaffen soll - ich arbeite immer anhand von praktischen Beispielen der Teilnehmenden und baue praktische Übungen mit ein. Durch meine Ausbildung in Konfliktmoderation kann ich auch Entscheidungsprozesse in diesen Themenbereichen moderieren und begleiten.
Erfahrungshintergrund:
CAMPACT: Glyphosat, Plastik, Studiengebühren. Konzeption & Umsetzung Aktionen, Fundraising und Kommunikation via Blog, Newsletter und Social Media. GOFUNDME: Kampagnenkonzeption, Pressearbeit, Beratung. SEEBRÜCKE: Social Media Content. Ausbildung Beraterin für soziale Bewegungen bei KURVE WUSTROW.
PLZ Bereich: 12359
Beratungsradius: Berlin, Hamburg, Leipzig, Dresden, Magdeburg
Sprachen: Englisch, Deutsch
Beratung auch online
Gisela Enders
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Ich habe ein Vierteljahrhundert in Umweltverbänden aktiv gearbeitet. Mit Leidenschaft. Und mit der Wahrnehmung, dass auch in Bereichen, in denen Menschen mit viel Leidenschaft unterwegs sind, nicht immer alles rund läuft. Das es zu Konflikten und Überlastung kommt. Das Strukturen und Arbeitsorganisation nicht immer gut geregelt sind. Und das in Teams unterschiedliche Menschen arbeiten, die verschiedene Sichtweisen haben und sich damit manchmal auch nerven. Ich setze mich leidenschaftlich dafür ein, dass wir möglichst effektiv und mit Freude schlagkräftig die Welt besser machen können.
Dabei lässt sich so vieles optimieren. Ich begleite Euch - einzeln und im Team - besser und schlagkräftiger zu werden. Mehr findet ihr auf www.klimacoaching.de
Erfahrungshintergrund:
Ich bin ausgebildete Coach (NLP, WingWave, systematisches und integrative Coachen), habe Trainings in Moderationstechniken und Mediation (wenn dies auch nicht meine Lieblingsaktivität ist).
Prozessberaterin bei "Unternehmenswert: Mensch".
PLZ Bereich: 12045
Beratungsradius: Tagesveranstaltungen bundesweit, stundenweise Beratungen in Berlin und Brandenburg
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Tashy Endres
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
Beratungsansatz:
Ich begleite Gruppen durch Mediation, Anti-Diskriminierungs-Workshops, Kommunikations-Trainings, Organisierungs-Entwicklungsprozesse (insbesondere Transformative Organizing), Sensibilisierung und Strategieentwicklung für mehr Inklusion und für langfristig tragbare Organisierungsformen. Dafür schöpfe ich einerseits aus meiner langjährigen politischen Erfahrung in sozialen Bewegungen, andererseits aus vielfältigen methodischen Zugängen: Ich bin – jeweils zertifizierte – Mediatorin und Trainerin in Anti-Bias, Social Justice und in Gewaltfreier Kommunikation, wobei ich mit einem intersektional machtsensiblen Ansatz arbeite. Ich habe mich mit nachhaltigem transformativem Organizing beschäftigt, das individuelle und kollektive Resilienz- Care- und Organisierungsspraxen miteinander verbindet.
Erfahrungshintergrund:
Ich arbeite seit acht Jahren als Trainer*in und Mediatorin.
PLZ Bereich: 28201
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch und Englisch
Beratung auch online
Julia Junge
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Ich unterstütze gesellschaftlichen Wandel, schaffe Lern- und Erfahrungsräume und ermutige zu Selbstwirksamkeit. Bei Themen, die fachlichen Input, z.B. Datenschutz, fordern, sorge ich für klare, gut strukturierte Inputs und viel gemeinsame Erarbeitung
bzw. direkte Anwendung auf den eigenen Fall / Fall-Beispiele. Bei strategischen und Team-Fragen gehe ich systemisch von den Stärken und Entwicklungsperspektiven aus, die die Gruppe bereits zeigt. Ich
bin fest davon überzeugt, dass mit Schulung, Austausch, gelingender Kommunikation und Reflektion, Teams über sich hinaus wachsen und die Welt verändern können - ohne sich dabei selber zu verbrennen. Ich unterstütze Teams als Moderation oder Coach dabei, dieses Potential zu erkennen und gezielt zu entwickeln.
