Gruppenwachstum
PLZ Bereich: 51103
Beratungsradius: Bundesweit und Benelux
Sprachen: Deutsch, Englisch
Phase 5
Oberkategorien:
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
Beratungsansatz:
Mit unserer Arbeit wollen wir Gruppen dazu zu befähigen, Strategiediskussionen kollektiv zu führen. Dafür teilen wir Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen zur kollektiven Strategieentwicklung. Unser Anspruch dabei ist, verschiedene Methoden, Ansätze und Werkzeuge basisdemokratisch und feministisch weiterzuentwickeln. Wir verbinden die Frage, wie wir uns möglichst wirksam für das Erreichen unserer politischen Ziele einsetzen können, mit der Frage wie wir als Gruppe auf dem Weg dorthin zusammen arbeiten wollen.
Konkret bieten wir dazu verschiedene Workshop-Formate an. Idealerweise nehmt ihr euch als Gruppe ein Wochenende Zeit, sodass wir uns sowohl inhaltlich und methodisch dem Thema nähern können, als auch Zeit haben eure anstehenden strategischen Fragen gemeinsam zu diskutieren.
Erfahrungshintergrund:
Wir haben in verschiedenen Kontexten, Gruppengrößen und Formaten Strategieworkshops angeboten. Besonders gute Erfahrungen haben wir im Rahmen von Wochenend-Workshops mit festen Gruppen gemacht. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir auch 1,5 bis 3-stündige Kurz-Workshops zu einzelnen Bausteinen an.
PLZ Bereich: 72072
Beratungsradius: Am liebsten Süd-/Mitteldeutschland, wenn es passt auch bundesweit
Sprachen: Deutsch
Marc Amann
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
Erfahrungshintergrund:
Diplompsychologe mit Nebenfach Erwachsenenbildung, Schwerpunkt Organisations- und Umweltpsychologie,
seit 2004 freiberuflich tätig v.a. zu kreativen Aktionsformen, Kampagnen, politischen Strategien, Gruppenprozessen/Moderation, Projekten solidarischer Ökonomie/Commons.
PLZ Bereich: 10249
Beratungsradius: Berlin und umzu, evtl. bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Hebräisch
Danna Bader
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Meine Trainings und Beratungen orientieren sich an Ihnen, Ihren Zielen, Wünschen, Arbeitsweisen und Erwartungen. Ich unterstütze Sie systemisch und lösungsorientiert dabei, den Weg zu finden, der für Sie am besten passt, und ihn zu gehen. Ich habe zahlreiche Projekte und Initiativen koordiniert und verschiedene Positionen innegehabt. Hierbei konnte ich fundierte Kenntnisse in der Konzeption, im Management und in der Evaluation von Projekten, der Begleitung von Ehrenamtlichen, Vernetzungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit sowie im Fundraising erwerben. Diese Erfahrungen sind Grundlage meiner professionellen Begleitung und Unterstützung Ihrer Prozesse. Ich kenne, erkenne und verstehe Arbeitsprozesse, Strukturen und Teamarbeit schnell, so dass ich auch Ihren jeweiligen Kontext mitdenken kann.
Erfahrungshintergrund:
Ich habe In Israel und in Deutschland in zahlreichen Organisationen koordinierende und pädagogische Positionen gehabt. Dabei habe ich fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Management und Evaluation von Projekten, der Begleitung von Ehrenamtlichen, Vernetzungsarbeit, sowie im Fundraising erworben.
PLZ Bereich: 12047
Beratungsradius: Berlin und Umgebung, nach Absprache auch bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Till Baumann
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
Beratungsansatz:
Ich vertraue auf den Ressourcenschatz und die Kreativität der Menschen,
mit denen ich arbeite, und möchte sie bei der Entwicklung ihrer Impulse
und Ideen stärken. Meine Coaching- und Beratungsarbeit ist geprägt von
Paulo Freires dialogischem Verständnis von Reflektion und Aktion, von
den lösungsorientierten Ansätzen Insoo Kim Bergs und Steve de Shazers
und von Methoden der Organisationsentwicklung im Non-Profit-Bereich.
Erfahrungshintergrund:
Diplom-Pädagoge, Theatermacher und Coach mit langjähriger Erfahrung im politischen Aktivismus, insbesondere mit künstlerischen Aktionsformen.
http://coaching.tillbaumann.de/
http://theater.tillbaumann.de/
PLZ Bereich: 29482
Beratungsradius: Rostock bis Osnabrück, Lübeck bis Leipzig; je länger, je weiter - ggf bundesweit.
Sprachen: deutsch (eingeschränkt: englisch, spanisch)
Jens Binder
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung- und choreographie, kreative Aktionsformen
Beratungsungsansatz:
Ich sehe mich als Unterstützer für Gruppen, der es ihnen erleichtern will, ihre Ziele zu schärfen, und für ihre Herausforderungen und Probleme eigene und stimmige Wege und Lösungen zu entwickeln. Aktuell beschäftigt mich zunehmend, wie wir unsere internen und inneren Prozesse so gestalten können, dass Befreiung für alle möglich wird.
Erfahrungshintergrund:
Moderation zunächst für meine eigenen Gruppen. Später kam die Beschäftigung mit Traumata in meinem beruflichen Umfeld dazu. Die Gestaltung von
Camps und Großgruppentreffen rückte ein stärker methodisches Vorgehen in meinen Blick. Aktuell: Ausbildung zum Systemischen Berater und Supervisor.
PLZ Bereich: 12059
Beratungsradius: Bevorzugt Nord/Ostdeutschland; nach Absprache auch bundesweit
Sprachen: Deutsch
Nina Borst
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Haltung
In meiner Arbeit lege ich Wert auf Ressourcenorientierung, Wertschätzung, partizipative Einbindung und Sensibilität gegenüber verschiedenen Diskriminierungsformen.
Partizipation
Die Verschränkung von Inhalt und Prozess ist eine essenzielle Voraussetzung für einen gelingenden Veränderungsverlauf. Meine partizipative Vorgehensweise ermöglicht einen Praxistransfer und eine nachhaltige Implementierung in die Arbeitskontexte.
Systemische Perspektive
Meiner Arbeit liegt ein systemisches Verständnis zugrunde. Ich betrachte Gruppen und Institutionen aus verschiedenen Blickwinkeln und ermögliche Perspektiverweiterung. Ich suche keine Schuld für Spannungen, sondern ich begreife Teams und Organisationen als funktionale Systeme, die unterschiedliche Optionen für Lösungen beinhalten.
Erfahrungshintergrund:
Supervisiorin und Coach (DGSv zertifizert, Alice Salomon Hochschule Berlin)
Anti-Bias-Trainerin (Anti-Bias-Werkstatt Berlin)
Betzavta-Demokratiepädagogik-Trainerin (DGB Bildungswerk Hattingen)
Trainerin für Erwachsenenbildung und Argumentationstrainings (Netzwerk für Demokratie und Courage)

PLZ Bereich: 06108
Beratungsradius: Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin
Sprachen: Deutsch
Barbara Bräuer
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
Beratungsansatz:
In meiner Arbeit begleite ich Menschen, Teams und Institutionen unterstützend und achtsam auf ihrem Weg zu Lösungen. Als Beraterin für das Thema Diversity liegt mein Augenmerk darauf, alle Teilnehmenden unter Berücksichtigungen von unterschiedlichen Privilegien in den Prozess miteinzubeziehen und dabei selbst allparteilich zu bleiben. Der Respekt vor unterschiedlichen Wirklichkeiten ist mir in meiner Arbeit sehr wichtig. Wertschätzende Kommunikation und Transparenz sind in meinen Prozessen wesentliche Bausteine. Mit Empathie und einer Prise Humor bin ich engagiert für meine Kundschaft da.
Erfahrungshintergrund:
Fördermitglied Friedenskreis Halle e.V., Vorstandsarbeit im KWSA (Verband der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt) 2015-2017, Mitarbeit in verschiedenen Projekten der Freiwilligen-Agentur Halle e.V. seit 2002, u.a. verschiedene Patenschaften für geflüchtete Menschen und als ehrenamtliche Supervisorin in der Geflüchtetenhilfe, eingetragene Supervisorin bei Seawatch seit 2018.
