15 gute Gründe für die Bewegungsstiftung
Mehr Förderkraft für die Bewegungsstiftung
Zum 15. Geburtstag haben wir uns Spenden für unseren Fördertopf gewünscht, um noch mehr Protest fördern zu können. 77.000 Euro sind bis August 2017 auf diesen Weg zusammengekommen.
Rein rechnerisch können wir damit mindestens fünf Kampagnen mehr fördern, die für Ökologie, Frieden und Menschenrechte streiten. Herzlichen Dank an alle SpenderInnen! Das Spendenergebnis ist in dem Geschenkestapel unten verdeutlicht. Auch nach Kampagnenende können Sie spenden! Dazu einfach eines der grauen Pakete aus dem Geschenkestapel auswählen, das Spendenformular ausfüllen und abschicken. Das Geld kommt ohne Abzüge unseren Förderprojekten zugute.
Mein Geschenk an die Bewegungsstiftung
e7 | 5000 |
a5 | 10000 |
d1 | 1500 |
b6 | 1500 |
c5 | 2500 |
e4 | 1500 |
a4 | 15000 |
a1 | 5000 |
b3 | 2500 |
a3 | 2500 |
e2 | 5000 |
e3 | 1500 |
d3 | 1500 |
a6 | 5000 |
d2 | 1500 |
e5 | 2500 |
e6 | 2500 |
d4 | 2500 |
c3 | 1500 |
b5 | 10000 |
c4 | 1500 |
b2 | 2500 |
1. Wir fördern mit Geld - und Beratung
Wir stärken soziale Bewegungen strategisch, indem wir Beratung und Begleitung anbieten. Was unsere Förderprojekte davon halten, kann man in diesen Ausrissen aus Abschlussberichten nachlesen.
Weiter lesen ►2. Wir bringen StifterInnen und Projekte zusammen

Wir sind eine Gemeinschaftsstiftung. Unsere StifterInnen und Aktive aus den geförderten Projekten kommen bei Treffen zusammen, diskutieren und entscheiden gemeinsam.
Weiter lesen ►3. Wir unterstützen Vollzeit-AktivistInnen

Sie machen politisches Engagement zu ihrem Beruf - unsere neun BewegungsarbeiterInnen. Zwei von ihnen berichten im Interview, was die Förderung für sie bedeutet.
Weiter lesen ►4. Unsere Förderprojekte sorgen für politischen Wandel

Aufklären, mobilisieren, protestieren - diese wichtige Arbeit leisten alle unserer Förderprojekte und erzielen dabei wichtige Erfolge. Einige Erfolge stellen wir in diesem Video exemplarisch vor.
Weiter lesen ►5. Wir sind ein Lernraum für StifterInnen

Wie entfalten meine Spenden ihre größtmögliche Wirkung? Woran erkenne ich eine gut geplante Kampagne? Das haben viele StifterInnen durch die Mitarbeit in unseren Gremien gelernt. Hier ein Erfahrungsbericht unserer Stifterin Susann Haltermann.
Weiter lesen ►6. Wir sorgen für Vernetzung

Die Bewegungsstiftung veranstaltet regelmäßig Fachtage und Seminare, bei denen sich Aktive vernetzen und voneinander lernen können. Projekte-VertreterInnen erklären, wie wertvoll das ist.
Weiter lesen ►7. Wir stärken Protest. Und der ist wichtiger denn je
Die Bewegungsstiftung stärkt soziale Protestbewegungen. Warum diese in Zeiten ansteigenden Rechtspopulismus besonders gefordert sind, erklärt der Protestforscher Dieter Rucht im Interview zum Nachhören.
8. Unsere StifterInnen fordern soziale Gerechtigkeit

Über Geld spricht man nicht? Unsere StifterInnen tun es und fordern mehr soziale Gerechtigkeit.
Weiter lesen ►9. Wir haben Protestbewegungen mit mehr als 4 Millionen Euro gefördert
Seit Gründung der Stiftung 2002 haben wir über 100 Organisationen mit mehr als 4 Millionen Euro unterstützt.
Weiter lesen ►10. Unsere StifterInnen beteiligen sich an Protest

Unsere StifterInnen geben nicht nur Geld für Protest - sie beteiligen sich auch selbst an Aktionen und Demos. Die Bewegungsstiftung ermöglicht so Menschen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam politisch aktiv zu werden.
Weiter lesen ►11. Wir mischen uns ein

Die Bewegungsstiftung meldet sich zu Wort, wenn es um Philanthropie, Gemeinnützigkeit und ethische Geldanlage geht.
Weiter lesen ►12. Wir fördern den Wandel auch mit unserer Geldanlage

Wir betrachten auch unsere Geldanlage als Förderinstrument für sozialen Wandel und legen unser Kapital ethisch-nachhaltig an. Eine Analyse unserer Finanzexpertin Kirsten Paul.
Weiter lesen ►13. Wir fördern Datenschutz und Bürgerrechte

Digitale Medien verändern unser Leben. Unsere Treuhandstiftung bridge hat die Chancen und Risiken, die damit verbunden sind, früh erkannt und fördert Bewegungen, die für Datenschutz und Bürgerrechte streiten. Eine Bildergalerie mit Eindrücken von einigen geförderten Kampagnen der letzten Jahre.
Weiter lesen ►14. Wir setzen Impulse für progressive Philanthropie

Progressive Philanthropie setzt auf Wandel statt Wohlfahrten. Unser Geschäftsführer Matthias Fiedler erklärt im Audio-Interview, welche Rolle dabei Vernetzung und die Mitarbeit von StifterInnen spielen.
15. Mit uns kann man Bewegungen anstoßen - über das eigene Leben hinaus

Mit einem Vermächtnis an die Bewegungsstiftung kann man auch nach seinem Tod für Bewegung sorgen. Doch was gilt es beim Thema Testament und Erbschaft zu beachten? Fünf Tipps dazu von Ursel Etzel, Fachanwältin für Erbrecht.
Weiter lesen ►