Erfahrungshintergrund:
Durch eigene Gründungen und Projekte und 10 Jahre beim Kirchentag bin ich mit vielen Themen rund um Initiativen vertraut. Als Trainerin/Coach für NGOs bin ich seit 20 Jahren aktiv. Meine Themen reichen von Moderation bis Datenschutz, von Projektmanagement bis Organisationsentwicklung u.v.m.
PLZ Bereich: 30451
Beratungsradius: Grob Nord- und Ostdeutschland (mit Erweiterung: Ost-NRW und Südniedersachsen/Nordhessen)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch
Beratung auch online
KommunikationsKollektiv KoKo
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Beratungsansatz:
Strategieentwicklung bedeutet für uns einen Prozess mit ganzen Gruppen zu durchlaufen, in dem sich alle – auch mit unterschiedlichen Möglichkeiten und Hintergründen - beteiligen können. Konflikte gut zu bearbeiten, nachhaltig aktiv sein zu können ohne auszubrennen und ein diskriminierungssensibler Blick sind für uns feste Bestandteile von Strategieentwicklung.
Zudem arbeiten wir bedarfs- und prozessorientiert mit partizipativen Workshopmethoden.
Erfahrungshintergrund:
Wir begleiten seit mehr als sechs Jahren selbstverwaltete Projekte, Vereine und Gruppen in linken sozialen Bewegungen. Dies beinhaltet neben (Konflikt-)Moderation, Mediation, Prozessbegleitung und inhaltlichen Workshops immer wieder auch das Thema Strategie.
PLZ Bereich: 10317
Beratungsradius: Berlin
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Pit Kunkel
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen, Aktionslogistik
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beratungsansatz:
Von der Ausgangssituation der zu Beratenden wird im Gespräch der Bedarf der Beratung / des Trainings / des Coachings / der Prozessplanung u./o. -begleitung ermittelt. Der weitere Prozess wird unter Einbezug der Aktiven (mit-)gestaltet. Im Verlauf werden die Aktiven qualifiziert und zum eigenen Handeln angeleitet und ermächtigt.
Erfahrungshintergrund:
Organizer & Campaigner: Aufbau Teams, Prozessbegleitung, OE, Beratung, Projekt- und Kampagnenplanung; Systemischer Coach; Trainer: Workshops : Aktions- & Kampagnenplanung, Kommunikation & Ö-Arbeit, Strategische Gesprächsführung; Ausgebildeter Mediator; Kommunikationswissenschaftler & Germanist (MA)
PLZ Bereich: 10318
Beratungsradius: Berlin, bundesweit
Sprachen: Deutsch, evtl. Englisch
Beratung auch online
Günter Metzges-Diez
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsanzsatz:
M.E.führen Patentlösungen meistens in die Irre. Gute Lösungen müssen von Menschen in Organisationen / Initiativen / Kampagnen selbst gefunden und von ihnen selbst auf die Bedingungen ihrer Organisation und ihrer Umwelt angepasst werden. Meine Aufgabe ist es vor allem den Prozess dafür zu gestalten, die richtigen Fragen zu stellen und bei Bedarf handlungsalternativen aufzuzeigen.
Woran ich mich orientiere:
- Systemische Organisationsentwicklung nach Trigon / Glasl
- Lösungsfokussiertes Coaching nach Steve de Shazer
- Kampagnenstrategieentwicklung nach dem Erfahrungshintergrund von Campact
- Storytelling nach dem Ansatz des Centres for Strategic Storytelling
- Transformational Leadership nach dem Ansatz von Robert Gass (Rockwood Leadership Institute).
Erfahrungshintergrund:
- Studium Erwachsenenbildung und Politik in Bremen
- Promotion zum Einfluss von NGOs auf intern. Verhandlungen
- Gründungsberatung selbstverwalteter Betriebe
- Gründung von Campact, 13 Jahre Mitarbeit in der Geschäftsführung
- Ausgründung von Wemove / Begleitung als Aufsichtsrat
PLZ Bereich:
Beratungsradius: bevorzugt Berlin / Ostdeutschland / Hessen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Christiane Metzner
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Coaching, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Wissensmanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beratungsansatz:
Beschäftigen euch Fragen wie „wie können wir weitere Aktive für unser Anliegen gewinnen?“, „wie können wir unser eigenes Engagement stärken und in unser Orga-Struktur nachhaltig verankern?“, „zentrale Personen hören auf, wie stellen wir uns neu auf?“ oder „welche guten Bedingungen brauchen wir für erfolgreiches Engagieren?“ ?