PLZ Bereich: 38489
Beratungsradius: Noddeutschland, evtl. größerer Radius
Sprachen: Deutsch, Englisch
Joel Campe
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung- und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
Beratungsansatz:
Als Supervisor*in, Organisationsberater*in und Permakultur-Gestalter*in bringe ich einen systemischen Hintergrund mit, der mich genau beobachten lässt. Dabei richte ich meinen Blick nicht nur auf das, was direkt vor mir liegt, sondern auch auf das, was von Außen wirkt und auf die Zusammenhänge innerhalb des Systems und mit dem weiteren Umfeld. In der Beratung höre ich genau hin, strukturiere das Gehörte und stelle beherzte Fragen. Ich arbeite mit Visualisierung und einer breiten Methodenvielfalt, die ich je nach Gruppe und Anfrage anpasse. Mein Fokus in der Beratung ist es, die Ausrichtung der jeweiligen Gruppe auf ihre Ziele und auf die gemeinsame Wirksamkeit zu stärken. Hilfreiche Zutaten hierfür sind Verständnis für Prozesse, kontextangepasste Strukturen und Konfliktfähigkeit.
Erfahrungshintergrund:
Gemeinschafts- und Kommunebewegung; Aufbau von Netzwerken; Aktionsentwicklung, -vorbereitung und -durchführung; Begleitung von selbstorganisierten Wohnprojekten, Kollektiven etc. in Prozessreflexion, Organisationsentwicklung, Konfliktbearbeitung
PLZ Bereich: 29410
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch
Anke Dübler
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Durch eigene Beeinträchtigung (Blindheit) wende ich z.T. spezielle Arbeitsweisen mit ungewöhnlichen Regeln an. Ich verlange von mir authentisch, wachen „Auges“ u. mit offener, wertschätzender und zugewandter Haltung anwesend zu sein.
Die Haltung der Gruppe zu ihren Bedürfnissen u. Werten ist Basis für die Erarbeitung von Lösungsansätzen. Ich selbst bin als Beraterin in diesem Prozess Teil der Gruppe. Wir erschaffen einen Resonanzraum, der es ermöglicht, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten.
Methoden: Konfliktanalyse u. –bearbeitung, Aufstellunsarbeit, Beratungsarbeit auf personaler Ebene (Inneres Team nach Schulz von Thun), Soziogrammarbeit, (Stand der Gruppe zum Thema darstellen), Gruppendynamik betrachten: Was behindert? Wo liegen die Konflikte? Was macht die Gruppe aus?, Biografiearbeit
Erfahrungshintergrund:
• Seminar zur Beratungsarbeit im Zuge meines Studiums (Soz.päd.) belegt
• Mädchenarbeit
• Kitaleiterin (reformpädagogische Einrichtung)
• Schulsozialpädagogin
• Workshopleiterin zu Inklusionsthemen
PLZ Bereich: 04229
Beratungsradius: Ostdeutschland
Sprachen: Deutsch, Englisch
Lena Egerter
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
Beratungsansatz:
Mein Beratungsansatz ist geprägt von unterschiedlichen Einflüssen von persönlichen Aus-und Weiterbildungen. In meinem Studium der Sozialen Arbeit lernte und arbeitete ich vor allem mit dem Ansatz der systemischen Beratung. Zentral ist für mich hier vor allem die Grundüberzeugung, dass die Ideen und Potentiale beim zur beratenden Gruppe liegt.
Ein großer Einfluss meines Beratungsansatzes ist die ATCC Ausbildung zur Trainer*in und Konfliktbearbeiter*in in der ich mich zurzeit befinde. Widerstände und Konflikte in der Gruppe können als Entwicklungshelfer*innen genutzt werden, wenn sie konstruktiv bearbeitet werden.
Des weiteren arbeite ich mit theaterpädagogischen Methoden, um auch in der Beratung Themen erleb- und spürbar zu machen.
Erfahrungshintergrund:
* Ausbildung zur ATCC Trainer*in für Konfliktbearbeitung und transkulturelles Lernen
* Weiterbildung zum „Theater der Unterdrückten“
Zurzeit baue ich mit drei weiteren Personen ein Kollektiv auf. Die „Prozesswerkstatt“ bietet Beratung, Bildung und Moderation für Gruppen und Vereine an
PLZ Bereich: 12359
Beratungsradius: Berlin, Hamburg, Leipzig, Dresden, Magdeburg
Sprachen: Englisch, Deutsch
Gisela Enders
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Ich habe ein Vierteljahrhundert in Umweltverbänden aktiv gearbeitet. Mit Leidenschaft. Und mit der Wahrnehmung, dass auch in Bereichen, in denen Menschen mit viel Leidenschaft unterwegs sind, nicht immer alles rund läuft. Das es zu Konflikten und Überlastung kommt. Das Strukturen und Arbeitsorganisation nicht immer gut geregelt sind. Und das in Teams unterschiedliche Menschen arbeiten, die verschiedene Sichtweisen haben und sich damit manchmal auch nerven. Ich setze mich leidenschaftlich dafür ein, dass wir möglichst effektiv und mit Freude schlagkräftig die Welt besser machen können.
Dabei lässt sich so vieles optimieren. Ich begleite Euch - einzeln und im Team - besser und schlagkräftiger zu werden. Mehr findet ihr auf www.klimacoaching.de
Erfahrungshintergrund:
Ich bin ausgebildete Coach (NLP, WingWave, systematisches und integrative Coachen), habe Trainings in Moderationstechniken und Mediation (wenn dies auch nicht meine Lieblingsaktivität ist).
Prozessberaterin bei "Unternehmenswert: Mensch".
PLZ Bereich: 12045
Beratungsradius: Tagesveranstaltungen bundesweit, stundenweise Beratungen in Berlin und Brandenburg
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Tashy Endres
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
Beratungsansatz:
Ich begleite Gruppen durch Mediation, Anti-Diskriminierungs-Workshops, Kommunikations-Trainings, Organisierungs-Entwicklungsprozesse (insbesondere Transformative Organizing), Sensibilisierung und Strategieentwicklung für mehr Inklusion und für langfristig tragbare Organisierungsformen. Dafür schöpfe ich einerseits aus meiner langjährigen politischen Erfahrung in sozialen Bewegungen, andererseits aus vielfältigen methodischen Zugängen: Ich bin – jeweils zertifizierte – Mediatorin und Trainerin in Anti-Bias, Social Justice und in Gewaltfreier Kommunikation, wobei ich mit einem intersektional machtsensiblen Ansatz arbeite. Ich habe mich mit nachhaltigem transformativem Organizing beschäftigt, das individuelle und kollektive Resilienz- Care- und Organisierungsspraxen miteinander verbindet.
Erfahrungshintergrund:
Ich arbeite seit acht Jahren als Trainer*in und Mediatorin.
PLZ Bereich: 79111
Beratungsradius: Ba-Wü, Hessen, bundesweit Richtung Norden
Sprachen: Deutsch, Englisch
Jürgen Feldmaier
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Wissensmanagement
- Fundraising
- Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsansatz:
Selbstständiger Berater seit ca. 2000, vorher Beratungen (ab 1987 Mietshäuser Syndikat) Projektentwicklungen, in etwa: Veranstaltungen organisieren; Sitzungen moderieren, Projektziele festlegen, Zeitrahmen setzen, Eckpunkte klären: - den ideelen Ansatz (Statut); - Rechtsform, - Finanzierungskonzept
Bei Bedarf Übernahme offizieller Funktionen, Vereinsvorstand, Geschäftsführungen, Mietshäuser Syndikat, Regionalberatung Freiburg, Projektentwicklungen für gemeinschaftliche wohngruppen, Initiativberatung - beratende Projektentwicklung - Finanzierungsberatung, auch genossenschaftliche Wohnprojekte, Vaubanaise Freiburg (inklusive Wohnprojekt)
Erfahrungshintergrund:
Moderation und Konsens bei Werkstatt für gewaltfreie Aktion, aktuell; Ausbildung Mediation
Praxis: Aufbau und Geschäftsführungen in GmbHs, Vereinen
PLZ Bereich: 21244
Beratungsradius: nördliche Hälfte Deutschlands, bei mehrtägigen Moderationen bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch Erfahrung in der Arbeit mit Dolmetscher*innen
Silke Freitag
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit
Beratungsansatz:
Ich verstehe mich als Wegbegleiterin für Gruppen, die für eine gerechte und nachhaltige Welt streiten.
Ich unterstütze dabei, in einer wertschätzenden Atmosphäre Festgefahrenes zu klären, um zielführend miteinander zu arbeiten – besonderen Wert lege ich hierbei auf die gleichberechtigte Teilhabe aller im Sinne der Berücksichtigung ihrer Interessen, Bedürfnisse und Werthaltung.
Ich begleite Organisationen in Veränderungsprozessen in einer Balance aus Respekt vor Bewährtem und Freude an der Entwicklung neuer Wege dabei, ihre Vision und Ziele, Rollen und Aufgaben klar zu formulieren.
Mein Hintergrund ist die „Hamburger Schule“ basierend auf der humanistischen, systemischen und kritischen Psychologie.
