"Reichtum wird verschleiert"
Wir haben in unserem neuen Podcast-Beitrag mit dem Verteilungsforscher Christoph Butterwegge über Armut, Reichtum, Erben und die wachsende Ungleichheit gesprochen.
SZ-Kommentar zu Stiftungen
Heribert Prantl hat in der Süddeutschen Zeitung die bevorstehende Stiftungsreform und die Intransparenz des Stiftungssektors kritisiert und die Bewegungsstiftung als ein positives Beispiel hervorgehoben. Seiner Meinung nach bräuchte es ein kreatives legislatives Konzept für Wohltätigkeit. "Dieses Konzept müsste Anregungen nutzen, wie sie die Bürgerstiftungen oder die Bewegungsstiftung geben. [...] Von der Bewegungsstiftung, in der sich viele kleine Stifter zusammentun, werden soziale Projekte und Bewegungen gefördert. Der Stifter kann nicht mitentscheiden, wie sein Geld angelegt...Weiter lesen ►
Die Stiftung im Radio
Politisches Engagement aus Verden: Der Länderreport des Deutschlandfunk Kultur hat Verden besucht und stellt die Kampagnenorganisation Campact und die Bewegungsstiftung vor. Unsere Geschäftsführerin Gabriele Bischoff erzählt ab Minute 5, was den Standort Verden ausmacht. Eine Sendung von Michael Hollenbach.
>> Hier geht's zum Radiobeitrag zum Nachhören
Unser Rückblick auf 2020
In diesem Video blicken Team und Stiftungsrat auf ein turbulentes Jahr zurück und wagen einen Ausblick auf 2021. Für uns ist klar: Wir brauchen auch im kommenden Jahr Protest auf der Straße und im Netz! Denn jetzt werden die politischen Entscheidungen getroffen: Wird es gerechter in diesem Land oder verschärfen wir die Krisen weiter? Die Bewegungsstiftung wird diesen Protest auch 2021 unterstützen!
>>Hier geht es zum Video mit vielen guten Wünschen
Termine: Aus eins mach zwei!
Corona wirbelt auch unsere Termine durcheinander. Eigentlich kommen jedes Jahr Anfang März Stifter*innen und Aktive aus geförderten Projekten in Berlin zur Strategiewerkstatt zusammen. Weil ein Treffen mit 100 Menschen im März 2021 kaum durchführbar sein wird, findet die März-Veranstaltung dieses Mal nur online statt. Dafür hoffen wir auf sinkende Infektionszahlen im Sommer und wollen eine zweite Strategiewerkstatt im Juni veranstalten – live und in Farbe.
>> Mehr Infos...Weiter lesen ►
Gastbeitrag zur Agrarwende
Was ist uns Essen wert? Das fragen wir in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau. Wir blicken auf die Proteste der Landwirt*innen und plädieren für einen Schulterschluss mit den Verbraucher*innen - um Druck für eine Agrarwende zu machen.
Neuer Rundbrief ist erschienen
Kampf gegen Rassismus, Widerstand gegen Kiesabbau, Engagement für den Erhalt von Krankenhäusern und unsere aktuelle Förderentscheidung: Das sind die Themen unseres neuen Rundbriefs "Bewegungsstiftung aktuell.
Sie sind noch nicht im Verteiler?
>>Hier können Sie den kostenlosen...Weiter lesen ►
Radiobeitrag mit Stifterin
Corona-Hilfen: Wer soll das alles bezahlen? Das fragt WDR 5 in einem Feature. Auch unsere Stifterin Ulrike Bock kommt in dem Beitrag zu Wort (ab Min. 7.30). Die Unternehmenserbin spricht sich für eine Vermögensabgabe und eine Erhöhung der Erbschaftssteuer aus.
Aber gefährdet letztere nicht die Wirtschaft? "Vollkommener Quatsch", sagt Ulrike und verweist dieses Argument gegen eine Erbschaftssteuer, das die Stiftung Familienunternehmen gerne anführt, ins Reich der Legenden. "Es ist tatsächlich so, dass diese Stiftung kein einziges Unternehmen...Weiter lesen ►
Podcast über Klinikschließungen
Was bedeutet es, wenn während einer Pandemie monatlich ein Krankenhaus schließt? Darüber spricht Laura Valentukeviciute von Gemeingut in BürgerInnenhand in unserem aktuellen Podcast.
>> Hier könnt ihr den Podcast anhören
Hier findet ihr die Petition von GiB:
Webinar für Stiftungsinteressierte
Sie wollen Protestbewegungen stärken und überlegen, Stifter*in zu werden? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Online-Webinar für Stiftungsinteressierte an. Am 28. Oktober, um 18 Uhr.
>>Hier geht's zur verbindlichen Anmeldung
Über uns
Die Bewegungsstiftung fördert soziale Bewegungen mit Zuschüssen und Beratung.
Fordern Sie Ihr kostenloses Info-Paket an! Oder erfahren Sie mehr in unserem Film.
bei Facebook
Besuchen Sie uns
(Wir empfehlen, aus Datenschutzgründen Facebook stets in einem gesonderten Browser zu nutzen.)
bei Twitter
Folgen Sie uns
Jetzt Stifter*in werden! Protestbewegungen stärken
und Teil des Netzwerks
werden!
Protest direkt unterstützen!
Mit einer Spende
in den Fördertopf
Engagement möglich machen! Werden Sie Pat*in einer Bewegungsarbeiter*in.
Ab 10 Euro im Monat
Sie wollen die Welt verändern?
Wir unterstützen Sie mit Geld
und Beratung! Alle Infos finden Sie hier
Bewegungsstiftung
Artilleriestraße 6, 27283 Verden
info@bewegungsstiftung.de
PGP-Schlüssel
Telefon: 04231 - 957 540
Fax: 04231 - 957 541
Twitter: @bstiftung
Konto
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN:
DE56 4306 0967 0046 3144 00