
Wir fördern Protestbewegungen - und das seit 15 Jahren. Doch die Bewegungsstiftung ist auch Netzwerk, Lernraum, Ort der Begegnung und Vorreiterin. Warum es sich lohnt, uns zu unterstützen, stellen wir hier mit 15 Gründen vor.
Weiter lesen ►
Wir stärken soziale Bewegungen strategisch, indem wir Beratung und Begleitung anbieten. Was unsere Förderprojekte davon halten, kann man in diesen Ausrissen aus Abschlussberichten nachlesen.
Weiter lesen ►
Wir sind eine Gemeinschaftsstiftung. Unsere StifterInnen und Aktive aus den geförderten Projekten kommen bei Treffen zusammen, diskutieren und entscheiden gemeinsam.
Weiter lesen ►
Sie machen politisches Engagement zu ihrem Beruf - unsere neun BewegungsarbeiterInnen. Zwei von ihnen berichten im Interview, was die Förderung für sie bedeutet.
Weiter lesen ►
Aufklären, mobilisieren, protestieren - diese wichtige Arbeit leisten alle unserer Förderprojekte und erzielen dabei wichtige Erfolge. Einige Erfolge stellen wir in diesem Video exemplarisch vor.
Weiter lesen ►
Wie entfalten meine Spenden ihre größtmögliche Wirkung? Woran erkenne ich eine gut geplante Kampagne? Das haben viele StifterInnen durch die Mitarbeit in unseren Gremien gelernt. Hier ein Erfahrungsbericht unserer Stifterin Susann Haltermann.
Weiter lesen ►
Die Bewegungsstiftung veranstaltet regelmäßig Fachtage und Seminare, bei denen sich Aktive vernetzen und voneinander lernen können. Projekte-VertreterInnen erklären, wie wertvoll das ist.
Weiter lesen ►
Die Bewegungsstiftung stärkt soziale Protestbewegungen. Warum diese in Zeiten ansteigenden Rechtspopulismus besonders gefordert sind, erklärt der Protestforscher Dieter Rucht im Interview zum Nachhören.

Über Geld spricht man nicht? Unsere StifterInnen tun es und fordern mehr soziale Gerechtigkeit.
Weiter lesen ►
Seit Gründung der Stiftung 2002 haben wir über 100 Organisationen mit mehr als 4 Millionen Euro unterstützt.
Weiter lesen ►
Unsere StifterInnen geben nicht nur Geld für Protest - sie beteiligen sich auch selbst an Aktionen und Demos. Die Bewegungsstiftung ermöglicht so Menschen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam politisch aktiv zu werden.
Weiter lesen ►
Die Bewegungsstiftung meldet sich zu Wort, wenn es um Philanthropie, Gemeinnützigkeit und ethische Geldanlage geht.
Weiter lesen ►
Wir betrachten auch unsere Geldanlage als Förderinstrument für sozialen Wandel und legen unser Kapital ethisch-nachhaltig an. Eine Analyse unserer Finanzexpertin Kirsten Paul.
Weiter lesen ►
Digitale Medien verändern unser Leben. Unsere Treuhandstiftung bridge hat die Chancen und Risiken, die damit verbunden sind, früh erkannt und fördert Bewegungen, die für Datenschutz und Bürgerrechte streiten. Eine Bildergalerie mit Eindrücken von einigen geförderten Kampagnen der letzten Jahre.
Weiter lesen ►
Progressive Philanthropie setzt auf Wandel statt Wohlfahrten. Unser Geschäftsführer Matthias Fiedler erklärt im Audio-Interview, welche Rolle dabei Vernetzung und die Mitarbeit von StifterInnen spielen.