Erfahrungshintergrund:
Mediation in eskalierten Konflikten; Moderation von Teamklausuren, Bündniskonflikten und konsensorientierten Dialogverfahren ( Unternehmen, Politiker*innen, NGOs und Initiativen); Coaching von Führungskräften; OE in Kollektiven sowie mit Haupt-und Ehrenamtlichen
PLZ Bereich: 12049
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Alice Hamadi
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderatio, Mediation und Konfliktmoderation
- Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsanzsatz:
Die„Bewegungsschule – Trainings für Organisierung und politische Transformation" gibt Trainings, macht Prozessbegleitungen und Moderation für selbstorganisierte Gruppen und politische Organisationen. In unseren Trainings gibt es in aller Regel wenig Theorie, stattdessen setzen wir Inhalte praktisch um. Diese Methodik nennen wir erfahrungsbasiertes und direktes Lernen.
Dieser im Kontext sozialer Bewegungen entstandene Ansatz stellt die Erfahrungen und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. Entlang von Problemstellungen erarbeiten wir konkrete Lösungen für praktische Fragen. Wir sind zwei Trainerinnen die alleine oder gemeinsam Trainings anbieten.
Erfahrungshintergrund:
Meine Erfahrungen speisen sich aus meiner Praxis als Bewegungsarbeiterin und als gewerkschaftlicher Organizerin. Des weiteren habe ich 2018 ein dreiwöchiges „Super Training for Trainers“ bei Training for Change besucht und wurde dort in Methoden des erfahrungsbasierten und direkten Lernens geschult.
PLZ Bereich: 39112
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Paul Hendrik Hentze
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikatio, Gruppenwachstum und Diversität
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
Beratungsansatz:
Basisdemokratisch: Eine grundlegende Voraussetzung, um alle einer Gruppe mitzunehmen und die Identifikation der Einzelperson mit den Zielen der Gruppe zu erhöhen. Eine Person, die eine Entscheidung im Konsens mitträgt, da sie den Plänen zustimmt und motiviert ist, setzt sie auch wahrscheinlicher um.
Vorhandenes Nutzen: Kompetenzen und Erfahrungen einer Gruppe nutzen und sich mit dem bereits gelernten Möglichkeitsräume zu eröffnen.
Konflikte als Chance: Der Austausch von vermeintlich konträren Ideen und Positionen kann vertiefte Auseinandersetzung mit dem Gegenstand des Streits befördern und die Idee so auf ihre Nutz- und Tragbarkeit testen.
Herrschaftskritisch: Menschen zum Handeln ermächtigen und meine eigene Rolle hinterfragen, kritisch mit Grundannahmen sein.
Erfahrungshintergrund:
Trainings zu Zivilem Ungehorsams und Aktionsvorbereitung;
Konflikmoderation von politischen Projekten und eine Wohngemeinschaft;
Moderation von Gruppen, Wochenendworkshops und Sommerschulen;
inhaltliche Workshops zu pro_feministischem Aktivismus, Männlichkeit und Kritik
PLZ Bereich:
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Jana Herbst
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
Beratungsungsansatz:
Ich verfolge einen machtkritischen und diskriminierungssensiblen Beratungs- und Bildungsansatz. Dabei versuche ich Räume zu gestalten, in denen zuerst über Privilegien, Ausschlüsse, Diskriminierungen gesprochen wird und im zweiten Schritt, Handlungsstrategien erarbeitet werden.
Erfahrungshintergrund:
Seit 10 Jahren in der Politischen Bildungsarbeit tätig, davon seit 5 Jahren in der diskriminierungskritischen Bildungs- und Beratungsarbeit tätig. Ich arbeite mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen, mit Gruppengrößen bis 70 Personen
PLZ Bereich: 63067
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Walburga Hirschbeck
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Meine Arbeitsweise ist wertschätzend, ressourcenfördernd, lösungs- und
bedarfsorientiert. Mir liegt ein achtsamer und transparenter Umgang am
Herzen. Dafür ist die Klärung von Anliegen und Zielen grundlegend für den Beratungsprozess.
Ich arbeite strukturiert, bleibe flexibel und behalte das ganze Team im Blick. Wenn passend, wende ich gerne systemische Methoden an. Mein Bestreben ist es, die Handlungsfähigkeit von sozialen Bewegungen und Initiativen zu erweitern, Potenziale zu aktivieren und sie dadurch in ihrer Arbeit zu stärken.
Meine Herangehensweise ist diversitätsorientiert und basiert auf dem
Bewusstsein, dass aufgrund postkolonialer gesellschaftlicher
Machtverhältnisse Barrieren und Ausschlüsse existieren. Da Menschen mit unterschiedlichen Privilegien ausgestattet sind, berate ich empathisch, offen und prozessorientiert, um mit Differenzen sensibel umzugehen und Ausschlüsse abzubauen.
Erfahrungshintergrund:
Ich verfüge über mehrjährige Erfahrung in machtkritischer und
diskriminierungssensibler Bildungs- und Beratungsarbeit.
Meine Schwerpunktthemen sind Demokratieförderung, gesellschaftliche
Partizipation, Inklusion und Konfliktlösung sowie Beratung zur
beruflichen Orientierung und Qualifizierung.
Als Soziologin und Social Justice and Diversity Trainerin lege ich viel Wert auf den Einbezug historisch gesellschaftlicher Zusammenhänge, den Anschluss an marginalisierte Perspektiven und eine solidarische Haltung. Momentan befinde ich mich in der Ausbildung zur systemischen Beraterin. Durch meine Berufserfahrung in unterschiedlichen Vereinen und NGOs bin ich mit basisdemokratischen Strukturen und partizipativen Ansätzen vertraut und bringe Kenntnisse in der Moderation, im Wissensmanagement, in der
Konzeption von Projekten sowie in der Vernetzungsarbeit von Gruppen und Teams mit.
PLZ Bereich: 23564
Beratungsradius: bundesweit, Schwerpunkt Norddeutschland
Sprachen: Deutsch, Englisch, Finnisch
Johanna Hotanen
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Ich biete systemische Therapie und Beratung nach Virginia Satir und Psychodrama nach Moreno an. Selbstwirksamkeitstraining und Stärkung des Selbstwertgefühls mit selbst entwickelten Methoden in Anlehnung an WenDo(feministische Selbstverteidigung). Ich habe eine Wertschätzende, neugierige, wohlwollende und neutrale Haltung. Ich denke, das Lösungen im Prozess entstehen und für jeden Prozess Kontakt wichtig ist. Kontakt ist ein Geschenk, es entsteht durch hören, sehen, verstehen und berühren.
Erfahrungshintergrund:
13Jahre Selbst-behauptungstrainerin /moderieren u. Anleiten von Gruppen; 10Jahre Groß-gruppenmoderation und selbst beteiligte als im Wohnprojekt mit Konsens-entscheidungsprinzip; 8Jahre systemische Beraterin/Therapeutin Psychodramatikerin in Gruppen und Einzel
PLZ Bereich: 79115
Beratungsradius: Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz
Sprachen: Deutsch, Englisch
Marlene Illers
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
Beratungsansatz:
Ich bin ein Mensch mit großem Gespür für die Dynamiken in Gruppen.
Mir gefällt es, umzudenken und so manches auf den Kopf zu stellen, neue Perspektiven einzunehmen, prozessorientiert zu bleiben, die Stärken aller nicht aus den Augen zu verlieren und zu versuchen machtkritisch zu arbeiten.
Ich bin nachdenklich, fragend, reflektierend und versuche in Beratungsprozessen zu einem Innehalten & Entschleunigen zu gelangen.
Mein Methodenkoffer ist recht bunt und reicht über theater- und erlebnisbasierte Übungen, dem schlichten (und manchmal so magischen!) Zuhören, systemischen Ansätzen bis hin zu mediativen und kreativen Methoden.
Erfahrungshintergrund:
Studium der Politikwissenschaft und Internationalen Entwicklung in Wien
Erlebnispädagogin
Mediatorin
Trainerin in der politischen Bildung
Supervisorin i.A.
Projektkoordinatorin „Antidiskriminierungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen“, Stadtjugendring Stuttgart
PLZ Bereich: 28201
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch und Englisch
Julia Junge
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Ich unterstütze gesellschaftlichen Wandel, schaffe Lern- und Erfahrungsräume und ermutige zu Selbstwirksamkeit. Bei Themen, die fachlichen Input, z.B. Datenschutz, fordern, sorge ich für klare, gut strukturierte Inputs und viel gemeinsame Erarbeitung
bzw. direkte Anwendung auf den eigenen Fall / Fall-Beispiele. Bei strategischen und Team-Fragen gehe ich systemisch von den Stärken und Entwicklungsperspektiven aus, die die Gruppe bereits zeigt. Ich
bin fest davon überzeugt, dass mit Schulung, Austausch, gelingender Kommunikation und Reflektion, Teams über sich hinaus wachsen und die Welt verändern können - ohne sich dabei selber zu verbrennen. Ich unterstütze Teams als Moderation oder Coach dabei, dieses Potential zu erkennen und gezielt zu entwickeln.