Bei solchen und weiteren Engagemententwicklungsprozessen begleite ich Gruppen, Inis und Vereine und unterstütze sie bei Strategien für den ressourcenerhaltenden Umgang mit Aktivismus und Ehrenamt. Dazu setze ich auf einen Komplementäransatz aus Fachberatung und Prozessbegleitung. Ich vermittele Fachwissen zu Gewinnung und Werbung von neuen Aktiven, schaffe mit dem Einsatz von DesignThinking-Methoden Klarheit über die eigenen Zielgruppen und unterstütze partizipative Kommunikationsprozesse und wertschätzende Begleitung und Bindung von Engagierten mit neuesten Erkenntnissen der Engagementforschung.
Erfahrungshintergrund:
* Engagementberaterin (AfED)
* Change-Managerin / Organisationsentwicklerin (in Ausbildung)
* Design-Thinking-Coach
* Moderatorin
* Promotion über Freiwilligenmanagement
* langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Freiberuflich begleite ich seit 2016 Change Management-Prozesse rund ums Thema Ehrenamt, angestellt habe ich 6 Jahre Erfahrung als Beraterin und Organisationsentwicklerin, aus eigenem Aktivismus und Engagement bringe ich vielfältige Erfahrung für gelingendes Engagement in sozialen Bewegungen mit.
PLZ Bereich: 12051
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Englisch, evtl. Deutsch
Hillary Moore
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung- und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen, Aktionslogistik
- Fundraising
Beratungsansatz:
I am oriented toward facilitation that is practical, effective, and participatory. I listen for where a group wants to have an impact, the kind of world that they want to contribute to, and who it is they want and need to be in order for those strategic commitments to manifest. This positive orientation allows activists and organizers to begin from what are possible, rather than what is wrong. It usually doesn’t take too long before the gaps between what is possible and what is reality show themselves. Sometimes this requires political education or an exploration of new skills, emotional and/or tactical. From here, a series of goals and plans are made that move the group through a transformational arc of change.
Erfahrungsbericht:
I am on the national strategy team for Showing Up for Racial Justice in the U.S.. I am a trainer with the Ruckus Society, a direct action trainers network. And I teach with generative somatics, supporting organizers through body-based methodologies for personal and political transformation
PLZ Bereich: 09126
Beratungsradius: bundesweit, Fokus v.a. Mitteldeutschland
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Anna Neubauer
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Ich bin systemische Beraterin, im Master meines Psychologiestudiums und vor allem in der Politischen Bildungsarbeit (z.B. über das NDC und Dresden Postkolonial) und Beratung tätig. Ich verknüpfe die systemische Herangehensweise mit einem möglichst Macht- und hierarchiefreien Zugang. Dabei werden verschiedene Ungleichheitssysteme berücksichtigt, um die pädagogischen und psychologisch-beraterisch/therapeutischen Elemente in einen gesellschaftlichen Zusammenhang einzuordnen.
Erfahrungshintergrund:
Politische Bildungsarbeit, Moderationen, Beratungen, politische Stadtrundgänge und Ausstellungsführungen, Transformative Hilfe
PLZ Bereich: 10249
Beratungsradius: Germany, South/North Sudan, New Delhi, Kampala, Madrid, Rome, Austria, Thessaloniki, France, Brussels, Amsterdam, London, Zurich, Denmark
Sprachen: Englisch, Arabisch
Beratung auch online
Priscilla Napuli Paul Respico Lojanamoi
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikatio, Gruppenwachstum und Diversität, erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen, Aktionslogistik
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beratungsansatz:
Nonviolence, Human rights, Conflict Resolution, peace buildign, Gender issues and alternative to violent
Descriotion of the workshops: basic workshop (3-days), one and two advances workshops 3 days each, TOT 10 days.
