
700 Menschen haben Ende November in der Lausitz für den Kohleausstieg demonstriert. Wir haben die Demo-Vorbereitung mit 500 Euro unterstützt. Foto: Ulas Yunus Tosun
4.370 Euro für politische Einmischung
Wir haben seit Juni 2019 insgesamt 4.370 Euro aus unserem Einmischungstopf für politische Aktionen vergeben.
Hier ein Überblick über die Einzelförderungen:
Juni: 470 Euro für die Berliner Soli-Kampagne, die Aufklärung im Fall William Tonou-Mbobta fordert, der in der Hamburger Psychiatrie nach einem Einsatz von Sicherheitsleuten ums Leben gekommen ist.
400 Euro für die Hamburger Aktionstage Gefängnis, die die miserable Lebenssituation und Gesundheitsversorgung von Gefangenen anprangern.
August: 1.000 Euro für das We4Future-Klimaprotestcamp im Berliner Regierungsviertel
September: 500 Euro für das Bündnis „Alles muss man selber machen“ für eine Großdemonstration vor der Landtagswahl in Thüringen.
500 Euro für die Kampagne „gerechte1komma5“, die mit Workshops, Debatten und Kunstaktionen einen „Klimaplan von unten“ entwickelt hat.
Oktober: 1.000 Euro für den BUND Sachsen, der Ende November eine Demo gegen Klimazerstörung in der Lausitz organisiert hat.
November: 500 Euro für die Omas gegen Rechts, die im Februar in Hamburg eine Menschenkette gegen Rechtsextremismus organisieren werden.
Nächster Antragsschluss für den Einmischungstopf ist der 7. Januar 2019.
>>Alle Infos zum Antragsverfahren
Veröffentlicht am: 16.12.2019 10:52