Erfahrungshintergrund:
Durch eigene Gründungen und Projekte und 10 Jahre beim Kirchentag bin ich mit vielen Themen rund um Initiativen vertraut. Als Trainerin/Coach für NGOs bin ich seit 20 Jahren aktiv. Meine Themen reichen von Moderation bis Datenschutz, von Projektmanagement bis Organisationsentwicklung u.v.m.
PLZ Bereich: 12049
Beratungsradius: Berlin, bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Jay Keim
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Ich möchte ein diskriminierungssensibles, verantwortungsvolles und fürsorgliches Miteinander schaffen. Dabei ist es mir wichtig, dass sich alle mit ihren unterschiedlichen Positionierungen und Erfahrungen wohl und sicher fühlen können.
Ich schätze es, kollektive und individuelle Prozesse der Veränderung und des Wachstums zu begleiten. Ich lade dazu ein, sich mit Mut und Herzenswärme auf diese Herausforderungen einzulassen, gebe in
manchen Momenten den nötigen „Anstubser“ und bestärke darin, Auszeiten zu nehmen. Ich strukturiere gerne komplexe Angelegenheiten, eröffne mit kreativen Methoden neue Perspektiven und halte gesellschaftliche Verhältnisse präsent. Einfühlsam schaffe ich Raum für das Zuhören und den Austausch, um Lösungen zu suchen, in denen sich alle wiederfinden können.
Erfahrungshintergrund:
Systemische Supervision
- Systemische Beratung und Prozessbegleitung
- Traumafachberatung
- Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung)
- Konfliktberatung
- Antigewalt- und Antidiskriminierungsberatung (LesMigraS)
- Trainer_in für Demokratie und Pluralität
PLZ Bereich: 28201
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch
Iris Kilian
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
Beratungsansatz:
Mein Menschenbild, meine Beziehungsgestaltung- und Arbeitsweise orientiert sich an den Grundgedanken der Gestalttherapie. Ich begleite Organisationen, die sich in Veränderungsprozessen befinden und unterstütze sie in ihrer Weiterentwicklung; egal ob es um eine eindeutige Zieldefinition geht oder die Verbesserung des Teamspirits oder der Organisationskultur.
Ich schaue von außen, unbefangen und systemisch auf die Abläufe. In dem ich meine Wahrnehmungen spiegle, biete ich die Möglichkeit der Veränderung. Besonders im Fokus habe ich die Verbindungsstellen
zwischen Organisation und Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen und Führungskräfte.
Erfahrungshintergrund:
- Wirtschaftsstudium
- Managementtrainerin und Gestalttherapeutische Ausbildung
- 30 Jahre Berufserfahrung als Personalerin
- Über 20 Jahre nebenberuflich selbständig als Coach und Moderation
PLZ Bereich: 30451
Beratungsradius: Grob Nord- und Ostdeutschland (mit Erweiterung: Ost-NRW und Südniedersachsen/Nordhessen)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch
KommunikationsKollektiv KoKo
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Beratungsansatz:
Strategieentwicklung bedeutet für uns einen Prozess mit ganzen Gruppen zu durchlaufen, in dem sich alle – auch mit unterschiedlichen Möglichkeiten und Hintergründen - beteiligen können. Konflikte gut zu bearbeiten, nachhaltig aktiv sein zu können ohne auszubrennen und ein diskriminierungssensibler Blick sind für uns feste Bestandteile von Strategieentwicklung.
Zudem arbeiten wir bedarfs- und prozessorientiert mit partizipativen Workshopmethoden.
Erfahrungshintergrund:
Wir begleiten seit mehr als sechs Jahren selbstverwaltete Projekte, Vereine und Gruppen in linken sozialen Bewegungen. Dies beinhaltet neben (Konflikt-)Moderation, Mediation, Prozessbegleitung und inhaltlichen Workshops immer wieder auch das Thema Strategie.
PLZ Bereich: 04177
Beratungsradius: grundsätzlich unbegrenzt, fallabhängig
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Karola Kunkel
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Mediation und Konfliktmoderation, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Beratung aus Überzeugung.
Das bedeutet:
1. Ich berate nur Menschen und Gruppen, deren Ziele ich grundsätzlich teile.
2. Ich versuche, mich selbst überflüssig zu machen.
3. Ich höre zu, stelle Fragen, formuliere um und stelle Verbindungen her.
4. Ich suche Potenziale und weise auf sie hin.
5. Ich entwickle sehr fallspezifische Methodiken.
6. Ich bin nicht neutral, ich habe eine Haltung zum Thema.
7. Ich möchte das bestmögliche Ergebnis mit euch erreichen.
8. Ich gebe sehr viel Energie und Motivation in Prozesse.
Erfahrungshintergrund:
Aufgewachsen in Berlin-Marzahn; Erziehungs- und Politikwissenschaft (M.A.); Trainerin politische Bildung; studentische Selbstverwaltung, Friedensbildung, Hochschuldidaktik, internationale Freiwilligendienste; Beraterin für gewaltfreie Konfliktransformation und soziale Bewegungen.
PLZ Bereich: 04177
Beratungsradius: Sachsen
Sprachen: Deutsch
Sara-Ann Lampmann
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Ich bin als Gruppenprozessbegleiterin tätig und bin ausgebildete Mediatorin (BM) sowie Systemische Beraterin und Therapeutin. Ich arbeite allparteilich, lösungs- und ressourcenorientiert. Mir ist es wichtig, den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und sie emanzipatorisch zu unterstützen, indem ich u.a. einen vertrauensvollen sowie respektvollen Rahmen schaffe. Ich verstehe mich als offene, empathische und wertschätzende Begleitung von sehr unterschiedlichen Prozessen.
Erfahrungshintergrund:
Seit 2012: Mediation, Supervision sowie Konfliktmoderation verschiedenster Gruppen (Arbeitskollektive, Politgruppen, Wohnzusammenhänge etc.)
2017: Gründung einer Kollektivpraxis für Beratung, Mediation und Therapie (zwischen*räume)
Aus- und Weiterbildungen: Mediatorin und Konfliktmoderatorin
PLZ Bereich: 50667
Beratungsradius: NRW und Umgebung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Steven Li
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Systemische Supervision (SG)
Wir bieten Supervision und Coaching als Unterstützung berufsbezogener oder persönlicher Herausforderungen und Fragestellungen.
Unsere Arbeitsweise basiert auf systemischen Haltungen und Methoden. Ziel dabei ist, Ihnen unterschiedsbildende Blickwinkel auf Ihre Themen zu ermöglichen und zielorientierte Prozesse , d.h. eine für Sie maßgeschneiderte Lösung, in Gang zu bringen. Dabei verstehen wir Sie als Expertinnen und Experten für sich und Ihre Anliegen und uns als Experten für die Prozessbegleitung und -gestaltung.
Erfahrungshintergrund:
Aktuell arbeite ich supervisorisch und organisationsberaterisch und verschiedenen Teams aus oben genannten Bereichen.
Zudem arbeite ich als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in eigener Praxisgemeinschaft mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und deren Familien.
PLZ Bereich: 10997
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch
Britta Loschke
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Meine Beratungsarbeit hat drei Ursprünge. Systemische Ansätze prägen meinen Blick auf Interaktionen. Ein wichtiges Korrektiv zur macht-unkritischen Systemik sind Konzepte herrschaftskritscher Theorie und Bildungsarbeit. Dritte Quelle sind die Großgruppenarbeit und ihre Prinzipien: das Vertrauen in die Kraft von Selbstorganisation, der Fokus auf Gemeinsames und eine geteilte Vision, die grundsätzliche Wertschätzung unterschiedlicher Perspektiven.
Mein Beitrag zu Prozessen ist das Schaffen und Halten von Räumen, die alle Beteiligten zum aktiver Arbeit am Thema einladen. Dazu gehören eine präzise Klärung des Anliegens, die Suche nach prägnanten Fragen, konsequente Beteiligung unterschiedlicher Perspektiven bereits in der Vorbereitung, passende Methoden und unterstützende Rahmenbedingungen.
Erfahrungshintergrund:
Ich begleite seit 2009 als Freiberuflerin Teams, Organisationen und Netzwerke in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziale Bewegungen.