Training methodology: Brainstorming, share experiences, exercises, group discussion, role play and light and lively
Erfahrungshintergrund:
I am working with deversity
PLZ Bereich: 34127
Beratungsradius: Mitteldeutschland und bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Jakob Roschka
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
In die Zukunft zu denken und sich darauf hin auszurichten heißt einen Raum öffnen, heißt wildes Fabulieren zulassen, heißt verschiedene Formate ermöglichen, in denen Ziele, Möglichkeiten, Handlungsoptionen, Ressourcen, Kompetenzen, Methoden usw. versammelt und wild zusammengedacht werden können. Heißt gemeinsame Recherche, heißt Kartierung und Visualisierung, heißt von einem Ziel, was gemeinsam gezeichnet wird zurück ins Jetzt zu denken und von da aus die nächsten Schritte – in aller Vielfalt der Aktionsformen und Handlungsbedarfe aufzuzeichnen. Strategieentwicklung heißt immer auch innere Entwicklung, kann zu Spannung, Trennung, Diversifizierung, Clusterung, ... führen, was alles produktiv ist, sein kann und soll, wenn sie als transformativer Prozess gestaltet wird.
Erfahrungshintergrund:
Ausbildung in Mediation, Schwerpunkt Gewaltfreier Kommunikation
Arbeit am Institut für Partizipatives Gestalten in Beteiligung, Prozess- und Feldarbeit. Studium der Soziologie, Politik, Öffentliches Recht sowie Kritische Informatik, Schwerpunkt Intermediation von Technik, Natur und Gesellschaft
PLZ Bereich: 13187
Beratungsradius: Berlin, Hamburg, Kassel, Freiburg und weitere Orte auf Anfrage
Sprachen: Deutsch
Ina Rosenthal
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Stragtegie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Mein Beratungsansatz ist immer geprägt von einer achtsamen und ressourcenorientierten sowie emanzipierten Grundhaltung. Mir geht es nie darum Abhängigkeiten aufzubauen sondern Unterstützung und Wissen zu vermitteln um Bewegungen und Communities selbst zu ermächtigen.
Erfahrungshintergrund:
Als Projektmanagerin, und Beraterin verfüge ich über zahlreiche Erfahrungen im Aufbau und der Stabilisierung von gemeinnützigen Organisationen. In den letzten Jahren z.B. für die Hildegard Lagrenne Stiftung, den Deutschen Kinderschutzbund, Pro Familia, der Handwerkskammer und kleineren Vereine.
PLZ Bereich: 55130
Beratungsradius: Rhein-Main+Ruhr-Gebiet, ansonsten wegen anderer Termine gerne Berlin, Hamburg, München
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Karen Schewina
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Mediation und Konfliktmoderation, Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Wissensmanagement
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Social Media
- Fundraising, Spendensoftware und Nutzung anderer Datenbanken
Beratungsansatz:
In meinem Beratungsansatz spielen die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation eine Rolle und die Mediation als Methode, um Interessen aller besser zu verstehen und gemeinsam bearbeitbar zu machen. Ich greife gerne auf Elemente der sozialen Permakultur zurück und beschäftige mich aktuell verstärkt mit der Literatur zu "Reinventing Organizations".
Erfahrungshintergrund:
Nach der Gründung von Aktion Agrar 2014 und der Organisations-Aufbau-Phase habe ich Ende 2017 die Fortbildung "Konfliktmoderation in sozialen Bewegungen" gemacht und seitdem Anfragen aus dem Netzwerk entgegen genommen. Im Februar 2019 habe ich die Mediations-Ausbildung am ikm in Hamburg begonnen.
PLZ Bereich: 12347
Beratungsradius: Bundes- bzw. europaweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Marc Schmieder
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beratungsansatz:
Als Mehrdimensionaler Organisationsberater, Supervisor und Coach (DGSv*), Soziologe und Trainer verstehe ich mich als Begleiter in Lern- und Veränderungsprozessen. Dabei beleuchte ich Beratungsanliegen ganzheitlich im Kontext der jeweiligen individuellen Bedürfnisse, gruppendynamischen Prozesse, organisationalen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Widersprüche. Es geht mir darum, meine Klientinnen und Klienten bei der Entwicklung neuer Sichtweisen und der Suche nach stimmigen Lösungen für ihre Herausforderungen zu unterstützen und dabei auch die Erweiterung von Kompetenzen zu fördern. Beratungsformate können auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen (Individuen, Gruppen/Teams, Organisationen, Netzwerke) und von persönlicher Einzelberatung bis hin zu Großgruppenveranstaltungen reichen.
