Jahresbericht 2013 erschienen
Wir haben unseren neuen Rundbrief mit dem Jahresbericht 2013 veröffentlicht.
Darin:
* Unsere Finanzen im Überblick
* Unsere Förderung 2013 - Zahlen, Entwicklungen und Erfolge
* Eine Analyse zur Geldanlage im grauen Kapitalmarkt
* Verfassungsschutz abschaffen! Bericht zur neuen Kampagne der Humanistischen Union
Wer den Jahresbericht per Brief oder E-Mail erhalten möchte, kann ihn unter info@bewegungsstiftung.de bestellen.
Förderprojekt erhält Clara-Zetkin-Preis
Unser Förderprojekt "Women in Exile & Friends" hat den Clara-Zetkin-Frauenpreis der Linkspartei erhalten. Die Organisation kämpft für die Rechte von Flüchtlingsfrauen und gegen ihre Unterbringung in Lagern.
"Women in Exile"nutzte die Gelegenheit, um die Partei auf ihre politische Verantwortung hinzuweisen. "In Brandenburg ist die Linke in der Landesregierung, sie könnte unsere Lebensbedingungen verbessern", erklärt Women-in-Exile-Mitgründerin Elisabeth Ngari. "Seit Jahren tragen wir unsere Forderungen an die Brandenburger Landesregierung...Weiter lesen ►
Spiegel Online berichtet über Stifterin
Wie kann man als Studentin nur so viel Geld verschenken? Das hat Spiegel Online unsere Stifterin Christina Hansen gefragt. Sie hat gute Antworten darauf. Den Text können Sie hier nachlesen:
www.spiegel.de
Frankfurter Rundschau berichtet über Protestsparen
Die Frankfurter Rundschau hat über unsere Aktion Protestsparen und über die Arbeit der Bewegungsstiftung berichtet. Hier geht's zum Artikel >
Wir diskutieren über Flüchtlingsproteste
Protestmärsche, Hungerstreiks, Demonstrationen. Die Flüchtlingsbewegung in Deutschland ist so sichtbar wie noch nie. Woher kommt die neue Dynamik? Was können die Protestierenden erreichen? Darüber diskutiert unser Bewegungsarbeiter Bruno Watara zusammen mit anderen Aktiven und Wissenschaftlern beim nächsten Bewegungsgespräch in Berlin.
Wann? Am Mittwoch, 4. Dezember, 19 Uhr
Wo? taz-Café, Rudi-Dutschke-Straße 23, Berlin
Der Eintritt ist frei.
Entscheidung über Förderung gefallen!
Die Bewegungsstiftung vergibt über 150.000 Euro an fünf Organisationen. Der Verein Pinkstinks, der gegen sexistische Produkte, Werbeinhalte und Marketingstrategien kämpft, erhält eine Basisförderung von 70.000 Euro. Das Rechtshilfebüro für gewaltfreie Aktion wird für seine Kampagne gegen die Einschränkung des Versammlungsrechts mit einer Basisförderung in Höhe von 50.000 Euro unterstützt. Der Berliner Energietisch, der für einen Energievolksentscheid in Berlin am 3. November mobilisiert, erhält eine Eilförderung von 10.000 Euro und eine Ausfallbürgschaft von 5.000 Euro. Außerdem fördert...Weiter lesen ►
Rex Osa ist neuer Bewegungsarbeiter
Rex Osa unterstützt Flüchtlinge bei ihrem Kampf für ein Bleiberecht und soziale Rechte und hilft ihnen bei der Selbstorganisation.
Bewegungsgespräch in Berlin
Spaltet die Endlagersuche die Umweltbewegung? Das ist das Thema des nächsten Bewegungsgespräches, das wir zusammen mit der taz, dem Institut für Protestforschung und dem Forschungsjournal Neue soziale Bewegungen veranstalten.
Historischer Durchbruch oder Show-Programm? Mitmachen oder Rumstänkern? Die neue Atom-Endlagersuche stellt Umweltverbände und Anti-Atom-Bewegung vor große Herausforderungen. Ein Streitgespräch über Transparenz, Widerstand und Alibiprojekte.
Es diskutieren:
Achim Brunnengräber, Freie Universität Berlin
Jochen Stay, .ausgestrahlt
Förderprojekt für taz-Panter-Preis nominiert
Gratulation! Unser Förderprojekt "Gemeingut in BürgerInnenhand", das gegen die Privatisierung von öffentlicher Infrastruktur wie Krankenhäuser, Straßen und Wasserversorgung kämpft, ist Kandidat für den taz-Panter-Preis 2013.
Hier der taz-Artikel zur Arbeit des Projekt: www.taz.de/!119687/
Ab dem 3. August können die taz-LeserInnen abstimmen, wer den Preis dieses Jahr erhalten soll. Wir drücken "Gemeingut in BürgerInnenhand" die Daumen!
Radio-Talk mit Bewegungsarbeiterin
Der NDR hat unsere Bewegungsarbeiterin Jutta Sundermann zu Hause in Wolfenbüttel besucht und die Attac-Mitbegründerin zu ihrem Engagement für Ökologie und eine gerechte Weltwirtschaft befragt. Das Gespräch wird am Mittwoch, 28. Juli, um 16.05 Uhr auf NDR Info gesendet.
Mehr Infos hier: www.ndr.de
Über uns
Die Bewegungsstiftung fördert soziale Bewegungen mit Zuschüssen und Beratung.
Fordern Sie Ihr kostenloses Info-Paket an! Oder erfahren Sie mehr in unserem Film.
bei Facebook
Besuchen Sie uns
(Wir empfehlen, aus Datenschutzgründen Facebook stets in einem gesonderten Browser zu nutzen.)
bei Twitter
Folgen Sie uns
Jetzt Stifter*in werden! Protestbewegungen stärken
und Teil des Netzwerks
werden!
Protest direkt unterstützen!
Mit einer Spende
in den Fördertopf
Engagement möglich machen! Werden Sie Pat*in einer Bewegungsarbeiter*in.
Ab 10 Euro im Monat
Sie wollen die Welt verändern?
Wir unterstützen Sie mit Geld
und Beratung! Alle Infos finden Sie hier
Bewegungsstiftung
Artilleriestraße 6, 27283 Verden
info@bewegungsstiftung.de
PGP-Schlüssel
Telefon: 04231 - 957 540
Fax: 04231 - 957 541
Twitter: @bstiftung
Konto
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN:
DE56 4306 0967 0046 3144 00