Taz-Beitrag von Stifterin
Das Vererben großer Vermögen ist ungesund für die Gesellschaft und den Einzelnen. Das sagt unsere Stifterin Susanne Bächer in einem Beitrag für die Taz und berichtet, wie sie mit ihrem Erbe umgeht.
Info-Abende für Interessierte
Sie wollen die Bewegungsstiftung persönlich kennenlernen? Dann kommen Sie im Herbst zu unseren Info-Abenden für Stiftungsinteressierte.
Als Stifter oder Stifter haben Sie die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit Aktiven aus sozialen Bewegungen zu treten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und an politischen Aktionen teilzunehmen.
Klingt interessant? Dann kommen Sie vorbei.
- Am Donnerstag, 19.10., in Magdeburg
- Am Montag, 23.10., in Frankfurt
- Am Dienstag, 24.10., in Bonn
- Am Donnerstag, 26.10., in Bremen
- Am Montag, 6.11., in...Weiter lesen ►
Neuer Rundbrief erschienen
Der neue Rundbrief der Bewegungsstiftung ist erschienen. Darin unter anderem:
- 15 gute Gründe für die Bewegungsstiftung
- "Ich will mit meiner Finanzkraft keine Macht ausüben" - Gespräch mit einem Millionen-Stifter
- Haltung zeigen gegen rechts! Interview mit Paulina Fröhlich von unserem Förderprojekt "Kleiner 5"
- Konzernkontrolle, Kohleausstieg, Menschenrechte - wofür unsere neuen Förderprojekte streiten
>>Hier geht's Weiter lesen ►
Basisförderung für GFF
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) ist neues Basisförderprojekt der Bewegungsstiftung. Die GFF will mit juristischem Aktivismus Grundrechte verteidigen und erhält 50.000 Euro für den Organisationsaufbau.
Interview zu Rechtspopulismus
Wie sollte man Rechtspopulismus entgegentreten? Radikal höflich, sagt Paulina Fröhlich von unserem Förderprojekt "Kleiner 5". Im Audio-Interview erklärt sie, wie die Initiative den Einzug rechtspopulistischer Parteien in den nächsten Bundestag stoppen will.
>>Hier geht's zum Podcast-Beitrag
Stiftung mit Beilage in der Taz
"Wir haben die Wahl! Warum es jetzt auf soziale Bewegungen ankommt" So lautet der Titel unserer Beilage, die am 22. Juni in der Taz erschienen ist. Wir nehmen die Bundestagswahl zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass erst Protestbewegungen für eine lebendige Demokratie sorgen. Doch für ihre wichtige Arbeit brauchen sie Unterstützung.
Weitere Inhalte:
- Ein Interview mit dem Protestforscher Dieter Rucht über Rechtspopulismus, die Bundestagswahl und den Einfluss von Bewegungen auf Politik
- Engagiert, kritisch, hartnäckig: Steckbriefe einiger unserer...Weiter lesen ►
Förderprojekt für Preis nominiert
Die Kampagne Putzfrauen-Power, die wir seit 2016 fördern, ist für den Taz-Panter-Preis vorgeschlagen. Die Kampagne setzt sich für die Rechte von Reinigungskräften in deutschen Hotels ein. Wiir finden, sie hat den HeldInnen-Preis auf jeden Fall verdient. Ab August können alle Interessierten abstimmen. Wir sagen Bescheid, wenn es losgeht.
Mehr Transparenz bitte!
Stiftungen tun Gutes und bemühen sich um sozialen Ausgleich? Nicht immer. Doch um das Wirken von Stiftungen richtig beurteilen zu können, braucht es mehr Transparenz, erklärt unsere Finanzexpertin Kirsten Paul in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau.
Big-Brother-Awards im Livestream
Am Freitag, 6. Mai, werden wieder die Oscars für Datenkraken - die Big-Brother-Awards - verliehen. Organisiert wird die glanzvolle Gala von Digitalcourage, langjähriges Förderprojekt der Stiftung bridge. Wer nicht persönlich dabei sein kann, kann die Veranstaltung im Live-Stream verfolgen.
Ab 18 Uhr unter folgendem Link:
https://bigbrotherawards.de/stream
Alles Informationen zu der Veranstaltung gibt es hier:
Weiter lesen ►
Unsere Projekte stellen sich vor
6 Minuten und 40 Sekunden haben unsere Förderprojekte Zeit, um ihre Arbeit vorzustellen. Das ist die knappe Zeit-Vorgabe bei den Pecha-Kucha-Bildvorträgen, die seit Jahren fester Bestandteil unserer Strategiewerkstatt sind. Diesmal haben wir die Kamera mitlaufen lassen. Hier zwei Pecha-Kucha-Vorträge von unseren Förderprojekten Kotti&Co und Stoppt den Megastall!
>>Hier geht's zum Video von Stoppt den Megastall!
Über uns
Die Bewegungsstiftung fördert soziale Bewegungen mit Zuschüssen und Beratung.
Fordern Sie Ihr kostenloses Info-Paket an! Oder erfahren Sie mehr in unserem Film.
bei Facebook
Besuchen Sie uns
(Wir empfehlen, aus Datenschutzgründen Facebook stets in einem gesonderten Browser zu nutzen.)
bei Twitter
Folgen Sie uns
Jetzt Stifter*in werden! Protestbewegungen stärken
und Teil des Netzwerks
werden!
Protest direkt unterstützen!
Mit einer Spende
in den Fördertopf
Engagement möglich machen! Werden Sie Pat*in einer Bewegungsarbeiter*in.
Ab 10 Euro im Monat
Sie wollen die Welt verändern?
Wir unterstützen Sie mit Geld
und Beratung! Alle Infos finden Sie hier
Bewegungsstiftung
Artilleriestraße 6, 27283 Verden
info@bewegungsstiftung.de
PGP-Schlüssel
Telefon: 04231 - 957 540
Fax: 04231 - 957 541
Twitter: @bstiftung
Konto
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN:
DE56 4306 0967 0046 3144 00