Schwerpunkt meiner Arbeit ist sind Begleitung von ein- oder mehrtägigen Treffen großer Gruppen (50-500 Personen) und Organisationsentwicklungsprozesse.
PLZ Bereich: 10318
Beratungsradius: Berlin, bundesweit
Sprachen: Deutsch, evtl. Englisch
Günter Metzges-Diez
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsanzsatz:
M.E.führen Patentlösungen meistens in die Irre. Gute Lösungen müssen von Menschen in Organisationen / Initiativen / Kampagnen selbst gefunden und von ihnen selbst auf die Bedingungen ihrer Organisation und ihrer Umwelt angepasst werden. Meine Aufgabe ist es vor allem den Prozess dafür zu gestalten, die richtigen Fragen zu stellen und bei Bedarf handlungsalternativen aufzuzeigen.
Woran ich mich orientiere:
- Systemische Organisationsentwicklung nach Trigon / Glasl
- Lösungsfokussiertes Coaching nach Steve de Shazer
- Kampagnenstrategieentwicklung nach dem Erfahrungshintergrund von Campact
- Storytelling nach dem Ansatz des Centres for Strategic Storytelling
- Transformational Leadership nach dem Ansatz von Robert Gass (Rockwood Leadership Institute).
Erfahrungshintergrund:
- Studium Erwachsenenbildung und Politik in Bremen
- Promotion zum Einfluss von NGOs auf intern. Verhandlungen
- Gründungsberatung selbstverwalteter Betriebe
- Gründung von Campact, 13 Jahre Mitarbeit in der Geschäftsführung
- Ausgründung von Wemove / Begleitung als Aufsichtsrat
PLZ Bereich:
Beratungsradius: bevorzugt Berlin / Ostdeutschland / Hessen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Christiane Metzner
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Coaching, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Wissensmanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beratungsansatz:
Beschäftigen euch Fragen wie „wie können wir weitere Aktive für unser Anliegen gewinnen?“, „wie können wir unser eigenes Engagement stärken und in unser Orga-Struktur nachhaltig verankern?“, „zentrale Personen hören auf, wie stellen wir uns neu auf?“ oder „welche guten Bedingungen brauchen wir für erfolgreiches Engagieren?“ ?
Bei solchen und weiteren Engagemententwicklungsprozessen begleite ich Gruppen, Inis und Vereine und unterstütze sie bei Strategien für den ressourcenerhaltenden Umgang mit Aktivismus und Ehrenamt. Dazu setze ich auf einen Komplementäransatz aus Fachberatung und Prozessbegleitung. Ich vermittele Fachwissen zu Gewinnung und Werbung von neuen Aktiven, schaffe mit dem Einsatz von DesignThinking-Methoden Klarheit über die eigenen Zielgruppen und unterstütze partizipative Kommunikationsprozesse und wertschätzende Begleitung und Bindung von Engagierten mit neuesten Erkenntnissen der Engagementforschung.
Erfahrungshintergrund:
* Engagementberaterin (AfED)
* Change-Managerin / Organisationsentwicklerin (in Ausbildung)
* Design-Thinking-Coach
* Moderatorin
* Promotion über Freiwilligenmanagement
* langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Freiberuflich begleite ich seit 2016 Change Management-Prozesse rund ums Thema Ehrenamt, angestellt habe ich 6 Jahre Erfahrung als Beraterin und Organisationsentwicklerin, aus eigenem Aktivismus und Engagement bringe ich vielfältige Erfahrung für gelingendes Engagement in sozialen Bewegungen mit.
PLZ Bereich: 12051
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Englisch, evtl. Deutsch
Hillary Moore
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung- und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen, Aktionslogistik
- Fundraising
Beratungsansatz:
I am oriented toward facilitation that is practical, effective, and participatory. I listen for where a group wants to have an impact, the kind of world that they want to contribute to, and who it is they want and need to be in order for those strategic commitments to manifest. This positive orientation allows activists and organizers to begin from what are possible, rather than what is wrong. It usually doesn’t take too long before the gaps between what is possible and what is reality show themselves. Sometimes this requires political education or an exploration of new skills, emotional and/or tactical. From here, a series of goals and plans are made that move the group through a transformational arc of change.
Erfahrungsbericht:
I am on the national strategy team for Showing Up for Racial Justice in the U.S.. I am a trainer with the Ruckus Society, a direct action trainers network. And I teach with generative somatics, supporting organizers through body-based methodologies for personal and political transformation
PLZ Bereich: 09126
Beratungsradius: bundesweit, Fokus v.a. Mitteldeutschland
Sprachen: Deutsch, Englisch
Anna Neubauer
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Ich bin systemische Beraterin, im Master meines Psychologiestudiums und vor allem in der Politischen Bildungsarbeit (z.B. über das NDC und Dresden Postkolonial) und Beratung tätig. Ich verknüpfe die systemische Herangehensweise mit einem möglichst Macht- und hierarchiefreien Zugang. Dabei werden verschiedene Ungleichheitssysteme berücksichtigt, um die pädagogischen und psychologisch-beraterisch/therapeutischen Elemente in einen gesellschaftlichen Zusammenhang einzuordnen.
Erfahrungshintergrund:
Politische Bildungsarbeit, Moderationen, Beratungen, politische Stadtrundgänge und Ausstellungsführungen, Transformative Hilfe
PLZ Bereich: 12059
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch
Liza Pflaum
Oberkategorien:
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
Beratungsansatz:
Liza Pflaum und Mareike Geiling beraten seit längerem Projekte, Organisationen und andere Institutionen. Unsere Beratung ist direkt, konkret und feministisch. Wir arbeiten überall dort, wo Rückgrat wichtiger ist als Kapital. Wir sehen unsere Arbeit als einen politischen Auftrag: Gesellschaft muss selbstbestimmt organisiert und gestaltet werden. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind Kampagnen, PR und Organisationsentwicklung. Wir sind in der digitalen Welt genauso zuhause wie in basisdemokratischen Strukturen. Wichtig ist uns, bestehende Wünsche und bereits erarbeitete Prozesse seitens der Auftraggeber*innen kennenzulernen und einzubeziehen. Ein diskriminierungssensibler und wertschätzender Umgang ist das A und O unserer Arbeit. Wenn wir etwas nicht wissen, wissen wir, wie wir es herausfinden.
Erfahrungshintergrund:
Neben der Mitarbeit in sozialen Bewegungen haben wir Erfahrung im Aufbau von Netzwerken, Kampagnenplanung, eigenen Projekten und Vereinen und in der Beratung von NGOs und Organisationen. Hinzu kommt ein breiter Erfahrungsschatz in Pressearbeit, Redaktion, Social Media, Workshops und Präsentation.
PLZ Bereich: 13641
Beratungsradius: Bin unterwegs in Brandenburg, Berlin, Sachsen, Thüringen und Hessen und dann schauen wo es passt …
Sprachen: Deutsch
Norbert Poppe
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit
Beratungsansatz:
-Immer liegen In Organisationen ungeahnte Potenziale: Erfahrungen, implizites Wissen ...oft nicht sichtbar. Diese helfen, Lösungen zu finden u. Entwicklungen voranzutreiben.
-Menschen/Organisationen entwickeln sich dorthin, wo sie hinschauen.
-Organisationen sind in der Lage, sich in diesen Entwicklungen selbst zu organisieren.
Ich begleite >die Potentiale nutzbar zu machen >Ziele zu finden u. Pläne zu entwerfen. Aufgaben und Lösungen gehören dabei d. Auftraggeber*innen.
Netzwerke sind eigenwillige Gebilde. Moderation bedeutet hier, helfen beim Zusammenzuführen, Übersetzten und Perspektiven entwickeln.
Arbeitsweise soll immer z. Prozess passen. Dazu habe ich Formate für Beratung u. Moderation im Koffer für Gruppen von 3 bis 500 Leuten.
1. methodischer Ansatz ist ein Gespräch…
Erfahrungshintergrund:
Seit 1990 Arbeit im Bereich der Jugend- und Jugendsozialarbeit, Projektentwicklung, Geschäftsführung und Fundraising, Beratung in der Akquise von Fördermitteln … später dann Prozessmoderation, Großgruppenmoderation, Coaching und Organisationsentwicklung … seit 2007 selbstständig.
