Wir unterstützen Roma-Projekt
Für das Bleiberecht von rund 10.000 Roma kämpft die Kampagne »alle bleiben«, die wir seit August 2010 unterstützen. Denn viele Roma sind durch ein Rücknahmeabkommen, das die Bundesregierung mit dem Kosovo geschlossen hat, akut von Abschiebung bedroht. Dies will das Roma-Center Göttingen durch Demos, Aktionen und Lobbyarbeit verhindern.
Ein zweites neues Förderprojekt ist das Bündnis »Schule ohne Bundeswehr«. Es setzt sich dafür ein, dass der Bundeswehr jeglicher Zutritt zu Schulen verwehrt wird und Kooperationsabkommen zwischen Militär und Bildungsministerien aufgehoben...Weiter lesen ►
Nächster Antragsschluss
Der 7. September ist der nächste Antragsschluss der Bewegungsstiftung. Wer eine Kampagne plant, ist herzlich eingeladen, bis dahin per E-Mail einen Antrag bei uns abzugeben. Interessierte sollten sich vorher unsere <media 208>Kampagnenrichtlinien</media> genau durchlesen. Die Förderentscheidungen werden Anfang November bekannt gegeben.
Mehr Infos zur Antragsstellung >>
Kritik an Milliardenspenden
In zwei Radiointerviews mit dem Deutschlandfunk und NDR Info äußern sich Vertreter der Bewegungsstiftung zur Spendeninitiative »The Giving Pledge», die von Microsoft-Gründer Bill Gates und Finanzinvestor Warren Buffett ins Leben gerufen wurde. 40 Milliardäre in den USA haben sich der Aktion bereits angeschlossen und zugesichert, einen Großteil ihres Vermögens zu spenden. Gründungsstifter Felix Kolb und ein weiterer Stifter üben Kritik an den Milliardenspenden und erklären, warum eine höhere Besteuerung von Vermögen demokratischer und gerechter wäre.
Zwei neue Bewegungsarbeiter
Die Bewegungsstiftung hat zwei neue Bewegungsarbeiter. Emanuel Matondo ist Friedens- und Menschenrechtsaktivist mit dem Schwerpunkt Afrika und Bruno Watara engagiert sich für die Rechte von Flüchtlingen in Deutschland. Damit steigt die Zahl der Vollzeit-AktivistInnen, die von der Bewegungsstiftung unterstützt werden von sieben auf neun. Wir freuen uns, dass Emanuel und Bruno dabei sind und begrüßen sie ganz herzlich in der Bewegungsstiftung.
Mehr Infos zu Emanuel Matondo >>
»Wir wollen mehr zahlen»
Drei StifterInnen der Bewegungsstiftung haben sich an einer Aktion des Magazins Stern beteiligt. Sie finden das Sparpaket der schwarz-gelben Koalition ungerecht, das hohe Einkommen schont und niedrige belastet. Deshalb fordern sie zusammen mit 61 anderen Wohlhabenden und Gutverdienenden vom Staat, dass er Reiche höher besteuert.
Diskutieren Sie mit uns!
Die Bewegungsstiftung veranstaltet im Mai und Juni zusammen mit Kooperationspartnern drei Diskussionsrunden in Hamburg und Berlin. Am Montag, 31. Mai, 19.30 Uhr, werden wir in Berlin darüber diskutieren, wie man mit Geld die Welt verändern kann. Am Mittwoch, 2. Juni, 19 Uhr, werden wir in Hamburg über den Umgang mit dem Erbe sprechen. Am Mittwoch, 16. Juni, informieren wir in Berlin über das Netzwerk Wandelstiften und die Arbeit der Bewegungsstiftung.
Neue Broschüre erschienen
Um das Thema Erbschaft dreht sich eine neue Broschüre der Bewegungsstiftung. Sie trägt den Titel »Bewegungen anstoßen - über das Leben hinaus« und enthält neben vielen Informationen zu Testament und Vermächtnissen auch Erfahrungen von Stifterinnen und Stiftern der Bewegungsstiftung. Sie berichten über ihren Umgang mit dem Erbe und warum sie ihr Vermögen einsetzen, um Protestbewegungen zu unterstützen. Die Broschüre können Sie hier als PDF herunterladen oder kostenlos bei...Weiter lesen ►
Tagung wird verschoben
Die Tagung »Vom Scheitern und Gelingen sozialer Bewegungen«, die für den 25.-27. Juni 2010 in Frankfurt angesetzt war, wird verschoben. Und zwar gleich um ein Jahr auf das Wochenende 17. - 19. Juni 2011. Tagungsort bleibt Frankfurt a.M. und auch das Programm bleibt weitgehend unverändert. Wir verschieben die Tagung, weil sich bisher zu wenig Interessierte angemeldet haben. Für das Tagungsthema haben wir allerdings viel Zustimmung erhalten und möchten sie daher mit etwas mehr Vorlauf 2011 anbieten. Wenn Sie Interesse haben, teilzunehmen, können Sie sich in unserem Info-Formular...Weiter lesen ►
Wechsel im Stiftungsrat
Dr. Felix Kolb ist neues Mitglied des Stiftungsrates. Er ist Geschäftsführer des Online-Netzwerks Campact und Gründungsstifter der Bewegungsstiftung. Felix Kolb löst Prof. Dr. Dieter Rucht ab, der seit 2002 Mitglied des Gremiums war. Wir danken ihm herzlich für seine langjährige Mitarbeit.
Baumbesetzung erfolgreich
Unsere Bewegungsarbeiterin Cécile Lecomte hat zusammen mit anderen Umweltschützern einen Etappensieg gegen Vattenfall errungen. Seit Mitte Dezember hatten sie in Hamburg Bäume besetzt, die einer Fernwärmetrasse für das von Vattenfall geplante Kohlekraftwerk in Moorburg weichen sollten. Nun hat das Oberverwaltungsgericht einen Baustopp für die Trasse verhängt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Über uns
Die Bewegungsstiftung fördert soziale Bewegungen mit Zuschüssen und Beratung.
Fordern Sie Ihr kostenloses Info-Paket an! Oder erfahren Sie mehr in unserem Film.
bei Facebook
Besuchen Sie uns
(Wir empfehlen, aus Datenschutzgründen Facebook stets in einem gesonderten Browser zu nutzen.)
bei Twitter
Folgen Sie uns
Jetzt Stifter*in werden! Protestbewegungen stärken
und Teil des Netzwerks
werden!
Protest direkt unterstützen!
Mit einer Spende
in den Fördertopf
Engagement möglich machen! Werden Sie Pat*in einer Bewegungsarbeiter*in.
Ab 10 Euro im Monat
Sie wollen die Welt verändern?
Wir unterstützen Sie mit Geld
und Beratung! Alle Infos finden Sie hier
Bewegungsstiftung
Artilleriestraße 6, 27283 Verden
info@bewegungsstiftung.de
PGP-Schlüssel
Telefon: 04231 - 957 540
Fax: 04231 - 957 541
Twitter: @bstiftung
Konto
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN:
DE56 4306 0967 0046 3144 00