Erfahrungshintergrund:
Rund 15 Jahre Berufserfahrung in Beratung, Weiterbildung, Projektmanagement, Moderation und Partizipationsförderung.
3-jährige universitäre Ausbildung zum „Mehrdimensionaler Organisationsberater, Supervisor & Coach“ (Universität Kassel) + Zertifizierung als Kommunikationstrainer (artop-Institut).
PLZ Bereich: 12059
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Francis Seeck
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Community Organizing
- Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Ich begleite Gruppen durch Beratung, Moderation und Antidiskriminierungs-Trainings. Ich biete sowohl Empowerment-Workshops als auch Sensibilisierungstrainings zu Klassismus und geschlechtlicher Vielfalt an. Ich bin zertifizierte Antidiskriminierungstrainer*in, wobei ich mit einem intersektionalen Ansatz arbeite.
Themenfelder:
- Antidiskriminierung
- Anti-Klassismus
- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Selbstsorge und Community Care
Erfahrungshintergrund:
• Ich arbeite seit 10 Jahren als politische Bildner*in/Antidiskriminierungstrainer*in
• Einjährige Fortbildung zu Antidiskriminierung in der Bildungsarbeit (TrainTheTrainer von Manuela Ritz)
• CAMPUS für weltverändernde Praxis
PLZ Bereich: 21244
Beratungsradius: Norddeutschland, evtl. darüber hinaus
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Jochen Stay
Oberkategorien:
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Beratungsansatz:
Ich bin sicherlich kein Pädagoge und keiner mit tollen Beratungs-Methoden. Was ich anbieten kann, ist ein Erfahrungsschatz aus Jahrzehnten in Bewegungen und NGOs und eine oftmals gute Intuition für Ideen, die weiterhelfen. Ich bin also so eine Art "Resource-Person", die mensch anzapfen kann, um dann selbst zu entscheiden, was von dem, was mir einfällt, für die jeweilige Gruppe/Organisation Sinn macht.
Erfahrungshintergrund:
Seit 1980 aktiv, zuerst zu Nicaragua, Südafrika, Hausbesetzungen. Dann Friedensbewegung und ab 1985 Anti-AKW-Bewegung. Großaktionen Zivilen Ungehorsams wie X-tausendmal quer, resist, Block G8, Gendreck weg u.a. Großdemonstrationen und Menschenketten organisiert, aber auch unzählige kleine Aktionen aller Art. Organisationsaufbau, Fundraising, Pressearbeit und Kampagnenarbeit bei .ausgestrahlt. Fünf Jahre lang hauptamtlicher Berater für die geförderten Projekte der Bewegungsstiftung und in diesem Rahmen für völlig unterschiedliche Gruppen/Organisationen beratend tätig, ob groß oder klein, vielfältige Themen.
PLZ Bereich: 27313
Beratungsradius: bundesweit, besonders gerne Norddeutschland
Sprachen: deutsch, englisch
Jutta Sundermann
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Erfolgreiche Bündnisarbeit,
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
- Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsansatz:
Mich begeistert seit 30 Jahren, was Menschen miteinander auf die Beine stellen können. Ich kann auch selbst bis heute nicht von der aktiven Kampagnen- und Bewegungsarbeit lassen. Bei der Arbeit mit Gruppen bin ich ganz Ohr und möchte die Beteiligten dabei unterstützen, ihre Stärken optimal einzusetzen und aus dem Erfahrungsschatz von Bewegungen quer durch die breite Themenvielfalt zu profitieren.
Ich mag Antoine de Saint-Exupéry: "Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer ."
Erfahrungshintergrund:
Kampagnen mit globalisierungskritischem Netzwerk Attac, Biopiraterie-Kampagne, Aktion Agrar, Medico international und Campact.
Pressearbeit X-tausendmalquer, Ende Gelände, Gendreck-weg. Fundraising bei Attac, incl. Gemeinnützigkeit. Moderation. Community-Campaigning.