PLZ Bereich: 12169
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch
Friederike Jonah Reher
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
- Fundraising
Beratungsansatz:
Ich arbeite mit einem Set an Ansätzen, die ich handlungsorientiert kombiniere:
- systemische Beratung und Coaching
- demokratische Kommunikation und Konfliktlösung nach dem Betzavta-Ansatz
- Empowerment und Powersharing aus machtkritischer, vielfaltbewusster Perspektive,
- Vermittlung und Reflexion von Aspekten der Mehrfachdiskriminierung (Intersektionalität)
- Ansätze aus der Traumapädagogik und Achsamtskeitsarbeit zur Ressourcenaktivierung und Selbstsorge
- Verbindung von intellektuellem, emotionalem und körperliche Wissen
- Verbindung von Fachwissen und Alltagswissen
Erfahrungshintergrund:
Meine Qualifikationen: Diplom-Pädagogik (Universität), Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation (IHK), Fundraiser*in, Systemische Beratung und systemisches Coaching, Betzavta-Ausbildung (Demokratietraining), Fortbildungen in Psychodrama, Gewaltprävention, Achtsamkeit und Selbstsorge.
PLZ Bereich: 50667
Beratungsradius: NRW
Sprachen: Deutsch
Frank Reiss
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
In meiner Arbeit als Berater verstehe ich mich vor allem als Prozessbegleiter. Meine Arbeitsweise kennzeichnet sich durch eine systemische und machtkritische Haltung. Dabei ist es mir wichtig, strukturelle Zusammenhänge in den Fokus zu rücken und Klient*innen und Teams dabei zu unterstützen, neue Perspektiven und Lösungen bezüglich ihrer individuellen Anliegen und Aufträge zu entwickeln. Die Reflexion von (strukturellen) Machtdynamiken ist mir in meiner Arbeit ebenso wichtig, wie ein ressourcenorientiertes und diversitätssensibles Vorgehen.
Erfahrungshintergrund:
Seit 7 Jahren tätig als Kinder- und jugendlichenpsychotherapeut und seit 4 Jahren als systemischer Supervisor tätig. Seit einiger Zeit gezielt auch in machtkritischen, diversitäts- und diskriminierungssensiblen Kontexten.
PLZ Bereich: 10249
Beratungsradius: Germany, South/North Sudan, New Delhi, Kampala, Madrid, Rome, Austria, Thessaloniki, France, Brussels, Amsterdam, London, Zurich, Denmark
Sprachen: Englisch, Arabisch
Priscilla Napuli Paul Respico Lojanamoi
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikatio, Gruppenwachstum und Diversität, erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen, Aktionslogistik
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beratungsansatz:
Nonviolence, Human rights, Conflict Resolution, peace buildign, Gender issues and alternative to violent
Descriotion of the workshops: basic workshop (3-days), one and two advances workshops 3 days each, TOT 10 days.
Training methodology: Brainstorming, share experiences, exercises, group discussion, role play and light and lively
Erfahrungshintergrund:
PLZ Bereich: 13187
Beratungsradius: Berlin, Hamburg, Kassel, Freiburg und weitere Orte auf Anfrage
Sprachen: Deutsch
Ina Rosenthal
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Stragtegie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Mein Beratungsansatz ist immer geprägt von einer achtsamen und ressourcenorientierten sowie emanzipierten Grundhaltung. Mir geht es nie darum Abhängigkeiten aufzubauen sondern Unterstützung und Wissen zu vermitteln um Bewegungen und Communities selbst zu ermächtigen.
Erfahrungshintergrund:
Als Projektmanagerin, und Beraterin verfüge ich über zahlreiche Erfahrungen im Aufbau und der Stabilisierung von gemeinnützigen Organisationen. In den letzten Jahren z.B. für die Hildegard Lagrenne Stiftung, den Deutschen Kinderschutzbund, Pro Familia, der Handwerkskammer und kleineren Vereine.
PLZ Bereich: 12347
Beratungsradius: Bundes- bzw. europaweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Marc Schmieder
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beratungsansatz:
Als Mehrdimensionaler Organisationsberater, Supervisor und Coach (DGSv*), Soziologe und Trainer verstehe ich mich als Begleiter in Lern- und Veränderungsprozessen. Dabei beleuchte ich Beratungsanliegen ganzheitlich im Kontext der jeweiligen individuellen Bedürfnisse, gruppendynamischen Prozesse, organisationalen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Widersprüche. Es geht mir darum, meine Klientinnen und Klienten bei der Entwicklung neuer Sichtweisen und der Suche nach stimmigen Lösungen für ihre Herausforderungen zu unterstützen und dabei auch die Erweiterung von Kompetenzen zu fördern. Beratungsformate können auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen (Individuen, Gruppen/Teams, Organisationen, Netzwerke) und von persönlicher Einzelberatung bis hin zu Großgruppenveranstaltungen reichen.
Erfahrungshintergrund:
Rund 15 Jahre Berufserfahrung in Beratung, Weiterbildung, Projektmanagement, Moderation und Partizipationsförderung.
3-jährige universitäre Ausbildung zum „Mehrdimensionaler Organisationsberater, Supervisor & Coach“ (Universität Kassel) + Zertifizierung als Kommunikationstrainer (artop-Institut).
PLZ Bereich: 12059
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Gerd Schmitt
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Mir ist es ein großes Anliegen, progressive Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen in ihrem Engagement zu unterstützen. Hierzu biete ich verschiedene Beratungsformate an, in deren Mittelpunkt die Anliegen der involvierten Personen stehen. Als Prozessbegleiter erzeuge ich eine wertschätzende und konstruktiv-reflexive Atmosphäre, in der Emotionen explizit willkommen sind. Herausforderungen können so identifiziert und eigene Lösungen entworfen werden. Dabei gehe ich ressourcenorientiert vor und knüpfe an die Entwicklungspotenziale der Gruppe an. Als Social Justice Mediator ist mir das Wohlbefinden der Aktivist*innen sowie eine diversitätsorientierte Ausrichtung meiner Arbeit, die ich durch Methoden der Supervision und der (agilen) Organisationsentwicklung ergänze, gleichermaßen wichtig.
Erfahrungshintergrund:
langjährige Erfahrung als Social Justice Mediator & Diversity Trainer in selbstorganisierten politischen Initiativen;
Formate: Moderation, Workshops zu Kommunikation und Gruppenkonflikte, Seminare zu Rassismus und Sexismus, Prozessbegleitung, Mediation & Supervision mit Einzelpersonen und Großgruppen
PLZ Bereich: 22765
Beratungsradius: Norddeutschland - Hamburg und Umland, Berlin
Sprachen: Deutsch, Englisch, Dänisch
Kirsten Schroeter
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Mediation und Konfliktmoderation, Moderation und Großgruppenmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Ich achte auf die Umsetzung des in der Auftragsklärung vereinbarten Mandats. Ich verstehe die Beteiligten als ExpertInnen für ihr Arbeitsfeld und mich als Expertin für den Beratungsprozess und für eine wertschätzende, konstruktiv-kritische Außenperspektive.
Als Beraterin sorge ich für eine systematische Analyse und interessenorientierte Klärung sowie eine visionsgeleitete Entwicklung und erfahrungsbasierte Überprüfung einer nützlichen Struktur. Ich bringe fachliches Know-How und methodisches Handwerkszeug ein, sorge für klare Verständnissicherung, zielorientiertes und abwechslungsreiches Arbeiten und Sicherung der Ergebnisse.
Als Mediatorin bin ich den Anliegen aller Beteiligten verpflichtet, um auch in kniffligen Situationen das Entdecken von Handlungsspielräumen zu unterstützen.
Erfahrungshintergrund:
Vom Grundberuf Psychologin; seit 1999 als Beraterin, Mediatorin und Supervisorin tätig. Arbeitsschwerpunkt: Klärung von Konflikten in Organisationen sowie die Begleitung von darauf basierenden Entwicklungsprozessen. Außerdem bilde ich (an Universitäten) in Mediation aus.
PLZ Bereich: 12059
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Francis Seeck
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Community Organizing
- Gruppenwachstum und Diversität
Beratungsansatz:
Ich begleite Gruppen durch Beratung, Moderation und Antidiskriminierungs-Trainings. Ich biete sowohl Empowerment-Workshops als auch Sensibilisierungstrainings zu Klassismus und geschlechtlicher Vielfalt an. Ich bin zertifizierte Antidiskriminierungstrainer*in, wobei ich mit einem intersektionalen Ansatz arbeite.
Themenfelder:
- Antidiskriminierung
- Anti-Klassismus
- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Selbstsorge und Community Care
Erfahrungshintergrund:
• Ich arbeite seit 10 Jahren als politische Bildner*in/Antidiskriminierungstrainer*in
• Einjährige Fortbildung zu Antidiskriminierung in der Bildungsarbeit (TrainTheTrainer von Manuela Ritz)
• CAMPUS für weltverändernde Praxis

PLZ Bereich: 53604
Beratungsradius: NRW und Umgebung
Sprachen: Deutsch, Niederländisch
Anja Stiel
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
Beratungsansatz:
Gewaltfreiheit und seine Prinzipien sind seit meiner eigenen Aktionszeit in der Anti-Atom-Bewegung fest in mir verankert. Die Prinzipien lasse ich sowohl in meine Moderation als auch in mein Coaching einfliessen. Das bedeutet eine radikale Wertschätzung der Menschen und ihrer Postitionen, ein tiefes zuhören und klare Grenzen und Möglichkeiten für Handlungsoptionen.
