Einmischungstopf entschieden
Wir unterstützen "Decolonize Corona Solidarity" mit 800 Euro aus unserem Einmischungstopf. Im Moment gibt es durch die Corona-Krise viele Solidaritätsaktionen. Auch von staatlicher Seite wird diverse Unterstützung gestellt. Viele dieser Maßnahmen sind jedoch nicht für alle Menschen zugänglich, sei es durch Sprachbarrieren, Informationswege oder strukturelle Hindernisse. Die Gruppe setzt sich dafür ein, dass auch Menschen mit geringen Einkommen, Geflüchtete und Migrant*innen Hilfe bekommen.
Wir haben eine neue Geschäftsführerin!
Gabriele Bischoff aus Düsseldorf übernimmt zum 15. April das Amt der geschäftsführenden Vorständin der Bewegungsstiftung. Sie folgt damit Matthias Fiedler, der die Stiftung nach acht Jahren leider verlässt und eine neue Stelle als Geschäftsführer des Forums Fairer Handel in Berlin antritt.
Gabriele (Jahrgang 1962) war bis letztes Jahr Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW e.V., die sich für die Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von...Weiter lesen ►
Unser neuer Rundbrief
Eine neue Ausgabe "Bewegungsstiftung aktuell" ist erschienen.
Darin unter anderem:
Protest in Zeiten von Corona
Wie soziale Bewegungen auf die derzeitige Krise reagieren und wie die Stiftung ihnen zur Seite steht. Ein Leitartikel unserer Stiftungsrätin Ulrike Bock
Über 300.000 Euro für soziale Bewegungen
Ein Rückblick auf unsere Förderung 2019 mit Zahlen, Entwicklungen und Erfolgen
"Ohne Druck wird nichts passieren!"
Ein Porträt unserer neuen Bewegungsarbeiterin Newroz Duman, die sich gegen...Weiter lesen ►
Gesundheit ist keine Ware
...sondern ein Menschenrecht! Darauf weisen wir in unserem neuen Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau hin, der sich um den ökonomischen Druck im Gesundheitssystem und dem Pflegenotstand dreht. Die gute Nachricht: Es gibt Druck von unten für einen Systemwandel - zum Beispiel von unserem Förderprojekt der Hamburger Krankenhausbewegung.
Protest ist weiblich
Das Veto-Magazin hat unsere Stifterin Gisela Notz interviewt. Die Sozialwissenschaftlerin ist seit einem halben Jahrhundert in der Frauenbewegung aktiv und beobachtet eine Feminisierung vieler Protestbewegungen. Sie sagt: "Gewalt gegen Frauen, Sexismus, Antifeminismus, und die vielen Benachteiligungen im Berufsleben – bei all diesen Themen haben wir den Kampf erst noch vor uns. Meine Empfehlung an alle Frauen: Mitmachen – und aussuchen, was am besten passt".
Wir müssen reden!
Lasst uns endlich über die Privilegien von Reichen und die Erbschaftssteuer reden! Das fordern wir in unserem aktuellen Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau.
>>Hier geht es zu der Kolumne.
4.370 Euro für politische Einmischung
Wir haben seit Juni 2019 insgesamt 4.370 Euro aus unserem Einmischungstopf für politische Aktionen vergeben.
Hier ein Überblick über die Einzelförderungen:
Juni: 470 Euro für die Berliner Soli-Kampagne, die Aufklärung im Fall William Tonou-Mbobta fordert, der in der Hamburger Psychiatrie nach einem Einsatz von Sicherheitsleuten ums Leben gekommen ist.
400 Euro für die Hamburger
Neuer Rundbrief erschienen
Unser neuer Rundbrief "Bewegungsstiftung aktuell" ist erschienen.
Darin unter anderem:
Jetzt heißt es dranbleiben!
Eine Analyse des Protestforschers Simon Teune, Mitglied in unserem Stiftungsrat zu den Erfolgen der Klimaproteste.
Mietenwahnsinn stoppen!
Ein Gastbeitrag unseres Förderprojekts "Deutsche Wohnen enteignen", das gegen Wohnraumspekulation und für bezahlbare Mieten kämpft.
Die Wissensvermittlerin
Ein Porträt unserer neuen Bewegungsarbeiterin Paula Tilly, die Aktivist*innen vernetzt und...Weiter lesen ►
Aktivismus, der Spaß macht
In unserem neuen Podcast-Beitrag erklärt Jean Peters vom Peng!-Kollektiv, was sich mit subversiver Aktionskunst politisch erreichen lässt und warum wir Demokratieroutinen durchbrechen sollten.
Radio-Feature über Stifter
Der SWR hat ein Feature über unseren Stifter Florian und seinen Umgang mit einem Millionen-Erbe gesendet. Ein sehr persönlicher Beitrag über Reichtum, Verantwortung und Gerechtigkeit.
Über uns
Die Bewegungsstiftung fördert soziale Bewegungen mit Zuschüssen und Beratung.
Fordern Sie Ihr kostenloses Info-Paket an! Oder erfahren Sie mehr in unserem Film.
bei Facebook
Besuchen Sie uns
(Wir empfehlen, aus Datenschutzgründen Facebook stets in einem gesonderten Browser zu nutzen.)
bei Twitter
Folgen Sie uns
Jetzt Stifter*in werden! Protestbewegungen stärken
und Teil des Netzwerks
werden!
Protest direkt unterstützen!
Mit einer Spende
in den Fördertopf
Engagement möglich machen! Werden Sie Pat*in einer Bewegungsarbeiter*in.
Ab 10 Euro im Monat
Sie wollen die Welt verändern?
Wir unterstützen Sie mit Geld
und Beratung! Alle Infos finden Sie hier
Bewegungsstiftung
Artilleriestraße 6, 27283 Verden
info@bewegungsstiftung.de
PGP-Schlüssel
Telefon: 04231 - 957 540
Fax: 04231 - 957 541
Twitter: @bstiftung
Konto
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN:
DE56 4306 0967 0046 3144 00