PLZ Bereich: 10999
Beratungsradius: bundesweit und darüber hinaus
Sprachen: Deutsch, Einfache Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Bewegungsschule Trainings für Organisierung und politische Transformation
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Gruppenwachstum, Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
Beratungsansatz:
Wir geben Trainings, moderieren und begleiten Prozesse für selbstorganisierte Gruppen und politische Organisationen. Wir setzen Inhalte praktisch um, arbeiten mit wenig Theorie, Anwendungenstehen im Zentrum. Unser methodischer Ansatz - in sozialen Bewegungen entstanden - stellt die Erfahrungen und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. So erarbeiten sich Gruppen konkrete Lösungen und schaffen neues Erfahrungswissen für ihre eigene Praxis. Unsere Trainingsschwerpunkte sind Transformatives Community Organizing, Basis-/Gruppenaufbau und -zusammenhalt, Mehr Werden, Moderation, Lernen und Arbeiten in diversen Gruppen, Strategiebildung, Visionsentwicklung, online-Moderation und -Organisierung, Sichere online-Kommunikation. Wir geben Trainings offline und online.
Erfahrungshintergrund:
Seit 5 bzw. 10 Jahren geben wir Seminare und Trainings. Am stärksten beeinflusst hat uns das dreiwöchige „Super Training for Trainers“ bei Training for Change (Erfahrungsbasiertes/Direktes Lernen). Fortbildungen u.a: rassismuskritische Bildungsarbeit, Anti-Bias-Ansatz, Lösungsorientiertes Coaching.
PLZ Bereich: 10245
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Russisch, Englisch
Beratung auch online
Jo Töpfer
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Community Organizing
Beratungsansatz:
Systemischer Ansatz: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." die Beratung holistische Interventionen vor.
Prozesshaftes Vorgehen: Ausgangspunkt ist das "Hier und Jetzt" im Lichte der bevorstehenden Herausforderungen und Potenzialen.
Partizipation der Beteiligten: Die Arbeitsteilung zwischen Führung und Beratung ist klar. Der Berater nimmt keine Managementaufgaben wahr.
Hilfe zur Selbsthilfe: Ein normativ-reedukatives Menschenbild liegt zugrunde - Menschen sind lern- und veränderungsfähig.
Double-Loop Learning: Die Beratung hat ein doppeltes Mandat: 1. konkrete Probleme lösen und 2. die Problemlösungskompetenz des Systems stärken.
Gleichgewicht von Produktivität und Menschlichkeit:
Strukturen und Abläufe werden weiter entwickelt wobei die Arbeitszufriedenheit steigt.
Erfahrungshintergrund:
20 Jahre Beratungspraxis mit reichhaltigen Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Organisationsprojekten in einer Vielfalt von Branchen und Feldern. Kunden waren Einzelpersonen, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen und Capacity Building in 30 Ländern Europas und Asiens.
PLZ Bereich: 53123
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch
Beratung auch online
Ludwig Weitz
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Als Organisationsberater, Moderator, Trainer und Coach verfüge ich über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Bürgerbeteiligung, Mediation, Gruppen- und Prozesssteuerung. Als Moderator bin ich seit Jahren auf Prozesse der Bürgerbeteiligung spezialisiert. Durch meine Qualifikation als Organisationsberater bin ich zudem in der Lage, die Konzepte und Methoden so anzuwenden, das in den jeweiligen Beratungsanliegen „Tiefe“ erreicht wird, indem auch unausgesprochene, verdecke und unbewusste Anteile thematisiert werden.
Erfahrungshintergrund:
Beratungstätigkeit für Kommunen, politischen Institutionen, NGOs und Initiativen: immer partizipativ!
Moderator in allen methodischen Konzepten der (Großgruppen)moderation.
Qualifizierungsmaßnahmen und Organsisationsentwicklung für Menschen in Organisationen.
Mediation im öffentlichen Bereich.

PLZ Bereich: 69115
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: deutsch
Ulrich Wohland
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Fundraising
Beratungsansatz: Der Arbeitsansatz ist handlungsorientiert, konfliktbereit und systemisch. Die Aktiven werden in einem ganzheitlichen Zusammenhang ihrer jeweiligen Gruppen des Alltags und der politischen Situation begleitet und qualifiziert. Dabei versteht sich der Lehrende immer auch als Lernender, um im gemeinsamen Empowerment die Möglichkeiten individueller und gesellschaftlicher Transformation zu entwickeln und zu praktizieren. Theorie und Praxis sind eins und bedingen sich gegenseitig. Die praktische Umsetzung des Gelernten im politischen Handeln ist das Ziel aller Veranstaltung.