Erfahrungshintergrund:
Über X-tausendmal quer bin ich zur gewaltfreien Aktion gekommen und habe schon (damals) in meinem Jugendverband Trainings dazu organisiert. Im laufe der Zeit habe ich auch andere kleinere Aktionen mitgemacht. Diese Erfahrung prägt mich bis heute und ich unterrichte die Gewaltfreie Kommunikation und organisiere Workshops zur Einführung in die Grundgedanken des zivilen Ungehorsams. Ein humanistisches Menschenbild und ein systemisches Verständnis der Gesellschaft formen meinen Hintergrund.
PLZ Bereich: 29487
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch
Nora Strehlitz
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Beratungsansatz:
Meine Arbeit mit Gruppen ist geprägt durch meine „Sozialisation“ mit antirassischer Bildungsarbeit, mein „Zuhause“ habe ich in Moderation, Mediation und systemischer Beratung gefunden. Grundlegende Elemente sind wertschätzende Kommunikation (GFK), Visualisierungen und ein breit aufgestellter Fundus an Methoden. Ich arbeite gerne (aber nicht ausschließlich) im 2er-Team. Mir ist es wichtig, in Prozessen alle mitzunehmen und gleichzeitig zielorientiert zu sein. Ich möchte Gruppen und Einzelpersonen unterstützen ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken und freue mich dabei über vielfältige Hintergründe und Perspektiven. Aus konflikthaften Situationen durch gemeinsame Prozesse zu positiven Veränderungen zu gelangen begeistert und motiviert mich immer wieder.
Erfahrungshintergrund:
Moderation und Prozessbegleitung beim Netzwerk für die Begleitung selbstorganisierter Gruppenprozesse im Rhein-Main-Gebiet „KiWi“ //
Moderation und Mediation bei lokalen politischen Gruppen in Marburg //
Ausbildung von Stärkenberater_innen der Naturfreunde RLP //
Verbandsinterne Beratungen beim NDC
PLZ Bereich: 12059
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch, Polnisch, Englisch
Michael Teffel
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Finzanzierung
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
- Fundraising
Beratungsansatz:
Ich sehe mich als Ermöglicher und Rahmengestalter, der eine Gruppe dabei unterstützt, ihre Probleme anzugehen. Dabei sind die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, Expert*innen für ihre jeweilige Situation. Ich nähere mich fragend an einen Sachverhalt an. Eine wertschätzende Haltung ist für mich somit selbstverständlich.
In der Vorbereitung setze ich mich intensiv mit der Situation der zu beratenden Gruppe auseinander und biete passgenaue Beratungsformate an. Während des Beratungsprozesses achte ich darauf, an den nötigen Stellen zu fokussieren. Grundsätzlich arbeite ich mit viel Humor, prozessorientiert ohne jedoch das Ziel aus den Augen zu verlieren und mit interaktiven Methoden, die alle Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Perspektiven einbeziehen.
Erfahrungshintergrund:
Ich bin festangestellt und zudem seit 5 Jahren als freier Trainer tätig. In diesem Zusammenhang moderiere ich Tagungen, gebe Workshops (Diversität, Mehrsprachigkeit, Generationendialog, u.a.), mache Fundraisingberatung oder begleite verschiedene Organisationen bei ihrer Strategieentwicklung.
PLZ Bereich: 04229
Beratungsradius: Leipzig, Mitteldeutschland, Berlin
Sprachen: Deutsch, Englisch
Bea Tholen
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität
- Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsungsansatz:
Als Systemische Coach und Konfliktbegleiterin begleite ich Einzelpersonen und Teams in Veränderungsprozessen. Systemisch heißt für mich, das System bzw. Umfeld, in dem sich Einzelne bewegen, zu betrachten und dabei gleichzeitig die Stärken und Besonderheiten der einzelnen Personen zu sehen. Dabei betrachte ich als Systemische Coach problematisches Verhalten oder Herausforderungen im Alltag als etwas Änderbares, das für die betreffende Person eine momentane Funktion für sich selbst oder das sie umgebende System (Arbeit, Wohnzusammenhang, Familie, Beziehungen, etc) erfüllt. Ich unterstütze zudem Gruppen und Einzelpersonen in Projekt- und Strategieplanungen und biete auch Weiterbildungen an.
Erfahrungshintergrund:
seit 2009 freiberufl. Pädagogin, Konfliktbegleiterin u. Systemische Coach/Supervisorin, seit 2011 Mitglied von ModeM - Kollektiv für Gruppenprozessbegleitung, Forum B - Prozesse in Begleitung e.V, ehem.Mitglied eines Buchhaltungskollektives, Gründung/Aufbau verschiedener NGOs, mehrjährige Projektleiterin
PLZ Bereich: 10999
Beratungsradius: bundesweit und darüber hinaus
Sprachen: Deutsch, Einfache Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Bewegungsschule Trainings für Organisierung und politische Transformation
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Gruppenwachstum, Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
Beratungsansatz:
Wir geben Trainings, moderieren und begleiten Prozesse für selbstorganisierte Gruppen und politische Organisationen. Wir setzen Inhalte praktisch um, arbeiten mit wenig Theorie, Anwendungenstehen im Zentrum. Unser methodischer Ansatz - in sozialen Bewegungen entstanden - stellt die Erfahrungen und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. So erarbeiten sich Gruppen konkrete Lösungen und schaffen neues Erfahrungswissen für ihre eigene Praxis. Unsere Trainingsschwerpunkte sind Transformatives Community Organizing, Basis-/Gruppenaufbau und -zusammenhalt, Mehr Werden, Moderation, Lernen und Arbeiten in diversen Gruppen, Strategiebildung, Visionsentwicklung, online-Moderation und -Organisierung, Sichere online-Kommunikation. Wir geben Trainings offline und online.
Erfahrungshintergrund:
Seit 5 bzw. 10 Jahren geben wir Seminare und Trainings. Am stärksten beeinflusst hat uns das dreiwöchige „Super Training for Trainers“ bei Training for Change (Erfahrungsbasiertes/Direktes Lernen). Fortbildungen u.a: rassismuskritische Bildungsarbeit, Anti-Bias-Ansatz, Lösungsorientiertes Coaching.
PLZ Bereich: 04229
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch
Luise Veit
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Im Bereich Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung/ Prozessbegleitung arbeite ich orientiert am Ansatz der RAA Berlin,
der Elemente aus der systemischen Organisationsentwicklung/ Beratung und der Antidiskriminierungsarbeit vereint. In darin integrierten Trainings arbeite ich mit vielfältigen Methoden u.a. aus Anti-Bias und Forum-Theater. Selbstreflexion sowie das Aktivieren von vorhanden Wissens- und Handlungsressourcen der Teilnehmenden sind dabei zentral. Als Moderation unterstütze ich beim Schaffen und Halten von Räumen sowie einem respektvollen Miteinander. Machtkritische und
diversitätssensible Herangehensweisen sowie eine achtsame und wohlwollende Haltung prägen meine Arbeit.
Erfahrungshintergrund:
Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaften M.A., Mediatorin, Moderatorin, Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung/ Prozessbegleitung,
berufliche Stationen: Referentin beim Antidiskriminierungsverband Deutschland, ASB-Landesverband Sachsen, Projektleiterin bei ArbeiterKind.de
PLZ Bereich: 27313
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Karin Walther
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
Beratungsansatz:
Erfolgreiche Kampagnenarbeit hängt meines Erachtens vor allem von zwei Faktoren ab: der Fähigkeit, in einer Gruppe langfristig motiviert und effektiv zusammen zu arbeiten und davon, wie gut sie das notwendige analytische und strategische „Handwerkszeug“ beherrscht. Ob es darum geht in einer Gruppe Entscheidungsstrukturen zu entwickeln, ein Kampagnentraining zu geben oder einen mehrmonatigen Organsiationsentwicklungsprozess zu begleiten: Für eine erfolgreiche Begleitung finde ich es zentral die Situation, aktuellen Herausforderungen und Ziele der Gruppe zu klären und gemeinsam eine Vorstellung zu erarbeiten, in welche Richtung sich die Gruppe oder Organisation mit meiner Begleitung entwickeln möchte – und dann prozessorientiert zu arbeiten.
Erfahrungshintergrund:
Seit 2002 begleite & moderiere ich vollzeit Gruppen u.a. bei der strategischen Entwicklung von Kampagnen, Klärung von Konflikten und Bewältigung von Strukturveränderungen. Grundlage dafür sind Fortbildungen und mein Studium zu Erfolgsbedingungen sozialer Bewegungen und Transformationstheorien.
PLZ Bereich: 53123
Beratungsradius: Bundesweit
Sprachen: Deutsch
Ludwig Weitz
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Wissensmanagement
Beratungsansatz:
Als Organisationsberater, Moderator, Trainer und Coach verfüge ich über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Bürgerbeteiligung, Mediation, Gruppen- und Prozesssteuerung. Als Moderator bin ich seit Jahren auf Prozesse der Bürgerbeteiligung spezialisiert. Durch meine Qualifikation als Organisationsberater bin ich zudem in der Lage, die Konzepte und Methoden so anzuwenden, das in den jeweiligen Beratungsanliegen „Tiefe“ erreicht wird, indem auch unausgesprochene, verdecke und unbewusste Anteile thematisiert werden.
Erfahrungshintergrund:
Beratungstätigkeit für Kommunen, politischen Institutionen, NGOs und Initiativen: immer partizipativ!
Moderator in allen methodischen Konzepten der (Großgruppen)moderation.
Qualifizierungsmaßnahmen und Organsisationsentwicklung für Menschen in Organisationen.
Mediation im öffentlichen Bereich.

PLZ Bereich: 69115
Beratungsradius: bundesweit
Sprachen: deutsch
Ulrich Wohland
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Fundraising
Beratungsansatz: Der Arbeitsansatz ist handlungsorientiert, konfliktbereit und systemisch. Die Aktiven werden in einem ganzheitlichen Zusammenhang ihrer jeweiligen Gruppen des Alltags und der politischen Situation begleitet und qualifiziert. Dabei versteht sich der Lehrende immer auch als Lernender, um im gemeinsamen Empowerment die Möglichkeiten individueller und gesellschaftlicher Transformation zu entwickeln und zu praktizieren. Theorie und Praxis sind eins und bedingen sich gegenseitig. Die praktische Umsetzung des Gelernten im politischen Handeln ist das Ziel aller Veranstaltung.
Erfahrungshintergrund: Ich bin seit Jahrzehnten aktiv in Basis- und Regionalgruppen, NGOs und Organisationszusammenhängen. Mein Schwerpunkt ist Kampagnen-Planung, -Entwicklung und -Durchführung. Zentral dabei ist die Qualifizierung von Gruppen zu Selbstermächtigung, Konfliktbearbeitung und gegenseitiger Achtsamkeit.
PLZ Bereich: 12045
Beratungsradius: bundesweit und darüber hinaus
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Biggi Wolke
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Community Organizing
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
Beratungsanzsatz:
Die„Bewegungsschule – Trainings für Organisierung und politische
Transformation" gibt Trainings, macht Prozessbegleitungen und Moderation für selbstorganisierte Gruppen und politische Organisationen. In unseren Trainings gibt es in aller Regel wenig Theorie, stattdessen setzen wir Inhalte praktisch um. Diese Methodik nennen wir erfahrungsbasiertes und direktes Lernen.
Dieser im Kontext sozialer Bewegungen entstandene Ansatz stellt die Erfahrungen und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. So erarbeiten Gruppen konkrete Lösungen und schaffen neues Erfahrungswissen für ihre Praxis.
Erfahrungshintergrund:
Seit zehn Jahren leite ich Seminare, Veranstaltungen und bleibe auch prozessbegleitend dabei. Fort-/Ausbildungen u.a: rassismuskritische Bildungsarbeit, Anti-Bias-Ansatz, Lösungsorientiertes Coaching, „Super-T“ (dreiwöchiges Training für Trainer*innen bei
„Training for Change“).
PLZ Bereich: 24939
Beratungsradius: Norddeutschland, Brandenburg, je nach Termin auch Sachsen & Thüringen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Niklas Wuchenauer
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Nachhaltiger Aktivismus
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum
Beratungsansatz:
Ich arbeite sehr bedürfnisorientiert und versuche soweit möglich die Gruppe mit ihrem (implizitem) Wissen als Ressource zu nutzen. Je nach Auftrag ist meine Rolle dabei für das richtige Framing und Setting zu sorgen, blinde Flecken oder unproduktive Muster sichtbar zu machen und Verantwortung für den Prozess zu tragen, sodass die Gruppe sich auf die gesteckten Ziele fokussieren kann. Das öffnet Räume für Reflexion und Entwicklung. Die notwendigen vertrauensvollen Beziehungen dafür kann nur durch eine wertschätzende und neugierige Haltung auch gegenüber Minderheitspositionen und Widerständen aufgebaut werden.
Erfahrungshintergrund:
Prozessbegleitung von Visions-, Organisationsentwicklungs- und Gruppenreflexionsseminaren (siehe Anhang)
Freiberuflich v.a. in der politischen Bildung tätig
Ausgebildeter Betzavta-Trainer
Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung (in Ausbildung)
Teilnehmer des RLS Campus 2018
PLZ Bereich: 04177
Beratungsradius: In erster Linie Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Haus- und WagenRat e. V.
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
- Verwaltung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation, Mediation und Konfliktmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Community Organizing, Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung bei der Organisationsentwicklung, Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, Gruppenwachstum und Diversität, Erfolgreiche Bündnisarbeit, Wissensmanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
- Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Steuerfragen für gemeinnützige Vereine, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, rechtliche Fragen
Beratungsungsansatz:
Unser Schwerpunkt liegt auf Mieter*innengemeinschaften, Stadtteilinitiativen und Hausprojekten.
Wir haben einen Beratungsansatz, der die gesamte Gruppe in den Blick nimmt. Im Rahmen einer Erstberatung prüfen wir, in welchen Bereichen die Gruppe Unterstützung braucht. Je nachdem unterscheiden sich die dafür passenden Arbeitsformen. Wir vermitteln an uns inhaltlich nahestehende Berater*innen, welche je nach ihrem konkreten Arbeitsfeld verschiedene Methoden benutzen.
Daneben ist das gesellschaftliche Umfeld der Gruppen wichtig. Wir helfen dabei, dieses aktiv zu gestalten und die Rahmenbedingungen für die Gruppen zu verbessern. Dafür arbeiten wir auch mit Verwaltung und Politik in den Kommunen und auf Landesebene.
Erfahrungshintergrund:
Die Meisten von uns haben selbst Wohnprojekte gegründet. Wir leben und arbeiten in selbstorganisierten Zusammenhängen und haben uns auf diesem Gebiet professionalisiert. Seit 2012 geben wir unsere Erfahrungen weiter in Form von Beratungen, Vorträge, Veranstaltungen und Publikationen.

PLZ Bereich: 79106
Beratungsradius: Freiburg und Umgebung, München und Umgebung, sowie auf Anfrage bundesweit
Sprachen: Deutsch und Englisch
Svenja von Gierke
Oberkategorien:
- Moderation, Coaching, Mediation
- Planung und Strategie
- Gruppen- und Organisationsinternes
- Aktionen
- Öffentliche Kommunikation
- Finanzierung
Themenfelder:
- Coaching, Moderation und Großgruppenmoderation
- Strategieentwicklung, Kampagnenplanung
- Strukturen in Gruppen und bei der Zusammenarbeit und Kommunikation
- Aktionsplanung und -choreografie, kreative Aktionsformen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Beratungsansatz:
Empowering people & organisations: Als Innovationsmanagerin, Kommunikationsexpertin und Fundraiserin begleite ich Euch dabei gesellschaftlichen Wandel wirkungsorientiert umzusetzen. Ich unterstütze Euch mit vielfältigen Methoden, um Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen anhand der Bedürfnisse von Mensch und Umwelt zu entwickeln und strategisch umzusetzen. Gleichzeitig helfe ich Euch dabei, wie Eure Lösungen und der Weg dahin finanziert werden können. Als Kommunikationsexpertin entwickeln wir für Euer Anliegen Strategien, um dieses zielgenau in die Öffentlichkeit zu tragen. In der Team- und Organisationsentwicklung unterstütze ich Euch mit Know-How und moderiere Gruppenprozesse zielführend.
Erfahrungshintergrund:
Als Beraterin arbeite ich u.a. mit Initiativen aus den Bereichen Umweltschutz, Ernährung, Integration, Anti-Rassismus, Gesundheitssystem und Bürgerbeteiligung. Ich bin Innovationsmanagerin, Kultur- und Medienwissenschaftlerin und
leidenschaftliche Fundraiserin und war über 15 Jahre für NGOs tätig.