Erfahrungshintergrund: Ich bin seit Jahrzehnten aktiv in Basis- und Regionalgruppen, NGOs und Organisationszusammenhängen. Mein Schwerpunkt ist Kampagnen-Planung, -Entwicklung und -Durchführung. Zentral dabei ist die Qualifizierung von Gruppen zu Selbstermächtigung, Konfliktbearbeitung und gegenseitiger Achtsamkeit.
PLZ Bereich: 12045
Beratungsradius: bundesweit und darüber hinaus
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Biggi Wolke
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsanzsatz:
Die„Bewegungsschule – Trainings für Organisierung und politische
Transformation" gibt Trainings, macht Prozessbegleitungen und Moderation für selbstorganisierte Gruppen und politische Organisationen. In unseren Trainings gibt es in aller Regel wenig Theorie, stattdessen setzen wir Inhalte praktisch um. Diese Methodik nennen wir erfahrungsbasiertes und direktes Lernen.
Dieser im Kontext sozialer Bewegungen entstandene Ansatz stellt die Erfahrungen und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. So erarbeiten Gruppen konkrete Lösungen und schaffen neues Erfahrungswissen für ihre Praxis.
Erfahrungshintergrund:
Seit zehn Jahren leite ich Seminare, Veranstaltungen und bleibe auch prozessbegleitend dabei. Fort-/Ausbildungen u.a: rassismuskritische Bildungsarbeit, Anti-Bias-Ansatz, Lösungsorientiertes Coaching, „Super-T“ (dreiwöchiges Training für Trainer*innen bei
„Training for Change“).
PLZ Bereich: 24939
Beratungsradius: Norddeutschland, Brandenburg, je nach Termin auch Sachsen & Thüringen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Niklas Wuchenauer
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
Beratungsansatz:
Ich arbeite sehr bedürfnisorientiert und versuche soweit möglich die Gruppe mit ihrem (implizitem) Wissen als Ressource zu nutzen. Je nach Auftrag ist meine Rolle dabei für das richtige Framing und Setting zu sorgen, blinde Flecken oder unproduktive Muster sichtbar zu machen und Verantwortung für den Prozess zu tragen, sodass die Gruppe sich auf die gesteckten Ziele fokussieren kann. Das öffnet Räume für Reflexion und Entwicklung. Die notwendigen vertrauensvollen Beziehungen dafür kann nur durch eine wertschätzende und neugierige Haltung auch gegenüber Minderheitspositionen und Widerständen aufgebaut werden.
Erfahrungshintergrund:
Prozessbegleitung von Visions-, Organisationsentwicklungs- und Gruppenreflexionsseminaren (siehe Anhang)
Freiberuflich v.a. in der politischen Bildung tätig
Ausgebildeter Betzavta-Trainer
Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung (in Ausbildung)
Teilnehmer des RLS Campus 2018
PLZ Bereich: 04177
Beratungsradius: In erster Linie Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung auch online
Haus- und WagenRat e. V.
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
- Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsungsansatz:
Unser Schwerpunkt liegt auf Mieter*innengemeinschaften, Stadtteilinitiativen und Hausprojekten.
Wir haben einen Beratungsansatz, der die gesamte Gruppe in den Blick nimmt. Im Rahmen einer Erstberatung prüfen wir, in welchen Bereichen die Gruppe Unterstützung braucht. Je nachdem unterscheiden sich die dafür passenden Arbeitsformen. Wir vermitteln an uns inhaltlich nahestehende Berater*innen, welche je nach ihrem konkreten Arbeitsfeld verschiedene Methoden benutzen.
Daneben ist das gesellschaftliche Umfeld der Gruppen wichtig. Wir helfen dabei, dieses aktiv zu gestalten und die Rahmenbedingungen für die Gruppen zu verbessern. Dafür arbeiten wir auch mit Verwaltung und Politik in den Kommunen und auf Landesebene.
Erfahrungshintergrund:
Die Meisten von uns haben selbst Wohnprojekte gegründet. Wir leben und arbeiten in selbstorganisierten Zusammenhängen und haben uns auf diesem Gebiet professionalisiert. Seit 2012 geben wir unsere Erfahrungen weiter in Form von Beratungen, Vorträge, Veranstaltungen und Publikationen.